Provider-Vorsorge bei Stromausfall?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Beitragvon radditz » Fr 22 Aug, 2008 15:56

AFAIK sind das Hochleistungsverstärker [1] für größere Strecken. Weiters sind diese Verstärker sehr Rauscharm.

Klar gibts dafür auch die entsprechenden USV, aber das wäre eine beträchtliche Gewinnschmälerung für die Anbieter ;)


[1] Damit man sowohl die Distanz überbrücken als auch die Verteiler-Verluste ausgleichen kann. Üblicherweise ist der Verstärker beim Verteiler (für die Straße, für die Wohngegend, für ein Hochhaus, ...)
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon lordpeng » Fr 22 Aug, 2008 16:26

>AFAIK sind das Hochleistungsverstärker [1] für größere Strecken.
>Weiters sind diese Verstärker sehr Rauscharm.
was aber noch lange nicht heisst, dass man die dinger nicht auch mit herkömmlichen usv's versorgen könnte, da verstärker allerdings gern auch am dachboden montiert werden, kannstes zumindest an dem standort zumeist vergessen, da aufgrund der temperaturen im sommer die batterien wohl kochen würden und im winter wärs auch ned besser
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon al » Fr 22 Aug, 2008 17:47

Die TA speist Telefone (und ISDN NTs) fern, auch im Fall eines Stromausfalls.

Hier ein Foto vom Batterieraum in VSt. Gaaden bei Mödling:
Bild

Generator gibt's dort keinen... (aber Vermittlungsrechner auch nicht... ;)

/al
Zuletzt geändert von al am Sa 23 Aug, 2008 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wer entbündelt wo? - http://entbuendelt.at
al
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1091
Registriert: Sa 13 Nov, 2004 11:59
Wohnort: Hawei

Beitragvon wernerkl » Fr 22 Aug, 2008 18:02

und ISDN NTs)


nicht alle! ganz wenige gibts noch mit originaler lokalspeisung
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon sonntags-surfer » Fr 22 Aug, 2008 18:39

tpleyer hat geschrieben:
Man sieht hier wiedereinmal deutlich, dass ans Original-Telefon schon ganz andere Maßstäbe bzgl. Krisensicherheit angelegt werden als an die ganzen anderen Ersatzlösungen dafür (VoIP, VoB, VoC, GSM) - es is echt nix anderes als ERSATZ.

Meines Erachtens sollte das eigentlich klipp und klar in der Produktbeschreibung ersichtlich sein, da es im Ernstfall vor allem bei Telefonverbindungen um Leben oder Tod gehen kann...

Nur nutzt die Fernspeisung auch nix, wenn dieselbe Baggerschaufel die das Stromerdkabel zerissen hat auch gleich die Fernmeldekabel (die Last Mile) abreißt. :diabolic:
Btw. Nachdem jede * BTS (zumindest bei den drei großen Betreibern) verbleit (USV) und verdieselt** (mit einem Dieselaggregat ausgestattet) ist, ist das GSM Handy auf jeden Fall zuverlässiger, da vor allem nahezu immer mehr als ein einzelnes an Ort und Stelle ist (vom Akku her) und via 112 betreiberunabhängig telefoniert werden kann,
ist diese Ansicht auch schon laaaang überholt.

* Alle, die der Reichweitenabdeckung dienen, nicht jene die nur Kapazitätsupgrades darstellen, da 112, 122, 133, 144,128 und 147 immer einem priorisierten CP unterliegen.

** Oder von 2 voneinander unabhängigen Stromnetzsegmenten (auf Stromnetzbetreiberebene!!) versorgt werden.
sonntags-surfer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: So 15 Okt, 2006 14:41

Beitragvon jutta » Fr 22 Aug, 2008 19:14

was hilft die sichere versorgung vom sendemast, wenn der akku vom handy leer ist? leere akkus erlebt man taeglich zu dutzenden ...
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon sonntags-surfer » Fr 22 Aug, 2008 19:45

jutta hat geschrieben:was hilft die sichere versorgung vom sendemast, wenn der akku vom handy leer ist? leere akkus erlebt man taeglich zu dutzenden ...

Wie gesagt, meist sind mehrere Handys im Haus ;-) Oft auch in derselben Hosentasche. Muß ja so sein bei Simkarten>Einwohner and aktive Simkarten = Einwohner * 0,7
sonntags-surfer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: So 15 Okt, 2006 14:41

Beitragvon jutta » Fr 22 Aug, 2008 19:50

ich weiss nur, wie oft gespraeche unterbrochen werden, weil dem/der am anderen ende der akku ausgeht. und dass die lieben kolleg/innen im buero saemtliche steckdosen mit ihren handy-akkus belegen. (abgesehen davon: was helfen dir die handies deiner kinder, wenn die sie eingesteckt haben?)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon wicked_one » Fr 22 Aug, 2008 20:24

Man sagte mir das wäre nicht so einfach da die Verstärker viel Ampere ziehen. Kann das sein?

TA versorgt im Falle des Falles die VmSt-Anlagen mit Diesel Generatoren, im Grazer Griesgebäude stehen mehrere davon und von der Dimension her einem alten U-Boot Diesel nahekommen - kleinere Wählämter können vie Mobiler Generatoren betrieben werden.

Brich die Dimension noch etwas runter, und ich denke es ist doch etwas mehr nötig als ein paar 9V Batterien - auf die Summe dieser Verstärker gesehen denke ich lohnt es sich nicht.

In unserer Zeit sind Stomausfälle selten, meist mit schweren Unwettern verbunden - da sollte es IMHO viele Dinge geben die wichtiger wären als meine Internet...
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon al » Fr 22 Aug, 2008 21:01

wernerkl hat geschrieben:
und ISDN NTs)

nicht alle! ganz wenige gibts noch mit originaler lokalspeisung

Interessant. In Wien war mir das immer wieder mal untergekommen...

Kamma das an irgendwas festmachen, woran das liegt?

/al
Wer entbündelt wo? - http://entbuendelt.at
al
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1091
Registriert: Sa 13 Nov, 2004 11:59
Wohnort: Hawei

Beitragvon wernerkl » Fr 22 Aug, 2008 21:03

an dem ausbau der vst
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon bergaufbremser » Fr 22 Aug, 2008 21:21

dass ihr euch nicht täuscht!
zumindest bei mir in im nördlichen OÖ ist es so, dass bei jedem stromausfall auch a1 sofort tot ist. t-mobile lebt etwa 30min und ist auch dann übern jordan.
andere mobilfunker bits hier nicht.
zumindest im katastrophenfall verbunden mit stromausfall ist bei uns jedes kommunikationsmittel tot, da auch VoIP fürs modem strom braucht! festnetz hab ich keines.
finde sowas von den mobilfunkern grob fahrlässig, wenn kein backup vorhanden ist!
Telekom 16384/1024
bergaufbremser
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr 02 Nov, 2007 08:24

Beitragvon wicked_one » Fr 22 Aug, 2008 21:27

finde sowas von den mobilfunkern grob fahrlässig, wenn kein backup vorhanden ist!

Sags der RTR

Vielleicht ist deine Gegend im Katastrophenfall vernachlässigbar ;)
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon jutta » Sa 23 Aug, 2008 03:43

> bei mir in im nördlichen OÖ

bist du in letzter zeit uebersiedelt?

btw, wer sich auf produkte verlaesst, die maximal beta sind, handelt selbst fahrlaessig.

vielleicht sollte man die glockentuerme auf den hauesern wieder einfuehren. die funktionieren auch ohne strom.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon radditz » Sa 23 Aug, 2008 11:44

>vielleicht sollte man die glockentuerme auf den hauesern wieder einfuehren. die funktionieren auch ohne strom.
Rauchzeichen und Buschtrommeln :)

Btw. wer unabhängig von den Mobilfunk- und Internetbetreibern in Österreich sein soll, kauft sich eine Sat-Anlage die bi-direktional funktioniert und einen guten Generator und bunkert genug Treibstoff daheim ein. Dann könnt ihr über die SAtelliten-Verbindung immernoch surfen, VoIP etc... machen.
Übrigens: Der Staat hat nicht umsonst das Kupfernetz finanziert. Wenn die Leute ihr Festnetz-Telefon behalten würden, wären sie immer erreichbar (egal ob Stromausfall oder nicht...), sofern das Telefon keine externe Stromquelle benötigt (so wie unseres :().

Die Mobilfunker haben glaub ich keine Verpflichtung den Betrieb bei Stromausfall aufrecht zu erhalten, soweit ich weiß nur, wenn es am jeweiligen Standort keine andere Alternative gibt (= kein Festnetz-Anschluss möglich/vorhanden).
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

VorherigeNächste

Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron