Cablecom CH mit 100 Mbit/s

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Cablecom CH mit 100 Mbit/s

Beitragvon piema » Mi 27 Aug, 2008 03:27

Gerade beim Newsticker von heise gefunden:

Schweizer Kabelnetzbetreiber baut Bandbreite aus

Auch UPC Telekabel gehoert zu Liberty Global und ich denke, da wird auch die selbe Technik bzw. Know-How in Verwendung sein.

Somit ruecken die 100 Mbit/s bei Chello immer naeher... ^^
piema
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 16:02

Beitragvon Ivo31 » Mi 27 Aug, 2008 22:21

Ich behaupte mal, dass die 100 MBit/s auch bei Chello schon länger möglich wären - die Frage wird sein, wie chello die Endkundenpreise berechnet; heute chello plus mit 25 MBit um 69 Euro - 100 MBit um 276 Euro?
Ivo31
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Di 27 Dez, 2005 11:49
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon xp » Mi 27 Aug, 2008 22:28

ne das wird ned so teuer sein wir haben eh schon paar beiträge dazu im forum
Bild
xp
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 596
Registriert: Do 27 Okt, 2005 11:13

Beitragvon xebone » Do 28 Aug, 2008 07:12

Preis wird wohl 59.- bleiben, nachdem sie wohl kaum chello extrem wieder einfĂĽhren werden.
Spannend wird wie hoch der Upload sein wird. 5Mbit ? ;o)
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon piema » Do 28 Aug, 2008 07:25

xebone hat geschrieben:Spannend wird wie hoch der Upload sein wird. 5Mbit ? ;o)


Geht sich das ueberhaupt mit dem overhead von 100 Mbit/s aus?

8 Mbit waeren schon eher passend, so wie das auch bei UPC Schweden der Fall ist...
piema
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 16:02

Beitragvon Slavi » Do 28 Aug, 2008 09:29

Snabbfakta om Bredband 50 Mbit/s

Nedström: 25-50 Mbit/s.
Uppström: 7-10 Mbit/s.
E-postadresser: 5 st á 70 MB.
Hemsidor: 5 st á 100 MB.
4 st IP-adresser, dynamiska.

Jo dass kann was
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Beitragvon BlueSystem » Do 28 Aug, 2008 09:37

Slavi hat geschrieben:Snabbfakta om Bredband 50 Mbit/s

Nedström: 25-50 Mbit/s.
Uppström: 7-10 Mbit/s.
E-postadresser: 5 st á 70 MB.
Hemsidor: 5 st á 100 MB.
4 st IP-adresser, dynamiska.

Jo dass kann was

Klingt ja wie aus dem IKEA-Katalog :D
_________________________________
Machen Sie Sich eine Xerox von Ihrem Leben - wenn Sie es verlieren, haben Sie später eine Kopie davon
BlueSystem
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1912
Registriert: So 24 Aug, 2003 20:46
Wohnort: Wien, 11.Bez.

Beitragvon xp » Do 28 Aug, 2008 11:19

bei kabel ist das mit dem overhead ned ganz so kritisch
hier im forum sind eh genug beiträg da wird auch von
160mbit/120mbit gesprochen
Bild
xp
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 596
Registriert: Do 27 Okt, 2005 11:13

Beitragvon piema » Do 28 Aug, 2008 11:35

Testversuche gabs ja schon genug und Docsis 3.0 hat auf jeden Fall genug Reserven auch noch hoehere Bandbreiten zu ermoeglichen.

Wie aber auch schon zur Genuege erwaehnt wurde liegt's oft an der generellen Infrastruktur und da bin ich mir nicht sicher, ob 50-100 Mbit/s als Massenprodukt so einfach realisierbar sind...

Normalerweise braucht man doch fuer eine gewisse Downloadgeschwindigkeit auch einen dazu passenden Upload - gibt's da einen bestimmten Faktor?
piema
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 16:02

Beitragvon xebone » Mo 01 Sep, 2008 07:15

@piema

Klar gibts den.
kann ihn dir aber jetzt nicht genau nennen.
Lt. meinen Tests müssten sogar 2Mbit ausreichend sein um einen reinen download nicht zu limitieren. 5Mbit wären daher sicherlich ausreichend für 100Mbit.

Die Schweden hatten schon immer hohen Upload.
8Mbit spielts bei uns sicherlich nicht.
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon xp » Mo 01 Sep, 2008 09:32

hab ein paar kumpels die wohnen in hamburg und die sind bei wilhelmtel
die haben 100/5mbit allerdings ist das kein reiner koaxialkabel anschluss
sondern die stöpseln ihr lankabel einfach in eine ethernet-steckdose in der wand
Bild
xp
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 596
Registriert: Do 27 Okt, 2005 11:13

Beitragvon xebone » Mo 01 Sep, 2008 15:33

So habs grad an der Uni getestet an der 100Mbit.
Diese voll ausgelastet per http download aus dem Web mit 3 connections auf 11,3 MB/s - upload war dabei 450kB/s also rund 4Mbit braucht man anscheinend doch als Minimum.
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon max_payne » Mo 01 Sep, 2008 20:15

i brauch bei 768 K down 12 K up... alles Brutto-Werte
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon fLuffY » Mi 15 Okt, 2008 08:19

100 Mbit....

Naja, DOCSIS 3.0 gibts ja jetz schon ne weile, aber ich befĂĽrchte das sich die Begeisterung in Grenzen halten wird.
Die meisten Kabel Anbieter haben ja jetzt schon Schwierigkeiten 30 Mbit fĂĽr jeden Kunden zu realisieren.
Zu Spitzenzeiten wirds halt dann wieder Eng :roll:
http://www.TV-NET.at 25.600 Kbit/ 2.048 KBit Flat

Bild
fLuffY
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: Mi 23 Jul, 2003 16:21
Wohnort: 4020 Linz

Beitragvon xebone » Mi 15 Okt, 2008 11:55

Naja zu spitzenzeiten nutze ich meine SIL fastpath Leitung und zum loaden nachts, chello 100Mbit ;o)
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42


ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 20 Gäste

cron