beim "PC" OSx installieren?

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

beim "PC" OSx installieren?

Beitragvon xpater » Mi 30 Nov, 2011 18:27

Gibt es irgendwelche nachteile wenn man OSX aufm PC installiert?
Habe Windows satt und möchte wechseln... kenn mich leider bei Linux usw nicht so gut aus... und hab nur gutes vom OSX gehört... also wollt i mal fragen ob es auf jeden PC möglich wär?
xpater
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi 30 Nov, 2011 18:23

Re: beim "PC" OSx installieren?

Beitragvon Stefan Hedenig » Mi 30 Nov, 2011 18:56

Kurz: Nein, OS X ist nur auf Apple Hardware lauffähig
Lang: Es gibt gehackte Versionen von OS X, die auch auf gewissen Hardwarekonstellationen auf PCs laufen. Ist aber sicher nix fĂĽr einen "Unbegabten". Eventuell bekommst du OS X auch auf einer virtuellen Maschine unter Windows zum Laufen - ist aber auch nix fĂĽr Leute ohne gewissen Vorkenntnissen.
Stefan Hedenig
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2246
Registriert: Fr 18 Jul, 2003 05:50
Wohnort: Klagenfurt

Re: beim "PC" OSx installieren?

Beitragvon frankymatt » Mi 30 Nov, 2011 19:55

Ich wĂĽrde dir raten, dass du dir mal mit einem Live - USB Stick ein paar Linux Distributionen ansiehst. (Ich habe kanotix und kubuntu)

http://www.linuxliveusb.com/en/download --> Damit kannst du ganz einfach bootfähige Sticks erstellen
Gigabob
frankymatt
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 359
Registriert: Mi 04 Apr, 2007 15:14
Wohnort: Wien

Re: beim "PC" OSx installieren?

Beitragvon Starvirus » Sa 03 Dez, 2011 22:19

OSX läuft sehr wohl auf einem PC!
Problematik ist das Apple nur für gewisse Chipsätze Treiber liefert bzw. es kaum Hersteller gibt die Mactreiber hergeben.

Das ganze nennt sich Hackintosh. Die meisten denken sich das ist sicher illegal, aber das täuscht.

http://www.hackintosh.com/

Findest du alles was du brauchst. Jedoch ich warn dich gleich vor wenn du schon mit Windows nicht zum SchmeiĂźen kommst dann kannst dir sowas aus dem Kopf schlagen. Unixkenntnisse helfen einen enorm weiter. Nur wer Unix kann kommt meist auch schon ganz gut mit Linux zu recht.

Ich hab selbst ĂĽber eine VM ein Mac OS Lion auf dem PC, aber richtig glĂĽcklich bin ich damit nicht.
Mac OS ja ist recht schön und gut, ist aber nicht mehr zu gebrauchen wie für die Video-/Musik-/Fotobearbeitung. Die anderen Sachen haben andere Hersteller viel besser gelöst. Ich will jetzt Apple nicht als nur schlecht reden, nur wirkliche Innovationen haben sie nie gebracht. Hardwaretechnisch brauch ich ned mal anfangen, siehe USB 3.0 Unterstützung.
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: beim "PC" OSx installieren?

Beitragvon lordpeng » So 04 Dez, 2011 10:28

>Ich hab selbst ĂĽber eine VM ein Mac OS Lion auf dem PC, aber richtig glĂĽcklich bin ich damit nicht.
ĂĽber lion als VM kann ich nix sagen, ich hatte mal ein vmware image von leopard laufen, das lief absolut beschissen ...

>Mac OS ja ist recht schön und gut, ist aber nicht mehr zu gebrauchen wie für die Video-/Musik-
mit verlaub das seh ich anders, mac os X ist im gegensatz zur aktuellen hardware von apple richtig gut, jedoch darf man halt ned alles glauben was darĂĽber von den apple-jĂĽngern gepredigt wird ...

tatsache ist, dass ich hier snow leopard auf einem beinahe 6 jahre altem macbook betreibe, es ist damit so schnell und stabil wie mit tiger (was ursprĂĽnglich dabei war)

von der bedienung und einfachheit hat mac os sicher die nase vorn, dass man für bild und grafik-bearbeitung auf mac's angewiesen ist, hat sich wie du schon erwähnst schon lang geändert, mit aktuellen grafikworkstations der grossen hersteller holst um weniger geld wesentlich mehr raus

ich bevorzuge bildbearbeitung aufm mac, obwohls die meisten eingesetzten programme aber auch für win gäbe ... dennoch finde ich die in macs bzw. macbooks verbaute hardware beschissen ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: beim "PC" OSx installieren?

Beitragvon xpater » Fr 06 Jan, 2012 19:05

Starvirus hat geschrieben:OSX läuft sehr wohl auf einem PC!
Problematik ist das Apple nur für gewisse Chipsätze Treiber liefert bzw. es kaum Hersteller gibt die Mactreiber hergeben.
Ich hab selbst ĂĽber eine VM ein Mac OS Lion auf dem PC, aber richtig glĂĽcklich bin ich damit nicht.
Mac OS ja ist recht schön und gut, ist aber nicht mehr zu gebrauchen wie für die Video-/Musik-/Fotobearbeitung. Die anderen Sachen haben andere Hersteller viel besser gelöst. Ich will jetzt Apple nicht als nur schlecht reden, nur wirkliche Innovationen haben sie nie gebracht. Hardwaretechnisch brauch ich ned mal anfangen, siehe USB 3.0 Unterstützung.

HERZLICHEN DANK!!! Tut mir leid dass ich jetzt so lange gebraucht hab... mach ĂĽber die Feiertage eine Computer Pause!
Aber jetzt bin ich wieder da und bereit zu diskutieren! ;)
Also was ist das "beste" Betriebsystem was man heut zu tage verwenden kann? Ich bin nämlich überhaupt kein Windows Fan...
xpater
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi 30 Nov, 2011 18:23

Re: beim "PC" OSx installieren?

Beitragvon wicked_one » Fr 06 Jan, 2012 19:50

xpater hat geschrieben:Also was ist das "beste" Betriebsystem was man heut zu tage verwenden kann? Ich bin nämlich überhaupt kein Windows Fan...

Allein die Frage... jedes Betriebssystem hat Vor- und Nachteile... es kommt drauf an was du mit dem PC vor hast...

Aber jemand hats mal gut zusammengefasst:

Windows is for Working
Linux is for Networking
Apple is for iTunes
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: beim "PC" OSx installieren?

Beitragvon lordpeng » Fr 06 Jan, 2012 20:51

>Also was ist das "beste" Betriebsystem was man heut zu tage verwenden kann?
>Ich bin nämlich überhaupt kein Windows Fan...
wenns kein windows sein soll, linux oder *BSD ...

wenn du mac os verwenden willst solltest dir einen mac zulegen, alles andere ist erstens illegal und läuft zweitens beschissen ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: beim "PC" OSx installieren?

Beitragvon jutta » Sa 07 Jan, 2012 07:12

> Also was ist das "beste" Betriebsystem was man heut zu tage verwenden kann? Ich bin nämlich überhaupt kein Windows Fan...

wie schon ein paar geschrieben haben: es haengt davon ab, was du mit deinem computer so tust. das ist aehnlich wie bei einem auto: wer meistens in der stadt und mit 3 kindern und hund unterwegs ist, wird sich was anderes zulegen als jemand, der meistens allein langstrecken ueber autobahnen und fernstrassen faehrt.

> "Windows is for working"

da wuerde ich je nach arbeit differenzieren

fuer 08/15 bueroarbeit (schriftverkehr, rechnungslegung, buchhaltung, ...) gibt es unter windows sicher die meisten programme. solange du nicht auf ein bestimmtes exotisches programm angewiesen bist (zb aktenverwaltung fuer anwaelte etc), kannst du ohne weiteres auch mit linux oder os x arbeiten. schwieriger wird es, wenn du dokumente mit kunden zur bearbeitung austauschen musst. die kommen meistens in irgendeiner version von ms office daher und wenn da sehr viel mit formatierungen und eingebetteten grafiken, tabellen usw gearbeitet wurde, kann ein versionen-mischmasch problematisch sein. (aber da gibts auch innerhalb von windows programmen schon genuegend probleme ... so konnte unser aktenverwaltungsprogramm bis vor ein paar wochen keine .docx importieren)

wenn die arbeit in der wartung von servern, routern, netzwerkgeraeten usw besteht, wuerde ich primaer zu linux oder einem anderen unix greifen, weil die dafuer noetigen tools schon in einer default-installation oder ein paar basispaketen enthalten sind und weil die netzwerkeinstellungen unter linux einfacher, praeziser und robuster funktionieren. zu beachten ist allenfalls, dass manche hardware-hersteller spezielle steuerungs- und ueberwachungssoftware fuer ihre produkte nur fuer windows anbieten. (die kann oft eh nichts anderes als die linux-tools, aber im einzelfall muss man sich halt genauer informieren.)

wenn die arbeit im konstruieren und zeichnen von plaenen etc besteht, wirst du hardware, software und betriebssystem genau abstimmen muessen. fuer windows gibt es mehr auswahl.

wenn die arbeit in fotobearbeitung, grafik, design usw besteht, os x oder windows, siehe auch lordpengs argumente hier: viewtopic.php?f=24&t=53128
wobei man bei grafik und bildbearbeitung dann wieder unterscheiden muss, ob es in erster linie um printprodukte geht oder um grafiken fuers web. im zweiten fall sind die diskussionen um farbtreue monitore und farbmanagement naemlich relativ wurscht, weil ein webgrafiker davon ausgehen muss, dass 90-99 % der besucher_innen der website einen billigen, nicht ganz neuen und nie kalibrierten 08/15 monitor haben, der die farben so gut oder schlecht anzeigt, wie er eben kann.

wenn die arbeit darin besteht, dass du via browser auf irgendwelche web-interfaces/datenbanken zugreifst, um dort kundendaten, nachrichten, sonst irgendwas einzutragen, ist das betriebssystem zu 99% egal, denn einen browser hat jedes.

wenn die arbeit im bereich industrielle fertigung liegt, dann haengt es von den verwendeten maschinen und deren herstellern ab.

im bereich bibliothekswesen gab es urspruenglich fast nur unix-programme, erst spaeter kamen windows-loesungen dazu. heute ist die mehrzahl auf windows-basis, aber man findet alles, wenn man ein bissl sucht.

verkauf, warenwirtschaft: gibts das meiste fuer windows, eh klar, aber man findet auch fuer os x und linux passende programme (sofern es nicht eh sinnvoller ist, ein massgeschneidertes zu verwenden)

wenn man den laden nicht grad erst von null weg aufbaut, wird man sich auch ueberlegen muessen, wie man bereits vorhandene daten, dokumente usw in ein neues system ueberfuehrt und wer die mitarbeiter_innen im neuen system einschult. (aber das ist meiner erfahrung nach bei einer migration von windows zu linux nicht wesentlich schwieriger als bei einer migration von einem aelteren windows-pc auf einen neuen)

wenn du den pc vorwiegend privat verwendest, haengts auch davon ab, was du damit tust.

mailen, surfen, youtube schauen, musik hoeren, gelegentlich einen brief schreiben und ausdrucken: linux

fuer 08/15 fotobearbeitung reicht auch linux, wenn du hohe ansprueche stellst, siehe oben.

gamen: windows. wenn du gerne gamest und dennoch linux versuchen willst, schau dir mandriva an. die bieten in der bezahlversion etliche games.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: beim "PC" OSx installieren?

Beitragvon wicked_one » Sa 07 Jan, 2012 08:44

gottchen jutta, das is ein szenejoke, keine scientology predigt ;)

Den Kontext hätt ich wohl gehofft, findet er selbst
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14


ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste