LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon lordpeng » Fr 07 Okt, 2011 11:21

hallo leute,

kennt jemand eine lösung in form eines LAN umgebungssensors um zu messen ob ein Gerät strom hat oder nicht? wenn kein strom vorhanden ist, möchte ich eine Benachrichtigung per mail oder SMS bekommen ...

ich kenne alle möglichen sensoren, aber sowas ist mir bislang noch nicht untergekommen (obwohls kein problem wär das zu messen ...)

btw. eine USV ist leider keine lösung dafür (auch wenns damit grundsätzlich möglich wäre)
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon martin » Fr 07 Okt, 2011 11:44

gerade gegoogelt, vielleicht wär das was?

http://powerquality.eaton.com/EMEA/Prod ... anaged.asp
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Re: LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon lordpeng » Fr 07 Okt, 2011 15:55

>http://powerquality.eaton.com/EMEA/Prod ... anaged.asp
grundsätzlich würds damit auf jedenfall funktionieren, allerdings bräucht ich's mit nur einem outlet - aber im schlimmsten fall würds das natürlich auch tun ...

konkret gehts darum die klimatisierung eines serverraums zu überwachen und bei ausfall der stromversorgung zur klimaanlage eine benachrichtigung zu bekommen, BEVOR die raumtemperatur steigt (das wird eh von anderen sensoren gemessen)

wobei sich bei der ganzen sache das problem stellt, dass der sensor im falle eines stromausfalls KEINEN strom hat, sofern er von der zu überwachenden leitung gespeist wird, d.h. er muss den strom von anderer seite bekommen (was ja kein problem ist, da eine USV ohnehin vorhanden ist)
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon local.host » Fr 07 Okt, 2011 17:06

guckst du http://www.messpc.de/sensoren.php
-> "Spannungsdetektor 30112"

rund 250,- Lewonzen, kann aber mehr als nur Strom messen. :-)
local.host
 

Re: LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon lordpeng » Fr 07 Okt, 2011 17:23

>guckst du http://www.messpc.de/sensoren.php
supi - danke, genau danach suchte ich ...

>rund 250,- Lewonzen, kann aber mehr als nur Strom messen.
IMHO ist dieser preis eh angemessen, andere sensoren sind da auch ned viel billiger

hast du auch praktische erfahrungen mit den dingern?

das hat mir auf jedenfall weitergeholfen
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon local.host » Fr 07 Okt, 2011 18:06

ich "kenne" Lutz (Scheffe dort) aus debs (Usenet); wenn bei uns im Bereich Monitoring was ansteht (und das tut es [1]) dann ist das die erste Wahl, weil in meiner Zeitzone in meiner Sprache, und im Zweifel setze ich mich ins Auto und trete ihm 5 Stunden später die Türe ein. ;) Und ich muss eben nicht mit einem Futschijahma in Turkeminstan auf Englisch mit 8 Stunden Zeitverschiebung palavern.


[1] die neue Klimaanlage hat gleich einen potentialfreien Kontakt verpasst bekommen damit nicht indirekt über die Temperaturveränderung auf eine defekte Klimaanlage rückgeschlossen werden muss.
local.host
 

Re: LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon Viennaboy » Sa 29 Okt, 2011 17:35

Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon lordpeng » So 30 Okt, 2011 12:43

@viennaboy
mit den dingern gehts eben nicht, weil:

wobei sich bei der ganzen sache das problem stellt, dass der sensor im falle eines stromausfalls KEINEN strom hat, sofern er von der zu überwachenden leitung gespeist wird, d.h. er muss den strom von anderer seite bekommen (was ja kein problem ist, da eine USV ohnehin vorhanden ist)


aber mit den von local.host empfohlenen geräten isses auf jedenfall machbar, wobei sich rausgestellt hat, dass die zu überwachende klimaanlage selber auch eine überwachungsmöglichkeit bietet (was natürlich die sauberste lösung ist)
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon radditz » Fr 04 Nov, 2011 21:11

darf ich eine kreative Lösung vorschlagen?
Bei einem der Server ein Mikrofon anschließen, und das Mikrofon in Nähe der Klimaanlage positionieren.
Den durchschnittlichen Lautstärkepegel pro 5 Sekunden messen, und bei Über- oder Unterschreitung dieses Pegels gibts eine E-Mail.

Nein, aber ernsthaft:
Mit einem analogen Mikrofoneingang bzw. Sound-Eingang (sofern dieses bei einem Server vorhanden ist, ggf. nachrüsten über usb) kann man prinzipiell Spannungen messen. Wenn du also ein Kabel gegen aller Logik um das schlecht abgeschirmte Stromkabel der Klimaanlage wickelst, solltest du im geringen Ausmaß eine 50 Hz Spannung messen können, solange die Klima-Anlage funktioniert.
Alternativ - die professionelle Lösung - nimmst du dafür einen schweine teuren AD-Wandler und baust (bzw. lässt bauen) dir eine Mess-Schaltung auf.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Re: LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon lordpeng » Fr 04 Nov, 2011 21:24

kreativ is die lösung natürlich allemal, aber für eine professionelle umgebung will man dann doch etwas, dass sich woanders in der praxis schon bewährt hat ...

btw. bei soundkarten in servern (zumindest bei high-end maschinen) stellen sich mir die nackenhaare auf
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon winini » So 06 Nov, 2011 12:03

Ich würde irgendetwas, das anpingbar ist (z.B. alten Router) an den Stromkreis der Klimaanlage hängen.
Software, die bei ausbleibendem Ping-Reply Alarm schlagen kann, gibts wie Sand am Meer.
MMC ADSL 8192/768 + AonTV
winini
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: Mo 21 Feb, 2005 21:20
Wohnort: Wien

Re: LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon lordpeng » So 06 Nov, 2011 19:15

>Ich würde irgendetwas, das anpingbar ist (z.B. alten Router) an den Stromkreis der Klimaanlage hängen.
also wenn ich ned schon eine lösung hätte, wär das von den kreativen mein favorit :-) so einfach wie genial *ggg* oft sind es die einfachsten sachen, auf die man nicht selber draufkommt ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon Viennaboy » So 06 Nov, 2011 19:34

Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon lordpeng » So 06 Nov, 2011 19:42

>Schaue dir das mal an: http://www.allnet.de/home-automation.html
wie schon erwähnt ist das problem inzwischen gelöst
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: LAN Umgebungssensor zum Messen ob Gerät Strom hat ...

Beitragvon Trax » Sa 12 Nov, 2011 11:44

hohl diee ein AVR NET IO board von pollin: http://www.mikrocontroller.net/articles ... von_Pollin
~20 €

ich steuere damit bei mir zuhause die beleuchtung und üebrwache wan nachstrom am tag da ist resp.
Trax
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Mi 22 Dez, 2004 20:36


Zurück zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

cron