UPC Fibre Power geht nicht, Antennendose Schuld?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Re: UPC Fibre Power geht nicht, Antennendose Schuld?

Beitragvon tszr » Do 26 Jan, 2012 10:02

Es spricht ja auch nichts dagegen, weil z.B. bei UPC noch genug Platz für neue Digitalkanäle ist. Immerhin finden sich im Hyper- und UHF-Band noch 10 ungenutzte Kanäle.


warum wird dann analog nichts mehr neu eingespeist, wenn kanäle frei sind und keine abschaltung vor 2015 kommt ?
siehe ATV II + Orf Sport usw.. ist sicher auch eine vorstufe zur analoganschaltung ;)
tszr
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 729
Registriert: Fr 27 Mai, 2005 15:32
Wohnort: Niederösterreich

Re: UPC Fibre Power geht nicht, Antennendose Schuld?

Beitragvon Storch32 » Do 26 Jan, 2012 10:51

beckspistol hat geschrieben:Techniker war da, die dose war im hausverteiler nicht angeklemmt...

Bekomme auch das komplette Analog Angebot. Leider funktioniert bei DVB-C nur 177,5MHz gut, aber 226,5Mhz geht kaum, 93% signalstärke aber nur 10% Qualität (ATV, Puls4, Servus)

Kann man da etwas verbessern?



Wunderbar, daĂź der AnschluĂź jetzt funktioniert. :) Das tut er doch, wenigstens beim Internet?!

Zum TV:

Verwendest Du ein "ordentliches" Antennenkabel? So dünne, einfach alugeschirmte Schnüre, die z.B. DVD-Rekordern beigelegt sind, können gegen die Einstrahlung von diversen Netzgeräten, WLAN & Co. nichts ausrichten. Ein High-End-Teil um € 25,-/m muß es aber nicht sein.;)

@ tszr:

Warum diese Kanäle nicht analog eingespeist werden, ist leicht erklärt: UPC garantiert nur 18 Analogkanäle. UPC will die Nutzer zum Umstieg auf Digital bewegen. Und außerdem ist die Einspeisung eines Analogsenders mit hohen Hardwarekosten verbunden. Für die paar Jahre noch ist das unnötig.

Bitte sitze keinem Trugschluß auf, denn das mit dem wenigen Platz wurde uns schon 1997, als DRS (heute SF1) gegen Wien 1 (vorgänger von ATV) ersetzt wurde, präsentiert. Und das bei 29 Sendern. 1999 mußte dieses Argument beim Verschwinden von WDR & NDR wieder herhalten. Komischerweise fanden sich diese Sender sehr bald im neuen, damals noch sehr dünnen Digitalangebot wieder. Und der Haupttreffer: 9 analoge Sender und mehr als 150 digitale kamen ohne Platzproblem seit damals hinzu.

Wenn Du mir die freien Kapazitäten nicht abkaufst, tzsr, führe selbst einen Scan durch.
In Verwendung: A1 10/1 Mb/s, HoT unlimited (alt), HoT flex, VoIP von fairytel[/url]
Storch32
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 698
Registriert: Di 18 Aug, 2009 20:46
Wohnort: Wien 21 GroĂź Jedlersdorf

Re: UPC Fibre Power geht nicht, Antennendose Schuld?

Beitragvon beckspistol » Do 26 Jan, 2012 11:45

Storch32 hat geschrieben:Wunderbar, daĂź der AnschluĂź jetzt funktioniert. :) Das tut er doch, wenigstens beim Internet?!

Zum TV:

Verwendest Du ein "ordentliches" Antennenkabel? So dünne, einfach alugeschirmte Schnüre, die z.B. DVD-Rekordern beigelegt sind, können gegen die Einstrahlung von diversen Netzgeräten, WLAN & Co. nichts ausrichten. Ein High-End-Teil um € 25,-/m muß es aber nicht sein.;)


Jaaa Internet geht einwandfrei, 36mbit Up und 3,8 Down, also perfekt! Also ich verwende ein normales Antennenkabel, hat schon immer gute Dienste geleistet. Bei meinem Kollegen habe ich ein kurzes Dickes + Mantelstromfilter verwendet und trotzdem nur ein schlechtes Signal gehabt. Ich hoffe das ist in Wien nicht so standard, sondern kann behoben werden mit einfachen mitteln :D Habe zwar jetzt ATV und Puls4 auf Analog, aber das schaut im vergleich zu Digital dann doch scheusslich aus
beckspistol
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 18 Jan, 2012 10:16

Re: UPC Fibre Power geht nicht, Antennendose Schuld?

Beitragvon Storch32 » Do 26 Jan, 2012 12:06

Warum sollte ein schlechtes TV-Signal in Wien Standard sein, beckspistol? Für schlechten Empfang gibt es vielfältige Ursachen:

Von extremen Störstrahlern über defekte/ungeeignete Kabel und Dosen, eine fehlerhafte Abschirmung an der Dose oder dem Verteiler bis zu überempfindlichen TV-Tunern.

So haben beispielsweise Samsung TV´s mit hohen Signalpegeln oft ein Problem. Da hilft dann nur ein Dämpfungsglied > http://www.amazon.de/Regelbares-D%C3%A4 ... 16&sr=8-12 <.

Jedenfalls sollte die Ursache abgeklärt werden.
In Verwendung: A1 10/1 Mb/s, HoT unlimited (alt), HoT flex, VoIP von fairytel[/url]
Storch32
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 698
Registriert: Di 18 Aug, 2009 20:46
Wohnort: Wien 21 GroĂź Jedlersdorf

Vorherige

ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron