über IP jemanden finden bei Chello und Inode

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

über IP jemanden finden bei Chello und Inode

Beitragvon Scoty » Mo 25 Okt, 2004 11:28

mich würde mal interessieren wenn man anhand einer IP schneller finden kann, bei Inode oder Chello? Inode xDSL funktioniert ja über VPN während Chello ein großes Netzwerk ist.
Zuletzt geändert von Scoty am Mo 25 Okt, 2004 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
Handy: Google Pixel 7 | Magenta 5G |
Scoty
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1273
Registriert: Sa 31 Jan, 2004 12:10
Wohnort: Wien

Beitragvon jutta » Mo 25 Okt, 2004 11:47

kannst du dir bitte dein posting noch einmal durchlesen und uns dann verraten, was du wissen willst?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Scoty » Mo 25 Okt, 2004 11:54

jutta hat geschrieben:kannst du dir bitte dein posting noch einmal durchlesen und uns dann verraten, was du wissen willst?


steht doch da.
Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
Handy: Google Pixel 7 | Magenta 5G |
Scoty
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1273
Registriert: Sa 31 Jan, 2004 12:10
Wohnort: Wien

Beitragvon hannibal218bc » Mo 25 Okt, 2004 12:19

Hmm,


mir ist auch nicht sehr klar was Du eigentlich wissen willst.

Vielleicht meinst Du, wo man einen Internetanschluss besser identifizieren kann? Nun ja, es kommt drauf an.

wenn der User mehr als 1 statische IP hat (Chello+ AFAIK, inode@work,xdsl@unlimited, @volume), stehen die Chancen gut, dass er sowieso im RIPE eingetragen ist.

Wenn der User 1 statische IP hat (Chello, Inode@home als Upgrade), erkennt man ihn wieder. Wenn der User dynamische IPs (einer/mehrere) hat, so wies bei den Inode@home-Sachen standardmäßig ist, ist es IMO relativ schwierig, den selben User/Account/... wieder zu finden.
Bei Inode isses sicher noch einfacher als zB bei AON, weil die Inode-VPN-Verbindungen sehr lange auf bleiben können, wenn man sie nicht trennt. ;-)


lg,
-h
hannibal218bc
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: Mi 18 Aug, 2004 21:11
Wohnort: Wien

Beitragvon Scoty » Mo 25 Okt, 2004 13:38

@hannibal218bc


genau das wollte ich wissen :ok:
Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
Handy: Google Pixel 7 | Magenta 5G |
Scoty
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1273
Registriert: Sa 31 Jan, 2004 12:10
Wohnort: Wien


Zurück zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste