Ist Inode xDSL/ VoIP mit Fli4l möglich?

Das Forum für den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum für den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

Ist Inode xDSL/ VoIP mit Fli4l möglich?

Beitragvon orso » Sa 13 Dez, 2003 09:53

Hallo!

Dass Fli4l 2.1.4 zusammen mit Inode xDSL funktioniert, ist ja mittlerweile bekannt. Was ich allerdings gerne wissen würde ist, (habe dazu keine Infos im Board gefunden!) ob es auch klappt, wenn man den Voice over IP Zusatz hat und somit ein anderes Modem bekommt. Oder ist dabei alles gleich? Würde mich freuen, wenn Ihr mir dazu eine Antwort geben könntet.
Ich will mir nicht unbedingt das Produkt bestellen, um dann draufzukommen, dass das VoIP Modem den Einsatz meines Fli4l Routers verhindert.

Danke Euch im voraus!

mfg- Orso
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Re: Ist Inode xDSL/ VoIP mit Fli4l möglich?

Beitragvon wdh » So 14 Dez, 2003 13:08

orso hat geschrieben:Hallo!

Dass Fli4l 2.1.4 zusammen mit Inode xDSL funktioniert, ist ja mittlerweile bekannt. Was ich allerdings gerne wissen würde ist, (habe dazu keine Infos im Board gefunden!) ob es auch klappt, wenn man den Voice over IP Zusatz hat und somit ein anderes Modem bekommt. Oder ist dabei alles gleich? Würde mich freuen, wenn Ihr mir dazu eine Antwort geben könntet.
Ich will mir nicht unbedingt das Produkt bestellen, um dann draufzukommen, dass das VoIP Modem den Einsatz meines Fli4l Routers verhindert.

Danke Euch im voraus!

mfg- Orso


Ja, es funktioniert. Ich habe ein P650 xdsl@home mit VoIP Zusatz aber _ohne_ Mehrplatz! Das alles rennt ohne grössere Probleme mit dem fli4l-Router v2.1.4! Bedenke, daß diese Version immer noch eine Developerversion ist!

wdh
wdh
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa 18 Okt, 2003 00:28

Beitragvon orso » So 14 Dez, 2003 16:04

Hallo!

Das sind ja gute Nachrichten! SDanke für deine Antwort! Dass es eine Entwicklerversion ist, schreckt mich nicht ab - hatte des öfteren schon Fli4l Dev-Versions; wegen PPTP bei Adsl in Österreich.

Gibt es noch irgendwas spezielles zum Thema Inode xDSL mit Fli4l 2.1.4? Könntest Du noch Erfahrungen posten?

Was mich bei fli4l derzeit ein wenig stört, sind die Diskussionen, welche Opt-Pakete auf einen Router gehören und welche nicht. Den Tip der Fli4l Hardliner, einen EIS auch noch zu verwenden, finde ich für private Zwecke sehr übertrieben...

mfg- Orso
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Beitragvon penguinforce » So 14 Dez, 2003 16:58

orso hat geschrieben:...
Gibt es noch irgendwas spezielles zum Thema Inode xDSL mit Fli4l 2.1.4? Könntest Du noch Erfahrungen posten?
...


interessant wäre eine konfigurationsbeschreibung im artikelbereich, den diese rubrik ist ja für solche dinge geschaffen worden... :ok:

:diabolic:
penguinforce
 

Beitragvon orso » So 14 Dez, 2003 18:11

Hallo!

Es soll ja sehr einfach sein: base-txt, dsl.txt und dhcp.txt konfigurieren. Wichtig ist, dass pptp ausgewählt wird (in der dsl.txt) und im dhcp-paket muß auch dhcpclient "yes" gesetzt werden.

Scheinbar macht es bei fli4l keinen Unterschied, ob nun das zyxel kein_VoIP-Modem, oder das Zyxel mit VoIP Modem eingestezt wird? Ist das so richtig?

mfg- Orso
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark


Zurück zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron