ShoutCast Server Port

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

ShoutCast Server Port

Beitragvon danitv » Sa 12 Nov, 2011 12:31

Hallo,

hoffe das Thema passt hier herein.

Also Folgendes:

Ich habe eine recht schnelle Internetverbindung und habe schon seit ein paar Jahren ein Internet Radio über Shoutcast. Nun habe ich mir überlegt einen einen Shoutcast Server zu installieren. Das Senden un Empfangen des Streams funktioniert recht gut im Netzwerk. Nun möchte ich den Stream auch auf meiner Website haben: Ich habe auf meinem Router Portforwarding auf Port 8000 eingestellt. Doch wenn ich jetzt meine IP im Browser eingebe und dann :8000, kommt nichts: Es konnte keine Verbindung hergestellt werden.

Was könnte da falsch gelaufen sein?

Danke
BildBild
danitv
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr 29 Jul, 2011 13:40

Re: ShoutCast Server Port

Beitragvon medice » Sa 12 Nov, 2011 12:38

für Dich selbst - d.h. aus Deinem LAN an den Router mit der öffentlichen IP und via Portforwarding an den Rechner im LAN, an dem Dein Dienst läuft, zurück - packen die meisten Router nicht, relevant zum testen ist, ob Leute von draußen Deinen Server-Dienst erreichen können, Du selbst müsstest im LAN halt direkt an den entsprechenden Rechner verbinden.
Das ist unabhängig von Shoutcast und macht mit jedem Dienst die gleichen Probleme

(als Randnotiz: informier Dich ob Du einfach so ein Radio betreiben kannst, bevor Dir die Musikrechteinhaber auf die Finger steigen)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Re: ShoutCast Server Port

Beitragvon danitv » Sa 12 Nov, 2011 12:57

Vielen Dank, an das hab ich gar nicht gedacht.

Werde ich gleich mal ausprobieren.

P.S.: Das sind alte serbische Lieder die ohne Probleme gesendet werden können ;)

Danke
BildBild
danitv
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr 29 Jul, 2011 13:40

Re: ShoutCast Server Port

Beitragvon danitv » Sa 12 Nov, 2011 13:21

Hallo,

hab meinen Laptop mit dem Handy verbunden und versucht mal zuzugreifen. Leider kein Erfolg. Es ladet und ladet und am Schluss keine Verbindung.

Was könnte da falsch gelaufen sein?

Danke

medice hat geschrieben:für Dich selbst - d.h. aus Deinem LAN an den Router mit der öffentlichen IP und via Portforwarding an den Rechner im LAN, an dem Dein Dienst läuft, zurück - packen die meisten Router nicht, relevant zum testen ist, ob Leute von draußen Deinen Server-Dienst erreichen können, Du selbst müsstest im LAN halt direkt an den entsprechenden Rechner verbinden.
Das ist unabhängig von Shoutcast und macht mit jedem Dienst die gleichen Probleme

(als Randnotiz: informier Dich ob Du einfach so ein Radio betreiben kannst, bevor Dir die Musikrechteinhaber auf die Finger steigen)
BildBild
danitv
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr 29 Jul, 2011 13:40

Re: ShoutCast Server Port

Beitragvon jutta » Sa 12 Nov, 2011 13:26

geht es um den anschluss, von dem aus du vorhin gepostet hast?

Starting Nmap 4.62 ( http://nmap.org ) at 2011-11-12 13:24 CET
Interesting ports on 91***.adsl.highway.telekom.at ***:
Not shown: 1713 filtered ports
PORT STATE SERVICE
443/tcp open https
8080/tcp open http-proxy

schau dir halt deine einstellungen noch einmal an.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: ShoutCast Server Port

Beitragvon danitv » Sa 12 Nov, 2011 16:59

jutta hat geschrieben:geht es um den anschluss, von dem aus du vorhin gepostet hast?

Starting Nmap 4.62 ( http://nmap.org ) at 2011-11-12 13:24 CET
Interesting ports on 91***.adsl.highway.telekom.at ***:
Not shown: 1713 filtered ports
PORT STATE SERVICE
443/tcp open https
8080/tcp open http-proxy

schau dir halt deine einstellungen noch einmal an.


Danke, aber den Port 443 nutze ich damit ich von auĂźen auf meinen Pirelli Router zugreifen kann.

Ich habe Portforwarding auf Port 8000 eingestellt auf dem PC wo der Shoutcast Server eingeschaltet ist, trozdem kommt man von auĂźen nicht herein.
BildBild
danitv
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr 29 Jul, 2011 13:40

Re: ShoutCast Server Port

Beitragvon jutta » Sa 12 Nov, 2011 19:08

> Ich habe Portforwarding auf Port 8000 eingestellt auf dem PC wo der Shoutcast Server eingeschaltet ist,

offenbar nicht ganz richtig, denn sonst wuerde es ja funktionieren. screenshot?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: ShoutCast Server Port

Beitragvon danitv » So 13 Nov, 2011 10:35

jutta hat geschrieben:> Ich habe Portforwarding auf Port 8000 eingestellt auf dem PC wo der Shoutcast Server eingeschaltet ist,

offenbar nicht ganz richtig, denn sonst wuerde es ja funktionieren. screenshot?


Hab den Router resetet und jetzt gehts. Leider hab ich jetzt noch ein Problem: Wenn ich meine IP und den Port in meinem Browser eingebe, öffnet sich die ShoutCast Startseite. Doch wenn ich meine dyndns - Ady eingebe kommt wieder Konnte nicht verbinden. Das Updaten der IP funktioniert, da immer meine aktuelle IP bei DynDns zu sehen ist.
BildBild
danitv
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr 29 Jul, 2011 13:40

Re: ShoutCast Server Port

Beitragvon bully » So 13 Nov, 2011 12:14

Wenn du von innerhalb deines Netzes testest, geht das auch nicht. Das Pirelli kann kein natloopback........

lg
bully
bully
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 477
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:38

Re: ShoutCast Server Port

Beitragvon jjknw » Mo 14 Nov, 2011 16:55

danitv hat geschrieben:Wenn ich meine IP und den Port in meinem Browser eingebe, öffnet sich die ShoutCast Startseite. Doch wenn ich meine dyndns - Ady eingebe kommt wieder Konnte nicht verbinden

Ich kenne "ShoutCast" nicht, aber bei einem "normalen" Webserver (z.B. Apache) musst Du (auch) konfigurieren, für welche Domain(s) - also in deinem Fall der DynDNS-Name - sich der Webserver zuständig fühlen soll(te)...
UPC Fiber Power Family 128.800/12.880 (Connect Box)
jjknw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 386
Registriert: Do 15 Nov, 2007 15:57
Wohnort: Wien


ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste