domäne konfigurieren...

Das Forum rund um Windows sowie Hard- und Software, die mit diesem Betriebssystem laufen.

domäne konfigurieren...

Beitragvon ojs » Fr 09 Jun, 2006 13:04

hallo!
seit tagen plage ich mich mit folgendem problem herum,und mittlerweile bin ich echt ratlos...vielleicht hat ja wer einen tipp für mich!
folgende konfiguration:
Server: Windows 2003 EE + ISA 2004 SE als DC eingerichtet.
NIC: Intern: 172.32.16.254
SubM: 255.255.0.0.
Standardgateway: kein eintrag!
DNS: 172.32.16.254 - DNS Server für d.Interne LAN

Protokolle: Client für Microsoft Netzwerke
Datei und Druckerfreigabe für Microsoft Nezwerke
Internetprotokoll (TCP/IP)

NIC: Extern: 81.xxx.xxx.xxx + alle öffentlichen IP Adressen
SubM: 255.255.255.248
Standardgateway: 81.xxx.xxx.xxx
DNS: kein eintrag!
DNS Einträge,unter Weiterleitungen im DNS Server

Protokolle: Internetprotokoll (TCP/IP)

Webserver: Windows 2003 EE - als Mitgliedserver konfiguriert!
NIC: 172.32.16.100
SubM: 255.255.0.0.
Standardgateway: 172.32.16.254
DNS: 172.32.16.254

Protokoll: Client für Microsoft Netzwerke
Datei und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke
Internetprotokoll (TCP/IP)

Genau hier fängt glaube ich mein Denkfehler an,denn sobald ich eine Webserververöffentlichung mache-und ich die "offizielle domäne" eingebe,die dann testen möchte,bekomme ich folgende Fehlermeldung!
"Fehlercode: 502 Proxyfehler. ISA Server hat den angegebenen URL verweigert. (12202)
IP-Adresse: 172.32.16.254
Datum: 09.06.2006 11:55:05
Server: internet-server.local
Quelle: Proxy

Im DNS Panell,habe ich unter den Einträgen wo die "domäne" und der "*" steht,die öffentliche IP eingetragen,wonach aber beim "server-check" steht "Host nicht erreichbar",also schätze ich mal,das von meiner Seite ein konfigurationsfehler vorliegt,-nur wo?... und vorallem welcher???
vielleicht kann mir wer weiterhelfen?
lg-ojs!
ojs
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 09 Jun, 2006 10:35

Beitragvon ojs » Sa 10 Jun, 2006 13:45

hallo leute!
danke vielmals,für die so zahlreiche hilfe!!!
habs aber wiedermal selber geschafft!
gruß
ojs!
ojs
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 09 Jun, 2006 10:35

Beitragvon Air20 » Sa 10 Jun, 2006 15:40

wenn du dann auch noch die lösung schreiben würdest,
wäre anderen vielleicht schneller geholfen ;)
connected by
xDSL Business silber @16384/1024 flat
inode Etherlink flat @
Bild
und aon Gigaspeed 16 @12352/1024 :rofl:
http://www.youtube.com/watch?v=PtXtIivRRKQ
Air20
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1360
Registriert: Fr 16 Apr, 2004 18:32
Wohnort: 2540 Bad Vöslau

sorry...

Beitragvon ojs » So 11 Jun, 2006 16:41

...tut mir echt leid,hab ein bischen die nerven geschmissen!
Diese ISA 2004 SE Regel funktioniert für ein wie oben beschriebenes system!
Neue Webveröffenttlichungsregel>"Aussagekräftiger Name">Zulassen>"Computername oder IP-Adresse" IP-Adresse
des Webservers>"Ursprünglicher Hostheader anstelle des aktuellen weiterleiten" NICHT! anhaken>Pfad>"/*",oder genauer!>
"Anforderungen annehmen für" "Diesen Domänennamen"öffentlicher Name:www.meinedomäne.at,Pfad:"/*",oder genauer!>
Weblistener:NEU>Name>"Diese Netzwerke auf Anforderungen abhören":EXTERN-3.option,IP auswählen>HTTP aktivieren: HTTP-Port
"80">Gerade erstellten Weblistener auswählen>Alle Benutzer auswählen-Fertig!
Zusatz:
Wenn man dann in den Eigenschaften der zulassungsWebregel im Reiter "Von" klickt,sollte "Beliebig",und
Reiter "Bis"-bei Server,die IP adresse des webservers stehen!!!
und (genau aus diesem grund hats bei mir nicht funktioniert!) bei "Anforderungen an den veröffentlichten
Server weiterleiten" die 2.option (Ursprung der Anforderung scheint der ursprüngliche Client zu sein)
..hab mir jetzt das buch von marcel zehner "Microsoft ISA Server 2004" 2.Auflage gekauft, das beste buch meines erachtens!
hab das komplette buch als PDF,wenn es wer braucht,und ich es versenden darf,kein problem!
gruß
ojs!
ojs
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 09 Jun, 2006 10:35


Zurück zu WINDOWS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron