Remotezugriff auf Netzwerk via DynDNS Dienst

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

Remotezugriff auf Netzwerk via DynDNS Dienst

Beitragvon fleetwood » Mo 06 Dez, 2010 16:12

Hallo Leute,

ich habe mich hier angemeldet, da ich ein verzwicktes Problem mit dem Remotezugriff auf mein Netzwerk habe.

Über DynDNS habe ich eine Domain anlegen lassen und hinter meinem Router hängt (vorerst) ein kleiner Webserver. Sobald ich auf irgend einem Rechner in meinem Netz im Browser die Domain eingebe, funktioniert alles wunderbar; ich komme von jedem Rechner auf die Website; die wechselnde IP macht dank des DynDNS keine Probleme.

ABER, sobald ich von AuĂźen die Domain ansurfen will ist Sense.

Mein Provider ist A1 (Breitband Unlimited), das ADSL läuft somit im Telekom Austria Netz. Ein Traceroute vom Internet auf meine Domain scheitert dann allerdings scheinbar bei einer Firewall (aber leider nicht bei meiner, sonst wärs ja kein Problem ;) )

Ist es von Seiten des Providers "verboten", auf mein Netz in dieser Form zuzugreifen? Bei anderen Telekom AnschlĂĽĂźen funktionierts ja? (Btw, die ZwangsbeglĂĽckung der A1-Firewall habe ich komplett abgeschaltet, die ist imho aber nur fĂĽr den mobilen Datenstick aktiv...)

Wer kann mir bei meinem Problem weiterhelfen? Oder bleibt mir der Anruf bei der Hotline nicht erspart (der nach einigen Stunden eh im Sand verlaufen wird)?

lg
fleetwood
fleetwood
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 06 Dez, 2010 15:02

Re: Remotezugriff auf Netzwerk via DynDNS Dienst

Beitragvon jutta » Mo 06 Dez, 2010 16:29

hast du den port (wahrscheinlich 80) geforwardet? bei manchen routern ist es noetig, das web-interface wanseitig zu deaktivieren, damit das port-forwarden funktioniert.

> Sobald ich auf irgend einem Rechner in meinem Netz im Browser die Domain eingebe, funktioniert alles wunderbar; ich komme von jedem Rechner auf die Website; die wechselnde IP macht dank des DynDNS keine Probleme.

das verwirrt mich - wieso brauchst du dyndns, wenn du im eingenen netz auf den server zugreifst?

beim traceroute zu dir ist von mir aus auch recht bald schluss. ich bin mir aber nicht sicher, ob das eine gewollte sperre ist, oder einfach ein technisch/organisatorischer fehler.

//edit ps: hast du einen "NETGEAR DGN2200"?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Remotezugriff auf Netzwerk via DynDNS Dienst

Beitragvon fleetwood » Mo 06 Dez, 2010 17:01

>hast du den port (wahrscheinlich 80) geforwardet?
ich habs ausgetestet mit und ohne forwarding, ohne erfolg. (ohne forwarding komm ich zur login-seite des routers, mit forwarding zum server, dzt. ist forwarding abgeschaltet)

>das verwirrt mich - wieso brauchst du dyndns, wenn du im eingenen netz auf den server zugreifst?
weil ich sowohl intern als auch von extern auf den server zugreifen möchte. ich meinte damit, wenn ich von intern auf die domain losgehe, klappt alles, nur von extern gehts nicht, weil ich irgendwo geblockt werde

>//edit ps: hast du einen "NETGEAR DGN2200"?
ja hab ich...sag bloĂź du kannst den hobel aus dem internet erreichen?? oO
fleetwood
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 06 Dez, 2010 15:02

Re: Remotezugriff auf Netzwerk via DynDNS Dienst

Beitragvon jutta » Mo 06 Dez, 2010 17:06

jo :)

aber er laesst mich nicht rein.

hint: ip-adresse:8080

//ps: aus dem lan kannst du ihn so natuerlich nicht erreichen. deshalb braucht man beim testen von port-forwardings auch fast immer hilfe, wenn man nicht zufaellig 2 internetzugaenge hat.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Remotezugriff auf Netzwerk via DynDNS Dienst

Beitragvon fleetwood » Mo 06 Dez, 2010 17:11

interessant...soweit komm ich gar ned (aus meinem A1 UMTS Netz) :-?

Tante Edit sagt:
>
//ps: aus dem lan kannst du ihn so natuerlich nicht erreichen. deshalb braucht man beim testen von port-forwardings auch fast immer hilfe, wenn man nicht zufaellig 2 internetzugaenge hat.

aus dem LAN eh ned, aber zum testen hab ich ja die Datenkarte...

aber so einfach isses... :8080 *facepalm* nonaned...seit 2 Tagen ärger ich mich da herum und dann sowas...is ja ned so als hät ichs ned eh mal gelernt... :rotfl:

ein fettes :merci: !! DANKE!
fleetwood
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 06 Dez, 2010 15:02


ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 18 Gäste