UPC Zwangstrennung bei Chello wie bei A1 ?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

UPC Zwangstrennung bei Chello wie bei A1 ?

Beitragvon lordx767 » So 15 Jan, 2012 14:38

Hallo ;)

Gibt es bei Chello absolut keine Zwangstrennung wie z.B. bei A1 ĂĽblich?
Ich habe Chello Fiber Power 35 seit 2 Monaten und mich wĂĽrde das interessieren weil pro Woche 1-2 mal die Verbindung weg ist.
Zuletzt heute frĂĽh um kurz vor 9 Uhr. Gleichzeitig springt im Router bei WAN die Expires Zeit um eine Woche in die Zukunft. Wird der Router seitens UPC zur Neuanmeldung gezwungen? Die von UPC sagen nur, es passt alles - mehr wissen sie nicht :?

Hat hier im Forum vielleicht noch jemand das gleiche Problem? WĂĽrde mich ĂĽber jede Antwort freuen.
Dateianhänge
Screen2.jpg
Screen2.jpg (132.02 KiB) 16905-mal betrachtet
Screen1.jpg
Screen1.jpg (108.88 KiB) 16905-mal betrachtet
lordx767
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: So 15 Jan, 2012 14:27

Re: UPC Zwangstrennung bei Chello wie bei A1 ?

Beitragvon WaJoWi » So 15 Jan, 2012 14:51

Eine regelmäßige Zwangstrennung wie bei A1 (alle 8 bzw. 24 Stunden) gibt es bei UPC nicht. Trotzdem kann es in unregelmäßigen Abständen zu einem neuen Verbindungsaufbau kommen weil die Verbindung (aus verschiedenen Gründen) getrennt wurde. Dabei erhält man normalerweise aber keine neue IP wie es bei A1 üblich ist. Bei meinem Router der hinter dem Arris angeschlossen ist habe ich derzeit eine DHCP-Leasedauer von 49710 Tage 6 Stunde 28 Min. 28 Sek. ;)
Bild

Hardware: Connect Box; UniFi Security Gateway Pro-4; UniFi US-16-150W; UniFi US-8; UniFi AP-AC-LR; UniFi AP-AC-light; ...
WaJoWi
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 23 Aug, 2003 07:58
Wohnort: Wien

Re: UPC Zwangstrennung bei Chello wie bei A1 ?

Beitragvon lordx767 » Sa 21 Jan, 2012 12:38

Hallo zusammen!

Genau einen Tag vor dem Datum lt Screenshot war die Verbindung vormittags weg.
Solange das in der Früh oder Vormittag ist, ist es mir egal. Nur nun ist genau das passiert, was ich befürchtet habe. Die Expire Zeit hat sich wieder geändert - auf Mittwoch Abend 21.58 Uhr.

Kann man das nicht irgendwie abstellen oder beeinflussen? Neue IP habe ich bisher noch nie bekommen. Wird das Netzseitig beeinflusst oder ist das Modem defekt (was ich nicht glaube).

Die Werte des Kabelmodems habe ich geprĂĽft und sind OK.
Dateianhänge
chello2.jpg
Kabelmodem Werte
chello2.jpg (171.11 KiB) 16761-mal betrachtet
chello.jpg
chello.jpg (108.65 KiB) 16761-mal betrachtet
lordx767
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: So 15 Jan, 2012 14:27

Re: UPC Zwangstrennung bei Chello wie bei A1 ?

Beitragvon lordpeng » Sa 21 Jan, 2012 14:22

>Zuletzt heute frĂĽh um kurz vor 9 Uhr. Gleichzeitig springt im Router bei WAN die Expires Zeit um eine Woche in die ...
>Hat hier im Forum vielleicht noch jemand das gleiche Problem? WĂĽrde mich ĂĽber jede Antwort freuen.
also das die DHCP lease abläuft ist kein problem, sondern gewollt ...

jedoch hat eine aktualisierung der dhcp lease time ned zwangsläufig was mit einer abmeldung beim provider zu tun, siehe dokumentation des DHCP protokolls ...
http://de.wikipedia.org/wiki/DHCP#DHCP- ... ordnung.29
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: UPC Zwangstrennung bei Chello wie bei A1 ?

Beitragvon coolhp » So 22 Jan, 2012 08:58

sowas merkt man nicht und dieses ist auch gewollt. Macht ja dein Computer auch regelmässig.

Wenn die IP gleich bleibt dann hast du keine Unterbrechung.


Also alles ganz normal bei dir :)
Bild
coolhp
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 220
Registriert: Di 19 Okt, 2004 17:01
Wohnort: Werndorf

Re: UPC Zwangstrennung bei Chello wie bei A1 ?

Beitragvon lordx767 » So 22 Jan, 2012 16:03

Danke fĂĽr eure Antworten :)

Naja, normal ist es bei mir nicht - da ich eben Trennungen habe. Ich musste das Modem allerdings schon öfter neu starten, da immer wieder irgendwas nicht funktioniert. Wollte es über die Hotline tauschen, die meinten aber erstmal, dass ein Software Update hilft welches sie durchgeführt haben.

Mal schauen, sonst tausche ich das Modem mal :)
lordx767
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: So 15 Jan, 2012 14:27

Re: UPC Zwangstrennung bei Chello wie bei A1 ?

Beitragvon lordpeng » So 22 Jan, 2012 16:08

>Naja, normal ist es bei mir nicht
hat auch niemand behauptet, aber das eine hat ned zwangsläufg was mit dem anderen zu tun ...

>Wollte es ĂĽber die Hotline tauschen,
was in den wenigsten fällen was bringt, da die ursache meist was anderes ist ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: UPC Zwangstrennung bei Chello wie bei A1 ?

Beitragvon lordx767 » So 22 Jan, 2012 16:59

Danke fĂĽr deine Antwort lordpeng!

Was aber soll ich deiner Meinung nach machen? coolhp hat gemeint es wäre alles OK :)
Du hast ja geschrieben, die Trennung wäre nicht normal, ja. Nur an was könnte es liegen? Die Kabelmodem Werte sind OK. Vermutest du, dass mich UPC kickt?

Kabelanschlussdose habe ich keine. Das Modem ist direkt mit Erdanschlusskabel verbunden, welches bei uns im Dachboden endet. Eine defekte Kabeldose kann es somit auch nicht sein.
lordx767
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: So 15 Jan, 2012 14:27

Re: UPC Zwangstrennung bei Chello wie bei A1 ?

Beitragvon WaJoWi » So 22 Jan, 2012 17:08

Warum sollte dich UPC kicken? Was hätten sie davon?

Und wie lange dauert die Verbindungsunterbrechung an? Merkst du überhaupt etwas davon oder erfährst du davon nur weil es im Log steht?

Ich habe, wie bereits geschrieben, auch immer wieder einmal kurze Unterbrechungen. Alle paar Monate kann es auch mal eine halbe Stunde dauern - doch bis jetzt hat mich das nie wirklich gestört (Glück gehabt). Ich sehe das auch nur im Log bzw. mit einem Überwachungsprogramm. Wenn du aber auf unterbrechungsfreies Internet angewiesen bist, solltest du dir eine Backuplösung suchen.
Bild

Hardware: Connect Box; UniFi Security Gateway Pro-4; UniFi US-16-150W; UniFi US-8; UniFi AP-AC-LR; UniFi AP-AC-light; ...
WaJoWi
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 23 Aug, 2003 07:58
Wohnort: Wien

Re: UPC Zwangstrennung bei Chello wie bei A1 ?

Beitragvon lordx767 » So 22 Jan, 2012 17:32

Hallo!

Die Unterbrechung dauert 5-10min und tritt 2-3mal pro Woche auf. In dieser Zeit funktioniert das Internet nicht mehr - also auch offene Verbindungen werden getrennt.
Im Modem ist es durch die Ă„nderung der Expire Zeit zu merken.

Die IP bleib, wie geschrieben, aber immer identisch.
lordx767
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: So 15 Jan, 2012 14:27

Re: UPC Zwangstrennung bei Chello wie bei A1 ?

Beitragvon seisenberger » So 22 Jan, 2012 18:16

Welche Firmwareversion hast du auf deinem Modem?
Bild
seisenberger
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28 Feb, 2011 13:05
Wohnort: Graz

Re: UPC Zwangstrennung bei Chello wie bei A1 ?

Beitragvon lordx767 » So 22 Jan, 2012 18:52

Hallo!

Hardwareversion: 2.0
Und die Firmware ist: ST9D.01.04
lordx767
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: So 15 Jan, 2012 14:27

Re: UPC Zwangstrennung bei Chello wie bei A1 ?

Beitragvon lordpeng » Mo 23 Jan, 2012 10:06

>Was aber soll ich deiner Meinung nach machen?
den support solange nerven, bzw. endsprechend deiner möglichkeiten dort aufm putz hauen, bis es geht ...

>Du hast ja geschrieben, die Trennung wäre nicht normal, ja.
hab ich SO nicht geschrieben, ich kann ned für UPC sprechen, aber grundsätzlich ist es bei kabel-internetprodukten nicht üblich die verbindung aufgrund eines dhcprefresh zu trennen

>Vermutest du, dass mich UPC kickt?
wie schon erwähnt, ich kann ned für UPC sprechen, mit denen hab ich keine erfahrung, aber ich glaub schon, dass das problem technischer natur ist (sei es jetzt ein konfigurationsfehler, ein fehlerhaftes bootfile, oder ein firmwareproblem) - einen modem defekt würd ich jedoch eher bezweifeln (bei dem kabelinternetanbieter mit dem ich ab und an zu tun hab sind erfahrungsgemäss von 100 vermeintlich defekten modems 2 wirklich hin ...)
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45


ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste