mehrere IP Adressen verwenden - UPC xdsl gold

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

Re: mehrere IP Adressen verwenden - UPC xdsl gold

Beitragvon Air20 » So 27 Mär, 2011 21:47

wicked_one hat geschrieben:
Malen wir mal nicht den Teufel an die Wand - wir arbeiten zu 90% in einer Mac Umgebung

arbeiten und MAC in einem Satz.... brrrrrrrrrr

:rofl: YMMD :ok:
connected by
xDSL Business silber @16384/1024 flat
inode Etherlink flat @
Bild
und aon Gigaspeed 16 @12352/1024 :rofl:
http://www.youtube.com/watch?v=PtXtIivRRKQ
Air20
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1360
Registriert: Fr 16 Apr, 2004 18:32
Wohnort: 2540 Bad Vöslau

Re: mehrere IP Adressen verwenden - UPC xdsl gold

Beitragvon jutta » Mo 28 Mär, 2011 07:24

philco hat geschrieben:Aber gibt es irgendeinen Router den ich direkt an das Paradyne anschlieĂźen kann und der mit mehreren statischen IP-Adressen zurecht kommt?


ja, gibt es. neben dem von Stefan_Hedenig genannten jeder router von zyxel und jeder router von bintec/funkwerk. cisco, lancom usw natuerlich auch. aber wenn du das zeug selbst einrichten musst und keinen erfahrenen netzwerktechniker zur hand hast, wuerde ich dir zyxel empfehlen.

wie das konfiguriert werden muss, haben wir vor wenigen tagen in diesem thread geklaert viewtopic.php?f=23&t=52042
lass dich nicht dadurch irritieren, dass "aon" ueber dem thread steht. geroutete netze funktionieren ueberall gleich.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: mehrere IP Adressen verwenden - UPC xdsl gold

Beitragvon philco » Mo 28 Mär, 2011 08:19

jutta hat geschrieben:
philco hat geschrieben:Aber gibt es irgendeinen Router den ich direkt an das Paradyne anschlieĂźen kann und der mit mehreren statischen IP-Adressen zurecht kommt?


ja, gibt es. neben dem von Stefan_Hedenig genannten jeder router von zyxel und jeder router von bintec/funkwerk. cisco, lancom usw natuerlich auch. aber wenn du das zeug selbst einrichten musst und keinen erfahrenen netzwerktechniker zur hand hast, wuerde ich dir zyxel empfehlen.

wie das konfiguriert werden muss, haben wir vor wenigen tagen in diesem thread geklaert http://www.xDSL.at/viewtopic.php?f=23&t=52042
lass dich nicht dadurch irritieren, dass "aon" ueber dem thread steht. geroutete netze funktionieren ueberall gleich.


Danke, ich hab mir gerade die Produkte bei Zyxel angeschaut - Reicht fĂĽr mein Umfeld die Zywall USG 100? 10 Internetnutzer + FTP-server im Haus.

Auch der beschriebene UTM-Durchsatz von 24MBit/s können wir ja nie überschreiten da wir ja nur eine 4mbit Leitung haben?
philco
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: Do 20 Mai, 2010 11:01

Re: mehrere IP Adressen verwenden - UPC xdsl gold

Beitragvon jutta » Mo 28 Mär, 2011 08:24

ich kenn die zywall usg 100 nicht naeher, aber ich vermute, dass sie locker reichen wird.

zum vergleich: wir haben hier im buero fuer 10 internetnutzer (aber keinen server) ein zyxel prestige 660 als router. das reicht auch bequem und erreicht wochen- bis monatelange uptimes. (solang es im lan keine hyperaktiven trojaner gibt, aber das ist eine andere geschichte)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: mehrere IP Adressen verwenden - UPC xdsl gold

Beitragvon al » Mo 28 Mär, 2011 12:16

jutta hat geschrieben:ja, gibt es. neben dem von Stefan_Hedenig genannten jeder router von zyxel und jeder router von bintec/funkwerk. cisco, lancom usw natuerlich auch. aber wenn du das zeug selbst einrichten musst und keinen erfahrenen netzwerktechniker zur hand hast, wuerde ich dir zyxel empfehlen.


Also ich wär' vorsichtig mit ZyWalls und Paradyne, die sind sich nicht immer einig, was ihre gemeinsame Speed angeht, zumindest bei den ZyWall 5 ff war das so, die mußte man schon zwangsweise zu full duplex überreden. Möglicherweise ist das bei den neuen USG besser (UPDATE: nö).

/al
Zuletzt geändert von al am Mo 28 Mär, 2011 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wer entbĂĽndelt wo? - http://entbuendelt.at
al
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1091
Registriert: Sa 13 Nov, 2004 11:59
Wohnort: Hawei

Re: mehrere IP Adressen verwenden - UPC xdsl gold

Beitragvon al » Mo 28 Mär, 2011 12:24

philco hat geschrieben:Danke, ich hab mir gerade die Produkte bei Zyxel angeschaut - Reicht fĂĽr mein Umfeld die Zywall USG 100? 10 Internetnutzer + FTP-server im Haus.

Auch der beschriebene UTM-Durchsatz von 24MBit/s können wir ja nie überschreiten da wir ja nur eine 4mbit Leitung haben?

Locker, da reicht eine USG 50 oder 20 auch. Auf den VPN/UTM-Durchsatz kommt's sonst an, aber das wird ja nicht gebraucht.

ZyWall USG 20
100 Mbit/s Firewall Durchsatz
30 Mbit/s VPN Durchsatz (3DES)
2 IPsec VPN Tunnel
empfohlen fĂĽr 5 Mitarbeiter

ZyWall USG 50
100 Mbit/s Firewall Durchsatz
50 Mbit/s VPN Durchsatz (3DES)
15 Mbit/s UTM Durchsatz (AV+IDP+FW)
5 IPsec VPN Tunnel
empfohlen fĂĽr 10 Mitarbeiter

ZyWall USG 100
100 Mbit/s Firewall Durchsatz *)
50 Mbit/s VPN Duchsatz (AES) *)
35 Mbit/s UTM Durchsatz (AV+IDP+FW) *)
50 IPsec VPN Tunnel
empfohlen fĂĽr 25 Mitarbeiter

*) UPDATE: in der aktuellen Ăśbersicht steht 150, 60 und 30. Such's Dir aus... ;)
UPDATE2: und den FTP-Server per 1:1 NAT in die DMZ (nicht probiert, aber ich geh davon aus, daĂź sie das packen)

-> von welchem Durchsatz der Leitung war die Rede? bei SDSL?

Und wäre ich ein besserer Verkäufer, würde ich Dir wohl UTM andrehen müssen... vermutlich ist dir das die jährliche Gebühr nicht wert.

/al
Wer entbĂĽndelt wo? - http://entbuendelt.at
al
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1091
Registriert: Sa 13 Nov, 2004 11:59
Wohnort: Hawei

Re: mehrere IP Adressen verwenden - UPC xdsl gold

Beitragvon philco » Mo 28 Mär, 2011 12:44

wir haben einen 4mbit/4mbit Leitung.

die 20er ist jetzt von der empfohlenen Mitarbeiteranzahl zu klein. Da wir zurzeit 10 Systeme haben denk ich das es logischer wäre vielleicht die nächstgrößere zu kaufen. Oder würds auch eine 50er machen?
philco
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: Do 20 Mai, 2010 11:01

Re: mehrere IP Adressen verwenden - UPC xdsl gold

Beitragvon jutta » Mo 28 Mär, 2011 12:49

ich denke, dass es da eher darum geht, wieviele aussendienstmitarbeiter per vpn arbeiten koennen.

aber es haengt natuerlich auch davon ab, wie intensiv eure internet-nutzung ist. wenn pausenlos fotos, plakate, plaene etc durch die leitung gejagt werden, sieht das anders aus als bei normalem buerobetrieb.

aber wenn geld keine rolle spielt und du einen verkaeufer gluecklich machen willst, kann oversized kaum schaden.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: mehrere IP Adressen verwenden - UPC xdsl gold

Beitragvon philco » Mo 28 Mär, 2011 13:34

Sagen wir so, manchmal ist die Nutzung des Internets intensiver und es werden viele Daten ĂĽbertragen. AuĂźenmitarbeiter gibts selten - wenn dann ĂĽberhaupt nur einen.

So gesehen sollte auch der Zywall usg 50 reichen, aber ich bin mir da so unsicher wegen der 10 Benutzer?
philco
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: Do 20 Mai, 2010 11:01

Re: mehrere IP Adressen verwenden - UPC xdsl gold

Beitragvon jutta » Mo 28 Mär, 2011 14:01

du koenntest beim zxel-vertrieb anfragen. sales(at)zyxel.de
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Vorherige

ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste