Seite 1 von 1
		
			
				Wlan
				
Verfasst: 
Fr 06 Feb, 2004 14:22 
				von Jaggl
				Hi ich habe das forum durchsucht aber nichts passendes gefunden.
ich will ein wlan netz aufbauen für 3-6 personen alle in einer umgebung von 4 km,aber nicht direkt mit sichtkontakt es ist nur ein kleiner hügel mit ca 30 meter dazwischen.
kann das überhaubt funzen??? wenn ja was brauche ich für eine antenne,richtantennen sind die besseren als rundstrahler oder?
habe mich schon mal bei den router umgesehen und bin auf den Netgear WGT624 108 MBit WLAN Router gestossen.
ist der was wert oder nicht bzw. was könnt ihr mir empfehelen.
bitte um hilfe mfg jaggl
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 06 Feb, 2004 14:28 
				von gruber
				das wird mit den gängigen wlan-produkten nicht funktionieren. 
beim von dir angesprochenen router kannst du dich schon bei freier sicht über 300m freuen. 4 km ohne sichtverbindung ist damit völlig unmöglich.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 06 Feb, 2004 14:57 
				von Jaggl
				zur sichtverbindun ist noch zu sagen das eigentlich nichts größeres dazwieschen ist.
das die antenne vom router nicht reicht das habe ich mir schon gedacht.
eine 15 dbi richtantenne würde das doch wohl schaffen oder??
wie kann ich denn 2 antennen an einem router anschliesen um die eine nach süden auszurichten und die eine nach norden.
mfg Jaggl
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 06 Feb, 2004 18:00 
				von Adream
				diese antenne dürfte reichen 
FLAVIA YAGI14 Neueste High LASER Technology Antenne zu Einführungspreis! EUR 89,90
Für sicherste Punkt zu Punkt Verbindungen mit höchster Datenrate!
http://www.flavia-solva.com/index.html
und dort findes du auch ein
2 fach Antennensplitter 
http://members.a1.net/sorin71/pd-200131 ... tegoryId=6 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 07 Feb, 2004 03:16 
				von Jaggl
				Danke sowas wollte ich haben,ist die dann auch mit meinem router kompatibel??
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 07 Feb, 2004 09:02 
				von Adream
				Voll kompatible Antenne zu allen WIFI WLAN 802.11b & 802.11g Systemen, wie z. B. Netgear, D-Link, Symbol, Lucent, Airlan, Cisco, SMC, Gina, WMC, T-Online, Aironet, Daimler Benz Aerospace, Orinocco oder Avaya usw.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 07 Feb, 2004 17:51 
				von Jaggl
				kann man beim Netgear WGT624 die orginalantenne abnehmen???
Oder was würdet ihr mir für einen router empfehlen.
wie schauts da eigentlich mit dewm gesetzt aus,ist das überhaubt alles legal???
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 07 Feb, 2004 18:40 
				von damichi
				ich weiss nur, dass es beim wgr614 nicht geht, da kannst du ihn zwar aufschrauben u die antenne ganz einfahc anstecken, aber um da eine andere anzumachen brauchst du glaub ich advanced knowledge...
probiermal, wenn sie leicht zum schrauben geht, bzw. wenn du sowas wie ein quint (zu Deutsch 
gruber hat geschrieben: gewinde 
 ) siehst, würd ichs versuchen, mit brutalität nicht, da hab ich die vom wgr614 mal rausgerissen, konnt ich dann aber wieder anmachen!
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 07 Feb, 2004 18:45 
				von gruber
				also wenn du gewinde meinst, ist das schon hart an der grenze zur rechtschreibung neu. 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 07 Feb, 2004 18:49 
				von damichi
				danke mir ist der korrekte deutsche ausdruck nicht eingefallen  
 
wissen.de hat geschrieben:Gewinde
in Schrauben (Außengewinde) und Muttern (Innengewinde) eingearbeitete raumgeometrische Form, die durch schraubenförmige Bewegung einer ebenen Figur, z. B. Dreieck, Quadrat, Rechteck, Trapez, entsteht; der wirksame Teil der technisch wichtigen lösbaren Schraubverbindungen. Man unterscheidet: Rechtsgewinde (beim Drehen im Uhrzeigersinn vom Beschauer fortschreitend), Linksgewinde (entgegengesetzt dem vorigen); ein- und mehrgängige Gewinde; nach dem Umriss der erzeugenden Figur: Spitzgewinde (Dreieck), meist als Befestigungsgewinde benutzt; Flachgewinde (Quadrat), Trapezgewinde, Sägengewinde, Rundgewinde (Quadrat mit stark abgerundeten Ecken); letztere vier heißen auch Bewegungsgewinde. Die verschiedenen Abmessungen der Gewinde sind genormt und in den DIN-Normen, besonders DIN 13 und 14, 241-243, 516-521 (metrische Gewinde), DIN 11, 239 und 240 (Whitworth-Gewinde) zusammengestellt.
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 07 Feb, 2004 18:52 
				von gruber
				ich fand deine ursprüngliche schreibweise besser!  

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 07 Feb, 2004 18:55 
				von damichi
				besser?  

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 07 Feb, 2004 19:06 
				von penguinforce
				genug (ge)windungen hier... bleibts ontopic!
 
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 08 Feb, 2004 03:00 
				von Jaggl
				lol 
  
 
wie schauts denn jetzt mit dem gesetzlichen aus???
darf man das oder nicht?
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 08 Feb, 2004 07:53 
				von gruber
				gesetztlich wirds dann ein problem, wenn du die sendeleistung erhöhst oder andere frequenzen verwendest.