Vorsicht vor Chello!

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fĂĽrs "technische Offtopic".

Vorsicht vor Chello!

Beitragvon CCookie » Do 29 Nov, 2007 10:19

Vorsicht vor Chello!

Power-Surfer aufgepasst: Chello fällt in die Steinzeit zurück! Jetzt ist Unglaubliches bekannt geworden: die UPC-Produkte Chello Classic und Chello Plus werden als "Unlimited" beworben, in Wahrheit aber gelten Downloadlimits, die vor den Kunden geheim gehalten werden. Beim Überschreiten dieser Limits (die von Monat zu Monat verschieden angesetzt werden), wird der Anschluss auf Modemgeschwindigkeit gedrosselt! Als Größenordnung für das Limit gilt ca. 10-20% des mit dem entsprechenden Anschluss möglichen Transfervolumens.

Auf die Nachfrage (und mehrmaligem Nachbohren) beim technischen Kundendienst wurde mir gesagt: Zitat: "natürlich gibt es monatliche Downloadlimits, aber die dürfen wir den Kunden nicht sagen, weil wir sonst die Produkte nicht mehr als "unlimitiert" verkaufen können." An die Rechtsexperten hier: dies ist doch ein klarer Fall von Betrug, oder?

UPC versteckt sich dabei hinter schwammig formulierten AGBs, in denen von "Absicherung der Netzintegrität" gesprochen wird. Allerdings wird mit keinem Wort erwähnt, dass dies auch für normale Downloads gilt und außerdem kann man bei einer 20%igen Ausnutzung einer bezahlten Leistung wohl kaum von einer Beeinträchtigung anderer sprechen.

Es handelt sich also wieder einmal um eine "Fair Use Policy", mit keinerlei Angabe von konkreten Daten, Limits, MaĂźnahmen, etc. Erschwerend kommt hinzu, dass dies den Kunden absichtlich und wissentlich verschwiegen wird.

Man ist ja Schlimmes von UPC gewohnt - die versprochene Leistung konnten sie ja nie wirklich liefern, aber das groĂźmundige Anbieten von "Unlimited" Produkten bei gleichzeitiger heimlicher WiedereinfĂĽhrung der leidlichen "Fair Use Policy" ist ein peinlicher RĂĽckfall in die Steinzeit und zeigt, wie unprofessionell und armseelig UPC wirklich ist.

Also vorsicht wenn jemand plant, seinen teuer bezahlten Anschluss auch wirklich auszunutzen (das Überschreiten von 10-20% des monatlich möglichen Volumens ist im Zeitalter von HDTV locker möglich) - Chello-Produkte sind keineswegs unlimitiert!

LG!
Zuletzt geändert von CCookie am Do 29 Nov, 2007 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
CCookie
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 29 Nov, 2007 10:17

Beitragvon salto » Do 29 Nov, 2007 10:23

hm also ich merke davon eigentlich nix obwohl 20% des MĂ–GLICHEN traffics echt viel sind mĂĽssten ja bei chello plus min 2 TB sein oder
salto
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa 05 Nov, 2005 00:14

Beitragvon piema » Do 29 Nov, 2007 10:28

Das klingt wirklich nicht ganz fair bzw. legal!

Aber wenn man das ganze mal hochrechnet ist es doch nicht wenig traffic von dem du da redest:

bei chello classic 16 mbit:

2 MB/s x 60 x 60 x24 x30 = 5.184 GB - 10%-20% davon sind ca. 500 GB - 1 TB :eek:

Ich persönlich finde das aber nicht gerade wenig, ich weiß nicht was die anderen Provider bei Privatanschlüssen dazu sagen würden...
piema
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 16:02

Beitragvon timurinamanu » Do 29 Nov, 2007 10:42

Glaub ich nicht!
Nachdem UPC die Fair Use Politik weggebracht hat (ich glaub das war Juni 2007),
hab ich bei meiner Tante ĂĽber 200GB !!!!! traffic gehabt (Juli 2007)
und im demselben monat ist nix langsamer geworden

aber vill. ist ja 200 gb noch in Ordnung
Bild
von meiner alten schule ^^
timurinamanu
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 283
Registriert: Do 01 Nov, 2007 06:42
Wohnort: Erde

Re: Vorsicht vor Chello!

Beitragvon jutta » Do 29 Nov, 2007 10:49

CCookie hat geschrieben:dies ist doch ein klarer Fall von Betrug, oder?


lies selbst:
Betrug

§ 146. Wer mit dem Vorsatz, durch das Verhalten des Getäuschten
sich oder einen Dritten unrechtmäßig zu bereichern, jemanden durch
Täuschung über Tatsachen zu einer Handlung Duldung oder Unterlassung
verleitet, die diesen oder einen anderen am Vermögen schädigt, ist
mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu
360 Tagessätzen zu bestrafen.

http://www.ris.bka.gv.at/bundesrecht/

der staatsanwalt muesste also beweisen, dass ein kunde durch das produkt nicht genommen haette, wenn er gewusst haette, dass er monatlich statt 5tb nur 4 1/2 saugen kann.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon CCookie » Do 29 Nov, 2007 11:16

Das kann ich beweisen, weil ich damals beim Vertragsabschluss mehrmals nachgefragt habe, ob es keine LImits mehr gibt! Dies wurde mir zugesichert und nur deshalb bin ich von inode auf Chello umgestiegen...

Und auch abgesehen davon: wenn ich als Firma mit Produkteigenschaften werbe, die ich nicht liefern kann oder will, und das ganze wissentlich, dann will ich mich dadurch bereichern, dass ich Kunden mit den falschen Produkteigenschaften anlocke oder mir einen Wettbewerbsvorteil verschaffe (sonst mĂĽsste ich die Eigenschaften ja nicht anpreisen) - allein das ist schon der Tatbestand des Betruges, denk ich mal.

LG!
CCookie
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 29 Nov, 2007 10:17

Beitragvon jutta » Do 29 Nov, 2007 11:18

> Das kann ich beweisen, weil ich damals beim Vertragsabschluss mehrmals nachgefragt habe, ob es keine LImits mehr gibt! Dies wurde mir zugesichert und nur deshalb bin ich von inode auf Chello umgestiegen...

dann mach eine anzeige.

> allein das ist schon der Tatbestand des Betruges, denk ich mal.

nein, das ist ein wettbewerbsverstoss, den die mitbewerber geltend machen koennten. dass sich unternehmen durch das anlocken von kunden bereichern wollen, ist kein betrug, sondern der zweck von unternehmen.

//edit ps: wenn fuer dich das absolut unbeschraenkte downloadvolumen fuer die bestellung ausschlaggebend war, ist eine doch bestehende beschraenkung wahrscheinlich ein wichtiger grund fuer eine vorzeitige vertragsaufloesung. wenn die entscheidung aufgrund falscher angaben des anbieters getroffen wurde, hast du eventuell auch anspruch auf ersatz der kosten, die dir durch den providerwechsel entstanden sind oder durch den neuerlichen wechsel zu einem anderen provider entstehen. also: zivilrechtlich laesst sich da durchaus einiges machen. strafrechtlich imo eher nicht (ausserdem hilft es dir nicht, wenn irgendein upc-verantwortlicher verurteilt wird).
Zuletzt geändert von jutta am Do 29 Nov, 2007 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon swat » Do 29 Nov, 2007 13:30

hier ein ausschnitt von einer mail vom support (vom 7.11.2006)

> Die Flatrate wird nicht mehr angeboten.
>
>
>
> Unlimited bedeutet soviel wie Flatrate und nicht wie Fair-use.
>
> UPC behält sich nur das Recht vor, den Anschluss zu sperren wenn
>
> über längerem Zeitraum hinweg Unmengen von Daten heruntergeladen
>
> werden.


also Fair-use!!! ^^
swat
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 18 Okt, 2007 23:04

Beitragvon lukas22 » Do 29 Nov, 2007 15:01

was heisst unmengen von daten ?
ich nehm mal an das soll heissen 5-10tb ^^
ich hatte seit juni nie probleme mit irgendeinem limit ;)

mfg
UPC Fiber Power Ultra 102400/10240@Thomson TWG870U
Bild
lukas22
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: So 12 Jun, 2005 09:56
Wohnort: Wien

Beitragvon jaxxx » Do 29 Nov, 2007 15:27

find auch dass kein grund zur panik herrscht
bei chello classic wie schon oben erwähnt, wären das dann eben ca. 500-1000 GB im monat, was ja doch schon recht viel ist
jaxxx
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 18 Okt, 2007 09:18

Beitragvon Krieger_79 » Do 29 Nov, 2007 15:42

"Unlimited bedeutet soviel wie Flatrate und nicht wie Fair-use."

huhu .. da hat der kollege nicht gewusst was er schreibt...

Was unlimited ist wissen wir alle wurde auch in einem anderen thread besprochen

Unlimited = grenzenlos , unbefristet , unbegrenzt , unbeschränkt , uneingeschränkt , unendlich

Unlimited , dieses wort gibt es und es kann nicht als etwas anderes definiert werden als es das wörterbuch darstellt...

Was FLATRATE angeht
"Unlimited bedeutet soviel wie Flatrate"

da wusste der Kollege nicht mal was FLATRATE ist...

FLATRATE = PAUSCHAL ... das bedeutet wieder ein preis und es ist alles inklusive.

----------------
Also mich ärgert es langsam schon sehr das die leute mit worten prallen und kein Plan haben was sie bedeuten, hauptsache sie stehen gut da und bieten ein "atraktives" produkt unter falschen tatsachen.

Sie mĂĽssten UNLIMITIERT schreiben, dieses wort gibt es nicht, und daraunter kann man definieren was man will ..

UNLIMITED und FLATRATE sind eindeutig ohne jegliche einschrenkungen.
und da können die nichts anfürgen, oder dran drehen , so steht es in der rechtschreibung so stehts im wörterbuch und so ist es . AMEN
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon Krieger_79 » Do 29 Nov, 2007 15:47

jutta hat geschrieben:strafrechtlich imo eher nicht (ausserdem hilft es dir nicht, wenn irgendein upc-verantwortlicher verurteilt wird).


Eventuel wĂĽrde es was bringen, sowas wie ein Example.
Würden die chefitäten mal 2 mal überlegen bevor sie dummheiten schreiben... weil is sie ja den posten kosten könnte
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon lukas22 » Do 29 Nov, 2007 16:18

na ?
wer schafft es das nächste monat 500-1000gb zu saugen ? dann erfahren wir wie chello vorgeht ^^

greetz
UPC Fiber Power Ultra 102400/10240@Thomson TWG870U
Bild
lukas22
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: So 12 Jun, 2005 09:56
Wohnort: Wien

Beitragvon lukas22 » Do 29 Nov, 2007 18:18

hab gerade was interessantes gefunden:

So ganz unlimitiert scheint so ein Chello Anschluss mit „unlimitiertem“ Datenvolumen wohl doch nicht zu sein.


Wie uns jüngst zugetragen wurde, hat Chello seine ungute Gewohnheit aus Zeiten des „FairUse“ immer noch nicht abgelegt und verärgert nach wie vor Kunden, die ihren teuer bezahlen Chello Anschluss auch intensiver nutzen.

Bei 500GB Transfer im Monat ist scheinbar Schluss mit Lustig und der Account wird ohne vorherige Warnung, sei es per „Ampel“ im Chello Supportbereich, die immerzu lustig auf „grün“ steht oder gar per email, deren Versendung wohl unzumutbar teuer ist, auf 56k Geschwindigkeit gedrosselt. Gut 500GB sollten zwar ausreichend sein, doch wenn man, wie manche Leute via WEBstreaming in guter Qualität fernzusehen pflegt, ist die Grenze offenbar recht leicht erreichbar.

Im sehr Kleingedruckten ist bei UPC dazu folgendes zu lesen:

„Bei Produkten auf Basis „unlimited“ gibt es grundsätzlich keine Einschränkung des Datentransfers. Zur Absicherung der Netzintegrität behält sich UPC das Recht vor, Anwender, die durch ihr Nutzungsverhalten andere Anwender in der Nutzung ihres Internet-Dienstes stören, in geeigneter Weise zur Einschränkung dieses Nutzungsverhaltens aufzufordern und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.“

Dass das man genau bei der genannten Grenze andere User einschränkt und die Netzintegrität gestört wird, erscheint dann doch etwas seltsam. Zudem scheint eine geeignete Aufforderung zur Einschränkung bei Chello gleichbedeutend mit keiner Aufforderung zu sein.


Quelle: http://www.wcm.at/story.php?id=11724
UPC Fiber Power Ultra 102400/10240@Thomson TWG870U
Bild
lukas22
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: So 12 Jun, 2005 09:56
Wohnort: Wien

Beitragvon jutta » Do 29 Nov, 2007 18:26

ueber chello webstreams zu schauen, wo es doch eh das supertolle kabel-tv-angebot gibt, ist aber schon wirklich eine frechheit :twisted: :diabolic:
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Nächste

ZurĂĽck zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron