Fragen zu UPC Fiber Power

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Fragen zu UPC Fiber Power

Beitragvon diablosfreund » Sa 26 Nov, 2011 21:34

Hallo,

Bei meiner Freundin haben wir derzeit ADSL von A1, jedoch sind derzeit (und auch in absehbarer Zeit) technisch nur 6mbit down / 0,5 mbit up möglich. Die 6mbit wären ja noch ok, aber 0,5 mbit up haben sich als zu wenig herausgestellt, da ich auch viel von zu Hause aus arbeite.

Deswegen überlegen wir einen Wechsel zu UPC Fiberpower mit 35 mbit down / 4mbit up, welches laut Hotline auch bei uns hier im Gemeindebau verfügbar ist.

Allerdings habe ich grundlegend ein paar Fragen. Derzeit empfangen wir ORF1+2+ATV über die Dose in der Wohnung, also wird hier anscheinend das Signal von der Hausantenne eingespeist. Muss hier um dann Kabel Internet zu empfangen einfach nur etwas umgesteckt werden im Gebäude? Laut meiner Freundin hatte sie vorher schon mal UPC Telekabel, was jedoch dann nicht mehr erforderlich war, da sie dann eine SAT Schüssel bekommen hat.

Die Kabel Dose in der Wohnung hat 2 Ausgänge, eine für TV und eine für Radio glaube ich. Von welchem dieser Ausgänge wird dann das Internet Signal eingespeist? Die Dose wurde selbst verlegt, das heißt sie liegt praktisch auf einem Regal und wird von einem Koaxialkabel gespeist, woher das kommt ist leider nicht zu erkennen. Reicht dieses eine Kabel um beide Ausgänge (TV, Radio) zu speisen? Oder müssten hier 2 Kabel zur Dose laufen (eines pro Ausgang)?

Zu guter letzt würde ich noch gerne wissen, welche Modems UPC aktuell ausliefert, wenn man auch WLAN dabei haben möchte.

Vielen dank für eure Hilfe, bin leider ein Kabel Nichtwisser :)
diablosfreund
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Do 30 Jun, 2005 15:14

Re: Fragen zu UPC Fiber Power

Beitragvon lnode-Melkkuh » So 27 Nov, 2011 01:31

Was da von der Dose kommt ist schwer zu sagen. Ist der Fernseher denn direkt an der Dose dran oder ist da ein DVB-T Receiver dazwischen bzw. hat der Fernseher DVB-T eingebaut und empfängt das Bild per DVB-T oder analog? Kann alles mögliche sein, Hausantenne, Haus-Satanlage....? Ob man das dann einfach irgendwo im Haus auf UPC umstecken kann ist ebenso schwer zu sagen. Technisch prinzipiell könnte es gehen.

Wenn man mal davon ausgeht, dass aus der Dose das UPC-Signal kommt dann liegt da alles an. Der Radio-und Fernsehstecker ist halt nur der "umgekehrte" Stecker, wenn man einen mechanisch passenden Antennenstecker hat dann kann man sowohl Fernseher als auch Internet anstecken wie man will. Nur die Dose selbst darf keine uralte sein, da die dann den Rückkanal vom Kabelmodem blockieren würde. Ich hab es bei mir zb so gemacht, dass der TV am TV-Ausgang steckt und das Kabelmodem am Ausgang der Dose (egentlich in er Dose direkt angeschraubt - ist so eine Durchgangsdose, keine Enddose), aber es würde auch klappen, wenn das Kabelmodem am Radioausgang oder TV-Ausgang steckt.
lnode-Melkkuh
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 848
Registriert: Mi 07 Sep, 2005 19:10
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu UPC Fiber Power

Beitragvon Storch32 » So 27 Nov, 2011 12:31

Hallo diablosfreund!

Da Du von Gemeindebau schreibst, gehe ich davon aus, daß Du in Wien lebst.

Empfängst Du ORF eins, ORF2 & Co. analog? Falls ja, dann hängst Du am Telekabel mit der Grundversorgung. Diese beinhaltet auch ein freies DVB-C-Grundpaket (Sender wie DVB-T + OKTO), das auf den Frequenzen 177,5 MHz & 226,5 MHz mit 256 QAM und Symbolrate 6000 zu finden ist.

Wenn Du kein Analogsignal reinbekommst, hängt die Leitung an der Hausantenne, die Dir DVB-T liefert. In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten, um an UPC zu gelangen:

1., Die Zuleitung wird vom Hausantennenverteiler getrennt und an den Verteiler von UPC angeschlossen (meist im Keller oder im EG.
2., Vom Gangverteiler (meist Strom-/Gaszählerkasten) aus wird ein Antennenkabel in die Wohnung gelegt (oberputz).

Beide Möglichkeiten werden vom UPC-Techniker vollzogen und sind von den Herstellungskosten abgedeckt. Bestelle zwischen 22:01 Uhr und 6:00 Uhr auf upc.at und diese Gebühr entfällt.

Zum Modem:

Es wird ganz einfach an der Radio-Buchse der Antennendose und an die Stromsteckdose angeschlossen. Falls Du u.U. weiterhin "Kabel-Radio" empfangen möchtest, besorge einen rückkanalfähigen Verteiler mit einem männlichen Stecker und zwei weiblichen Buchsen.

Würde von den Geräten mit eingebautem WLAN-Router dringend abraten. Viele Nutzer in diversen Foren beklagen u.a. die Instabilität der drahtlosen Verbindung. Bestelle lieber ein reines Kabelmodem und kaufe einen WLAN-Router dazu. Diesen brauchst Du nur an das Modem anzuschließen und es kann ohne Eingabe von Zugangsdaten losgehen. Das Modem muß beim ersten Mal kurz vom Strom genommen werden.

Grüße!
Zuletzt geändert von Storch32 am So 27 Nov, 2011 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
In Verwendung: A1 10/1 Mb/s, HoT unlimited (alt), HoT flex, VoIP von fairytel[/url]
Storch32
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 698
Registriert: Di 18 Aug, 2009 20:46
Wohnort: Wien 21 Groß Jedlersdorf

Re: Fragen zu UPC Fiber Power

Beitragvon diablosfreund » So 27 Nov, 2011 13:05

Hallo,

Erstmal großes Danke für die Antworten.

Ja ich wohne in Wien.
Also der Fernseher hängt direkt an dieser Dose, über die ORF1, 2 und noch paar Kanäle empfangen werden können.
Das SAT Signal kommt über ein separates Kabel vom Balkon zu einem SAT Receiver.

Also muss das Modem einfach nur an dieser Dose angesteckt werden, das sind schon mal gute Neuigkeiten :). Ich war nur etwas verwirrt, weil teilweise die Leute auch von Dosen mit 3 Ausgängen sprechen. Ich werd dann einfach mal schauen was der Techniker dazu sagt, der sollte ja dann auch wissen wo er was umstecken muss.

Danke für den Tipp mit der Bestellung zwischen 22 und 6 Uhr!
Dann werde ich mir mal auch einen WLAN Router besorgen.

Lg
diablosfreund
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Do 30 Jun, 2005 15:14

Re: Fragen zu UPC Fiber Power

Beitragvon Storch32 » So 27 Nov, 2011 13:08

Gerne geschehen, diablosfreund. :)
In Verwendung: A1 10/1 Mb/s, HoT unlimited (alt), HoT flex, VoIP von fairytel[/url]
Storch32
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 698
Registriert: Di 18 Aug, 2009 20:46
Wohnort: Wien 21 Groß Jedlersdorf

Re: Fragen zu UPC Fiber Power

Beitragvon lnode-Melkkuh » So 27 Nov, 2011 14:54

diablosfreund hat geschrieben:Ich war nur etwas verwirrt, weil teilweise die Leute auch von Dosen mit 3 Ausgängen sprechen.


diese dosen haben halt dann 3 ausgänge, aber auch da liegt an allen 3 ausgängen das gleiche signal an, dh solange der stecker mechanisch passt, funktioniert das.
lnode-Melkkuh
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 848
Registriert: Mi 07 Sep, 2005 19:10
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu UPC Fiber Power

Beitragvon Storch32 » So 27 Nov, 2011 16:55

diablosfreund hat geschrieben:Ich war nur etwas verwirrt, weil teilweise die Leute auch von Dosen mit 3 Ausgängen sprechen.


Das kommt davon, wenn man in deutschen Foren unterwegs ist. ;)

In Deutschland beispielsweise werden TV, Radio und Internet an getrennten Buchsen angeschlossen. Die sogenannte Multimediadose > http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0805164806 < wird bei uns für diesen Zweck eigentlich nicht verwendet.
In Verwendung: A1 10/1 Mb/s, HoT unlimited (alt), HoT flex, VoIP von fairytel[/url]
Storch32
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 698
Registriert: Di 18 Aug, 2009 20:46
Wohnort: Wien 21 Groß Jedlersdorf


Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron