Seite 1 von 1

Sperre von Complete?

BeitragVerfasst: Di 25 Mär, 2003 20:27
von amdamdeath
Was soll ich davon halten?
Absenderadresse: [email protected]

>Sehr geehrte/r Kunde/in,

>Aufgrund einer Beschwerde eines Dritten wurden wir darauf hingewiesen, dass >von Ihrem Internetzugang 91xx/09xxx .avi-Files down- bzw. upgeloaded werden.

>Eine derartige Vorgangsweise stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar und >ist unrechtmäßig.
>Wir ersuchen Sie daher dies in Zukunft zu unterlassen, ansonsten wir uns >weitere Schritte vorbehalten.

>Um den gesetzlichen Haftungsbestimmungen zu entsprechen wurde Ihr Aon >Internetzugang kurzfristig gesperrt. Mit Versand dieses Schreibens wird dieser >wieder entsperrt.


>Wir ersuchen um Kenntnissnahme,
>mit freundlichen Grüßen


>Ihr Telekom Austria Team

mfg,
andi

RE: Sperre von Complete?

BeitragVerfasst: Di 25 Mär, 2003 20:37
von Manuel Capellari
keine ahnung ob dein mail echt ist das du bekommen hast, aber tatsache ist dass die telekom derzeit ziemlch viele accounts sperrt

RE: Sperre von Complete?

BeitragVerfasst: Di 25 Mär, 2003 20:39
von Neptunus
könntest du vielleicht die Header dieses Mails hier posten?
Man könnte so nachschauen, ob das Mail tatsächlich von der Telekom versendet wurde

Neptunus

RE: Sperre von Complete?

BeitragVerfasst: Di 25 Mär, 2003 20:54
von Manuel Capellari
auf grund der tatsache dass dort seine kundenummer steht (keine ahnung obs die richtige ist oder nicht) sieht das mail für mich auf den ersten blick recht authentisch aus, nur die absenderadresse kommt mir unglaubwürdig vor *g*

RE: Sperre von Complete?

BeitragVerfasst: Mi 26 Mär, 2003 01:20
von mein name
dann lass die .avis und lad dir .mpg .divx runter.lol

RE: Sperre von Complete?

BeitragVerfasst: Do 27 Mär, 2003 17:24
von Egon
Mein Tipp: Servicehotline anrufen und fragen. Würde mich jedenfalls auch interessieren, was die meinen bzw. ob das Mail echt ist.

Woher will aon eigentlich wissen, dass die .avis die du dir runderlädtst einem Urheberrecht unterliegen?

RE: Sperre von Complete?

BeitragVerfasst: Do 27 Mär, 2003 21:31
von Manuel Capellari
>Woher will aon eigentlich wissen, dass die .avis die du dir runderlädtst einem Urheberrecht unterliegen?

da würden mir auf die schnelle 2 möglichkeiten einfallen

1. honeypots (oder wie man das derzeit nennt) dabei fungiert ein host als potentieller tauschbörsenkandidat der massenhaft zeug zum download anbietet (bzw. es zumindest so aussehen lässt)

ist vermutlich die legalste lösung, da der ISP in dem fall nur passiv aktiv ist ... ich würds so machen wenn ich die telekom wäre *g*

2. auswerten des datentransfers
vermutlich ziemlich bedenklich was den datenschutz betrifft

es gibt aber sicherlich noch zahlreiche andere möglichkeiten das rauszufinden ...

RE: Sperre von Complete?

BeitragVerfasst: Do 27 Mär, 2003 22:23
von Hubert
>da würden mir auf die schnelle 2 möglichkeiten einfallen

zu 1.
warum sollte die Telekom so etwas machen und für diese Dienste Geld zur Verfügung stellen, die im Endeffekt nur der Film- bzw. Musikindustrie einen Nutzen bringen?
Es gibt zwar in den USA einige Firmen, die darauf spezialisiert sind, P2P-Netzwerke mit defekten Dateien zu "verseuchen". Dass diese Unternehmen die Übertragungen mitprotokollieren und dann manchmal den Providern melden kann ich mir vorstellen. Aber die Telekom? Wie gesagt kostet es nur Geld

2.
Den Datentranfer - oder die zusammengekommenen Verbindungen zwischen Rechner - mitzuprotokollieren wäre wirklich höchst bedenklich was den Datenschutz angeht.
Wahrscheinlich wäre diese Art der Überwachung sogar eine Einschränkung des Rechts auf Privatsphäre, und somit sogar ein Verstoß gegen die Menschenrechte.

Zumindest NOCH - in ein paar Monaten sind die Provider verpflichtet jegliche Verbindungsdaten zu protokollieren, wie auch gesendete und empfangene E-Mail-Nachrichten. Im Vorjahr wurde im Europäischen Parlament ein Gesetz beschlossen, welches diese Voratsdatenspeicherung erlaubt.
Österreich hat davon Gebrauch gemacht und schreibt den Providern eine Speicherung der Daten der Benutzer für eine Dauer von 2 Jahren vor.

Ich denke aber, dass es auch in diesem Fall nicht gerade kostensparend für die Telekom wäre, den gesamten Datenverkehr genauestens zu analysieren.

RE: Sperre von Complete?

BeitragVerfasst: Do 27 Mär, 2003 22:34
von Manuel Capellari
<HTML>>warum sollte die Telekom so etwas machen und für diese Dienste Geld zur Verfügung stellen

kA ... aber wenn das oben gepostete mail echt ist, (ich habe keinen grund daran zu zweifeln) dann tun sie's anscheinend ... (zumindest in irgendeiner form)

>Europäischen Parlament ein Gesetz beschlossen

naja, dass die EU politiker einen an der waffel haben is eh nix neues ...</HTML>