Linksys E1000 und Proxy Server

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon Slavi » Mo 03 Okt, 2011 19:24

Hallo Jungs und natĂĽrlich Hallo Jutta ;)

Sagt mal kann es sein das ich so blöd bin oder kann man beim E1000 von Linksys keinen Proxy Server eintragen ?
Ich habe dies auch nicht bei meinem Netgear Router WNDR3700 gefunden.

Hintergrund, ich möchte bei uns in der Firma WLAN haben nur laufen wir halt über so einen doofen Proxy Server :(

Soll ich vielleicht auf den E1000 dd-wrt raufspielen ?
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Re: Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon lordpeng » Mo 03 Okt, 2011 19:59

die wenigsten soho router bieten eine http umleitung auf einen proxy an, das geht eher schon in richtung gehobenere ansprüche bzw. security appliance, aber im dd-wrt gehts glaub ich ... zumindest solltest dort händisch eine iptables regel setzen können, welche den http traffic auf einen von dir definierten proxy umleitet - aber ich glaube das auch im GUI mal gesehen zu haben ...

wennst die suchmaschine deines vertrauens mit 'transparent proxy' fĂĽtterst wirst sicherlich was finden

hth
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon tequilla » Mo 03 Okt, 2011 20:21

Slavi hat geschrieben:Hintergrund, ich möchte bei uns in der Firma WLAN haben nur laufen wir halt über so einen doofen Proxy Server :(
Erstens wird der Proxy schon seinen Grund haben und Zweitens mag ich Leute nicht, die versuchen, in einem Firmennetzwerk "rumzupfuschen", ausgenommen diese Leute sind der Admin bzw. es ist das eigene Netzwerk

ist nicht unbedingt persönlich gemeint ;)
tequilla
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Di 12 Jan, 2010 18:59

Re: Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon Slavi » Mo 03 Okt, 2011 20:32

@tequilla

was willst du mir damit sagen ???
wo steht was von Proxy umgehen ??

Ich kann nur schwer auf allen Geräten den Proxy eintragen zb. Handy und Drucker.
Ich willl nur mit diesen Geräten ins Internet ohne bei jedem Gerät Proxy eintragen zu müssen deswegen der Router ;|

@lordpeng
bin schon am Googeln :)
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Re: Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon lordpeng » Mo 03 Okt, 2011 20:35

>Erstens wird der Proxy schon seinen Grund haben und Zweitens mag ich Leute nicht
wenn der proxy dafür da ist, das surfen der user in grenzen zu halten, dann wirds da auch bestimmt eine auth geben, sonst wär er umsonst, da jedoch die wenigsten router/appliances eine proxy-auth unterstützen würds damit eh ned funzen ...

aber du hast natürlich recht, es gehört sicherlich mit dem betreuer des netzwerks abgestimmt ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon wicked_one » Mo 03 Okt, 2011 21:05

lordpeng hat geschrieben:aber du hast natürlich recht, es gehört sicherlich mit dem betreuer des netzwerks abgestimmt ...

Der hat dann vielleicht auch ne Idee, wie man das einrichtet :diabolic:
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon Slavi » Mo 03 Okt, 2011 21:11

komisch kann es sein das wir an einander vorbei reden ?

ICH WILL den Proxy VON UNSERER FIRMA verwenden, kann ihn jedoch nirgends eintragen :oops:
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Re: Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon strom_alk » Mi 05 Okt, 2011 07:54

Da wĂĽrde sich aber ein "Transparenter Proxy" anbieten, da hier keine Konfig am Client vorgenommen werden mĂĽsste.
Nur am Router muss mit IPtables gearbeitet werden ..
Und dies sollte ja lt. oberen Beitrag mit alternativer Firmware gehn.

oder gleich eine anderen Router / Linux-Gateway der alles kann.
strom_alk
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 232
Registriert: Mi 29 Dez, 2004 17:42

Re: Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon jutta » Mi 05 Okt, 2011 08:05

wie schauen denn die netzwerkeinstellungen und ipconfig auf dem firmenpc aus?

genauso musst du im prinzip den router einrichten. ob sonst noch was noetig ist (zb eine freischaltung der mac adresse), musst du mit dem admin klaeren.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon lordpeng » Mi 05 Okt, 2011 08:19

@jutta
sicher dass du im richtigen thread bist?

@alle anderen
IMHO is hierzu eh schon alles gesagt ... bzw. wenn slavi noch fragen hat, wird er sie sicher stellen (was bislang noch nicht der fall war) ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon Air20 » Mi 05 Okt, 2011 09:51

Die erste Frage war nach WLAN in der Firma,

somit mĂĽsste er dem Router nur eine passende Firmen-IP geben und kann das WLAN nutzen,
um die Proxyservernutzung auf den Geräten würde er so aber trotzdem nicht herumkommen...

Und eigentlich bin ich auch gegen solche Konstrukte in einer Firma,
da genau diese teure Investitionen in Security Appliances usw. obsolet machen,
irgendjemand der meint WLAN zu brauchen reiĂźt von Innen ein riesiges Loch ins Netzwerk :scream:
connected by
xDSL Business silber @16384/1024 flat
inode Etherlink flat @
Bild
und aon Gigaspeed 16 @12352/1024 :rofl:
http://www.youtube.com/watch?v=PtXtIivRRKQ
Air20
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1360
Registriert: Fr 16 Apr, 2004 18:32
Wohnort: 2540 Bad Vöslau

Re: Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon lordpeng » Mi 05 Okt, 2011 13:14

>um die Proxyservernutzung auf den Geräten würde er so aber trotzdem nicht herumkommen...
nicht wenn dieser im router eingetragen und somit transparent ist

>Und eigentlich bin ich auch gegen solche Konstrukte in einer Firma,
natĂĽrlich sollte man wissen was man tut - bzw. zumindest die verantwortung tragen ...

ich gehe mal davon aus, dass der OP das darf was er vor hat - obs so ist oder ned, weiss eh nur der OP selber ...

>da genau diese teure Investitionen in Security Appliances usw. obsolet machen,
das kannst auch bei gut organisierten netzen ned vermeiden ...
ich hatte letztens bei einem kunden ein 'interessantes' problem, der it-beauftragte des kunden hat mich angerufen und erzählte mir, dass ein rechner immer wieder die verbindung zur domain verliert, jedoch im netz hängt - ich konnte es mir zuerst nicht erklären und fragte nach, ob ein neues gerät ins netz gehängt wurde ... dem IT beauftragten war nix diesbezüglich bekannt, in den eventlogs der domain controller waren keine auffälligen einträge ...
witzigerweise funktionierte die netzwerkverbindung auf dem betroffenen computer dann zwischendurch immer wieder ... dort in den eventlogs hab ich dann die ursache gesehen ... auf irgendeinem gerät lief ein DHCP server - lt. netz-dokumentation gehörte dieses gerät zur steuerung der haustechnik (ein linksys WLAN router)- ein kurzer anruf beim IT beauftragten bestätigte, dass grad monteure von der haustechnik vor ort wären und herum werkten ...

das tolle an der sache war, dass die scheinbar zurück gesetzt wurde und in der default konfig mit offenem WLAN lief ... mir war danach den zuständigen monteur einen kopf kürzer zu machen ... aber da man ja auch in zukunft 'vernünftig' mit diesen leuten zusammenarbeiten will/muss hab ich ihm erklärt, dass er das sofort beheben soll, ansonsten dreh ich ihm den switchport ab ...

so kanns gehen ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon Slavi » Mi 05 Okt, 2011 14:57

Hallöchen

Ich habe noch immer keine Lösung gefunden und geschrieben habe nur aus dem Grund nichts weil es nichts bringt.
Ich habe mich nur erkundigt was es für Möglichkeiten gibt und jetzt werde ich in Sachen Sicherheit belehrt. :(
WLAN gibt es in vielen Firmen und wen ich WPA2 und 10 Stelliges Kennwort verwende ist das Sicherheit genug meiner Meinung.

Es zipft mich einfach an wenn ich mit dem Laptop rausgehe und den Proxy immer rauslöschen muss wen ich mich mit UMTS einwähle.
Genau so geht es mir auch mit dem IPAD und Android + Proxy kann ich auch vergessen.

Das mit den IP Tables habe ich leider immer noch nichts ganz durchschaut

Da ich jetzt nicht weiĂź ob einer unserer Admins hier rumsurft und ich ihn nicht beleidigen will sag ich jetzt mal nichts.
Nur eins es tun viele so Gscheid aber wennst daneben stehst und zuschaust fragst dich doch manchmal wie kann es sein das dieser Mann dort sitzt.

Noch was zum Schluss ich mache nichts ohne bei uns Bescheid zu geben, sprich die Jungs wissen von meinem WLAN Router!
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Re: Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon Viennaboy » Sa 29 Okt, 2011 16:41

FĂĽr den Firefox gibt es auf jeden fall ein Plugin wo du den Proxy ein und ausschalten kannst.

Noch 2 sachen zum Thema Proxy:
1) Die TelekomAustria hat(e) bei iher Antivierenschutz Lösung immer einen Proxy Server eingetragen und wenn man mit den Laptop ausserhalb seines Anschluss war immer ein Benutzername + Kennwort forderte.

2) Mein Dad hat mich auch jahrelang mit einen Proxy gequeält weil das ja so sicher sein sollte ;| .
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: Linksys E1000 und Proxy Server

Beitragvon lordpeng » So 30 Okt, 2011 13:11

>FĂĽr den Firefox gibt es auf jeden fall ein Plugin wo du den Proxy ein und ausschalten kannst.
geht eigentlich sowieso bei jedem browser und das sogar ohne plugin ...

>Mein Dad hat mich auch jahrelang mit einen Proxy gequeält weil das ja so sicher sein sollte
womit er ja ned GANZ unrecht hat, aber ein proxy allein bringt heutzutage sicherheitstechnisch ned wirklich viel
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45


ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Crawler] und 19 Gäste