A1 Tarifwechsel -> Tausch von Router zu Pirelli MOdem

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Re: A1 Tarifwechsel -> Tausch von Router zu Pirelli MOdem

Beitragvon Rohri » Mi 21 Mär, 2012 08:49

Guten Morgen,

Voller Erwartung ins Arbeitszimmer gekommen um 07:39 -> Lämpchen sollte ja auf WEISS ( always on ) stehen.

Leider ...... TIEF ROT

Also wieder Hotline -> diesmal gings gleich schneller, da das Tonband jetzt schon fragte, ob der anruf mit dem gestrigen zusammenhängt ( toll, was die schon alles können ; technisch )

nun 1 geschlagenen Stunde mit dem Herrn am anderen Ende geplaudert. ( er ruhig , ich genervt ) zuerst meinte er wieder er wolle die Leitung testen, HAHAHA, die Leitung wurde in den letzten 4 Wochen, geschätzte 12 Mal getestet. Gestern eine Zuleitung getauscht, und danach getestet, und er will wieder Leitung testen. Wenn´s nicht so traurig wäre, würde ich lauthals lachen.

Dann kam endlich das Zugeständnis, dass die gestern nicht mehr ins Modem kamen um die Umstellung auf Always on zu stellen. er schickt mir ein neues Modem ( meinte er ), ich darauf hin schon wütend .......

OK, dann kein neues Modem, mach ma an Reset . Knöpferl hinten 10 sek. ( wichtig ) gedrückt. Modem fährt neu hoch.
Fernwartung spielt irgendwas ein. Nebenbei wurde von dem Herrn erwähnt, dass es bekannt, ist , mit dem Modem Probleme zu haben ( jo sakrateifl, bin i a Versuchskaninchen ? ) andere Modems gäbs keine, Router nur für Business-Kunden ( war ich ja bis vor kurzem )

Momentaner Stand:

Modem auf Original-Zustand, Power-weiss, @-weiss; Wlan-blau UND laut A1 auf always on gestellt. Down 5.0 , up 0.5.

Hoffe das war das Ende der Geschichte. länger als 29 Tage und a paar Zerquetschte .....

LG, Rohri
Rohri
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 07 Feb, 2012 01:18

Re: A1 Tarifwechsel -> Tausch von Router zu Pirelli MOdem

Beitragvon wolfplayer » Mi 21 Mär, 2012 09:53

Tja und genau deshalb hab ich mir auf eigene kosten ein Business Thomson TG789vn geholt und das funzt nun seit 2 Monaten
Problemlos (hatte auch die selben Probleme wie du egal welche Firmware und auch auf always on)

Kaufe nur mehr Pirelli Reifen statt Schrott Modems

MfG

wolfplayer
Bild
3 Hui Flat 30 24€ mit Huawei E3276 LTE Stick (jedoch kein LTE bei mir zuhause)
Bild
Gigaspeed 30
wolfplayer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 14 Jan, 2012 21:50

Re: A1 Tarifwechsel -> Tausch von Router zu Pirelli MOdem

Beitragvon Riddik » Mi 21 Mär, 2012 10:20

Hallo Rohri,
ich kann mich nur wiederholen:
5.3.0er drauf und dann sollts passen.

Per Remote kann es dir auch auf Wunsch eingespielt werden ;)

EDIT://
und das Pirelli geht auf Störung ( ROT )

aja, das ist keine Störung. Das heisst nur, Internetverbindung hab
ich getrennt - ich bin aber mit Wählamt verbunden ^^
____________________________________________________
Lg Riddik
Riddik
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 637
Registriert: Di 14 Feb, 2012 09:44

Re: A1 Tarifwechsel -> Tausch von Router zu Pirelli MOdem

Beitragvon Rohri » Fr 23 Mär, 2012 01:48

Riddik hat geschrieben:Hallo Rohri,
ich kann mich nur wiederholen:
5.3.0er drauf und dann sollts passen.

Per Remote kann es dir auch auf Wunsch eingespielt werden ;)

EDIT://
und das Pirelli geht auf Störung ( ROT )

aja, das ist keine Störung. Das heisst nur, Internetverbindung hab
ich getrennt - ich bin aber mit Wählamt verbunden ^^



Hi Riddik,

danke fĂĽr deinen Hinweis....

Kam heute um 01:21 Uhr vom Tanzen in Wien nach Hause. Was ist passiert. @=ROT
Software ist die 4.8.3 DWW_TAU 5.3.0 drauf. Sollte also funktionieren.
Leider hat sich das auch bei PC hochfahren nicht geändert. Erst als ich das Modem wieder mal per Schalter ab/an gestellt habe.

Anscheinend ist man bei Telekom / A1 einfach zu blöd solch eine Internetverbindung mit dazugehörigem getestetem und funktionierendem Modem an zu bieten. Der letzte Techniker meinte ja noch ironischerweise auch wenn es mir nicht gefällt, das der Service, dass er kommt und das in Ordnung bringt umsonst ist. das einzige was tatsächlioch umsonst ist, ist der jeweilige Besuch des Technikers, der dann die Leitung misst und keinen Fehler feststellt. Glücklich wäre ich wenn es einen Service gibt, der diese Probleme nicht verursacht.

Dann bin ich glĂĽcklich.

Werde jetzt mal versuchen ein A1 unabhängiges Modem dran zu hängen. Und wenns dann nicht fruchtet, dann weiss auch ich keinen Rat mehr, ausser Kündigung.

LG, Rohri
Rohri
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 07 Feb, 2012 01:18

Re: A1 Tarifwechsel -> Tausch von Router zu Pirelli MOdem

Beitragvon jutta » Fr 23 Mär, 2012 05:48

Rohri hat geschrieben: Glücklich wäre ich wenn es einen Service gibt, der diese Probleme nicht verursacht.


vorher hattest du ja ein produkt/service bei dem es keine probleme gab. also weisst du, was du nehmen muesstest, um den zustand wieder herzustellen.

proaktive ueberwachung, dh den dienst, dass der provider von sich aus pausenlos auf deine geraete/leitungswerte/logfiles schaut und auf kleinste anzeichen von fehlern reagiert, gibt es allerdings bei 08/15 businessprodukten auch nicht.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: A1 Tarifwechsel -> Tausch von Router zu Pirelli MOdem

Beitragvon Rohri » Fr 23 Mär, 2012 19:14

jutta hat geschrieben:
Rohri hat geschrieben: Glücklich wäre ich wenn es einen Service gibt, der diese Probleme nicht verursacht.


vorher hattest du ja ein produkt/service bei dem es keine probleme gab. also weisst du, was du nehmen muesstest, um den zustand wieder herzustellen.

proaktive ueberwachung, dh den dienst, dass der provider von sich aus pausenlos auf deine geraete/leitungswerte/logfiles schaut und auf kleinste anzeichen von fehlern reagiert, gibt es allerdings bei 08/15 businessprodukten auch nicht.


@jutta, erstmal danke fĂĽr deine antwort und Mithilfe,

ich hatte zu allererst bereits den Verdcht, dasse s ich um eine reine Kostenfrage handelt, ob das I-net problemlos geht oder nicht. DAS wurde mir von A1 allerdings entschieden zurück gewiesen. Es sollte definitiv nicht am Preis liegen, dass der Zugang grundsätzlich funktioniert. Es wird aber natürlich die Geschwindigkeit und/oder eine eventuelles Datenvolumina vom Preis abhängen. Finde ich auch legitim.

Nur sah ich persönlich nicht ein,warum ich statt den 19,90 Euronen im Monat 60,- zahlen sollte, wenns eben billiger auch geht. Und das sich das Modem aufhängt, nur weil es versucht eine neue Bandbreite zu finden beim neuerlichen einwählen. DAS verstehe ich aus technischer Sicht nicht, und iost mir dies auch aus Anwendersicht völlig egal. Stimmt vorher hatte ich ne fixe IP, jetzt habe ich ne dynamische. Für mich als Anwender ist dies ebenso irrelevant.

Fakt ist, ich benötige eine INternetverbindung um 1. Mails zu versenden und ab zu rufen, 2. an mehreren Servern Online-Berechnungen durch zu führen, und einige Daten von diesen Servern down zu laden, 3. einige 80-100 KB bilder auf einen Modellbau-Forum-Server hoch zu laden, und auf ebensolchen Forum Bilder an zu gucken.

Wie all dies geschieht, ist mir aus rein technischer Sicht völlig egal. Hauptsache ist für mich, als ZAHLENDER KUNDE , dass diese Möglichkeit möglichst Fehlerfrei erfolgen kann, und ich nicht ständig irgendwelche Geräte während des Betriebes zig-mal neu ab/anschalten muss.

Sorry, aber wir leben mittlerweile in ienr Welt, in der der Kunde nur als zahlendes Versuchskaninchen her zu halten hat.
ICH darf gestehen, mich damit NICHT identifizieren zu können.

PS: nachdem sich das Gerät (Modem) nunmehr um 18:44 Uhr anscheined wieder neu eingewählt hat und natürlich auf ROT gegenangen ist => INternetverbindung unterbrochen, -> Hotline.

Mitarbeiter hat sich das angeguckt -> irgendwas umgestellt und versichert ( das ist glaube ich jetzt schon das 12 Mal , das mir das versichert wird) das es jetzt keinen Ausfall mehr geben werde. Es wurde die Leistung nunmehr auf DOWN 4,1 und UP 0,4 gestellt. Wenn das so weitergeht sind wir bald wieder bei ISDN Werten angelangt. Ironie-Modus aus.

in diesem Sinne .... LG
Rohri
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 07 Feb, 2012 01:18

Interessiert mein Posting keinen?

Beitragvon wolfplayer » Fr 23 Mär, 2012 21:47

Ich weiss ja nicht aber ein paar Beiträge oben hab ich die Lösung bereits geschrieben aber da es anscheinend
keinen interessiert hier nocheinmal:

Tja und genau deshalb hab ich mir auf eigene kosten ein Business Thomson TG789vn geholt und das funzt nun seit 2 Monaten
Problemlos (hatte auch die selben Probleme wie du egal welche Firmware und auch auf always on)

Kaufe nur mehr Pirelli Reifen statt Schrott Modems

Vielleicht hats ja jetzt jemand kapiert??? :diabolic:

Astala Vista

wolfplayer
Bild
3 Hui Flat 30 24€ mit Huawei E3276 LTE Stick (jedoch kein LTE bei mir zuhause)
Bild
Gigaspeed 30
wolfplayer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 14 Jan, 2012 21:50

Re: A1 Tarifwechsel -> Tausch von Router zu Pirelli MOdem

Beitragvon Rohri » Fr 23 Mär, 2012 22:02

@wolfplayer , DOCH, habe ich gelesen. hatte ich auch angemerkt, dass ich mich um ein solchen umsehen werde.

Leider gibts das angeführte nicht mehr. muss mir da erst mal ansehen, was ich detailiert benötige.

Ungeachtet dessen, hatte ich mittlerweile nach 1 1/2 Std. also um 21:38 die nächste ROTE Ampel.
Wir kennen es bereits -> Hotline -> nette Dame, irgendwas gemessen, irgendwas umgestestellt.

Nunmehr auf 3,2 MBit down und 0,5 UP.

Zusage: am Montag wird sich ein SPEZIAL-Techniker-Team melden, welches nochmals ALLE Leitungen genauestens kontrolliert und begutachtet, da der Fehler anscheinend doch in der LEITUNG liegt. Könnte ein Masssefehler sein, aufgrund der Schwankungen.

Also warte ich noch zu, da - sollte es ein solcher Fehler sein - wahrscheinlich auch ein neues Modem nix bringt?! oder ?

ich werde weiter berichten ...... ( bis dahin nerv ich halt noch so rum ) LG
Rohri
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 07 Feb, 2012 01:18

Re: A1 Tarifwechsel -> Tausch von Router zu Pirelli MOdem

Beitragvon Riddik » Sa 24 Mär, 2012 09:55

Hallo Rohri,
Leider gibts das angeführte nicht mehr. muss mir da erst mal ansehen, was ich detailiert benötige.

wenns weiter nichts ist, unser Paul hat immer welche ^^
Könnte ein Masssefehler sein, aufgrund der Schwankungen.

Könnte? Das muss er/sie nicht raten, sondern können es messen ^^
Schwankungen der maximalen Bandbreite muss nichts unnormales sein,
das passiert durch elektromagnetische Beeinflussungen.

Was mich aber doch sehr wundert, das bei dir trotz 5.3.0er
Firmware die Einwahl nicht mehr funktioniert. Und wenn du den
PC eingeschalten hast, dann wählt sich das Modem nicht mehr ein?
Oder meinst du jetzt nur, das das Modem wieder die Verbindung
trennt - was bei "on demand" eh normal ist?
Ist der PC ĂĽber Lan oder Wlan verbunden? Sonst wĂĽrd ich mal
probieren noch Netzwerkkarte fixe IP Adressen zu geben.
Wenn der PC keine IP Adresse bekommt erkennt das Modem auch
nicht die Absicht, das ein PC ins Internet will.

@wolfplayer
Vielleicht hats ja jetzt jemand kapiert??? :diabolic:

Nur weil du keine Antwort erhälst, heisst das nicht das es niemand
gelesen hat. Deine Lösung kommt eben nicht für jedermann in Frage.
____________________________________________________
Lg Riddik
Riddik
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 637
Registriert: Di 14 Feb, 2012 09:44

Re: A1 Tarifwechsel -> Tausch von Router zu Pirelli MOdem

Beitragvon Rohri » So 25 Mär, 2012 10:08

@Riddik,

bin mittlerweile auch ein wenig tiefer in diese scheinbar undurchdringliche Materie eingedrungen. Habe auch die HP der Schmidt´s entdeckt. Danke also nochmals für den Hinweis zu Paul. ;-)

nun zu deiner Frage. PC und Modem sind per LAN verbunden. ( ich stehe nicht besonders auf WLAN , und nutze dies nur in Sonderfällen ) nebstbei hängt auf dem Modem auch noch ein Laserdrucker ( Brother ).

Gehe ich nun in die Verw-KOnsole des Pirelli zeigt es mir den PC an mit der Netzwerk-Adresse. Interessanaterweise aber den Drucker nicht. "Kein Drucker verbunden" ; dennoch kann ich mĂĽhelos drucken, selbst dann, wenn das @ auf ROT steht.

Seit die Leistung auf 3,2 Down reduziert wurde, funktioniert es mal wieder "normal". -> keine Ausfälle. Und soweit merke ich derzeit auch keine nennenswerten Unterschiede. allerdings hatte ich bisher auch noch keine gröberen downloads, oder auch uploads. denke aber mal, dass ich mit dem Router vorher auch keine schnellere Verbindung hatte. Dürfte anscheinend die stabilste Leistung sein, in diesem Fall. Da ich kein Technik-Freak bin, welcher das Maximum benötigt, nur weils angeboten wird, benötige ich daher weder 16 MBit noch 32 oder mehr.

Mir ist da die Stabilität um einiges wichtiger.

Ăśber die "modeminternen" Dinge und deren Absichten zum PC kann ich leider nix sagen. da bin ich zu wenig technisch. Fakt ist nur der, dass wenn der PC hochgefahren wird ( also morgens ) und das Modem auf ROT steht, es sich nicht auf weiss umschaltet. Was es aber machen sollte. da half bisher nur der Kaltstart. Einstellungen am MOdem selbwst wurden/werden von mir keine vorgenommen. aus eben diesem technisch "unternetwickeltem" Wissensstand. (smile)

Wie ich aus all den mittlerweile geführten Gesprächen entnehmen konnte, dürfte einfach die Leitung und/oder deren Einstellungen bei höhren Lesitungswerten extrem schwanken, so dass es in diesem Bereich dann verstärkt zu Leitungsunterbrüchen kommt. Vergleiche das mal mit zu dünn bemessenen Leitungsquerschnitten in der Elektroinstallation, wo eben dann der Schutzschalter fällt, bei Überlastung.

Dennoch kann ich bei mir als Anwender keine Schuld finden. Daher werde ich langsam dauerhaft "sauer", betreffend der Qualität und Leistungen von A1. Obwohl ich immer wieder guter Dinge, ob der Funktionalität der Sache selbst bin.

In diesem Sinne ....... LG Rohri
Rohri
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 07 Feb, 2012 01:18

Re: A1 Tarifwechsel -> Tausch von Router zu Pirelli MOdem

Beitragvon wernerkl » So 25 Mär, 2012 10:41

@, in welcher farbe auch immer, hat nix mit drucker zu tun!
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Re: A1 Tarifwechsel -> Tausch von Router zu Pirelli MOdem

Beitragvon Rohri » Di 27 Mär, 2012 14:26

HI, Neues von der Front.

Grad war der Technicker da. Hat mich jetzt auf einen anderen Knoten gehängt. Weit und breit kein ADSL Kunde dran. angeblich stört das ADSL. soll so sein.

fahre jetzt wieder mit voller Leistung 6,1 Down und 0,5 UP .

Guck ma mal , wie lang das so hält.

LG
Rohri
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 07 Feb, 2012 01:18

Re: A1 Tarifwechsel -> Tausch von Router zu Pirelli MOdem

Beitragvon Rohri » Di 27 Mär, 2012 21:19

HI,

ich mal wieder.

Nein die Verbindung steht noch ohne Ausfälle,

ABER:

jetzt hatte ich mal 2 Speed-Tester laufen und beide sagen das gleiche Ergebnis:

DOWN 2,75 und UP 0,44

interessant und ominös zugleich.
In der Verw-Software sind ie Werte mit 6,2/0,5 eingetragen.
Sollte das nicht heissen die Leitung mĂĽsste das hergeben?

Frage mich da echt, was der Sch..... mit den "bis zu 6,1 MBit" in der Werbung, wenn ohnedies nur mit der Hälfte fahren?

Und bei A1 zahlt man ja je nach maximaler Ăśbertragungsgeschwindigkeit. Da dĂĽrfte ich dann wohl nur 10,- im Monat berappen mĂĽssen.

LG
Rohri
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 07 Feb, 2012 01:18

Re: A1 Tarifwechsel -> Tausch von Router zu Pirelli MOdem

Beitragvon Gonzales » Mi 28 Mär, 2012 07:30

Rohri hat geschrieben:HI,

ich mal wieder.

Nein die Verbindung steht noch ohne Ausfälle,

ABER:

jetzt hatte ich mal 2 Speed-Tester laufen und beide sagen das gleiche Ergebnis:

DOWN 2,75 und UP 0,44

interessant und ominös zugleich.
In der Verw-Software sind ie Werte mit 6,2/0,5 eingetragen.
Sollte das nicht heissen die Leitung mĂĽsste das hergeben?

Frage mich da echt, was der Sch..... mit den "bis zu 6,1 MBit" in der Werbung, wenn ohnedies nur mit der Hälfte fahren?

Und bei A1 zahlt man ja je nach maximaler Ăśbertragungsgeschwindigkeit. Da dĂĽrfte ich dann wohl nur 10,- im Monat berappen mĂĽssen.

LG



häääää? was soll heißen man zahlt nach Geschwindigkeit?????

P.S. das Produkt ist ĂĽbrigens bis zu 8mbit
Gonzales
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 309
Registriert: Mi 13 Okt, 2010 11:35

Vorherige

ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 39 Gäste

cron