Draytek Vigor2920n: Lokale Hostnames auflösen (DNS)

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

Draytek Vigor2920n: Lokale Hostnames auflösen (DNS)

Beitragvon JLennex » Sa 21 Jan, 2012 19:01

Hallo Forum!

Wir haben uns kürzlich den Draytek Vigor2920n zugelegt. Hauptgrund dafür ist das Dual-WAN-Feature, da unsere Internetverbindung einigermaßen instabil ist und wir daher gerne ADSL + UMTS parallel nutzen möchten. Das war auch relativ schnell eingerichtet und funktioniert ohne Probleme.

Allerdings scheitern wir an einem äußerst primitiven Feature: Ich würde gerne wie bisher mit dem Telekom-Router (Thomon TG585 v7, Firmware 8.6.9.0) auch, die lokalen Hostnames in unserem Netzwerk auflösen. D. h. wenn ein lokaler Rechner "Hausnummer" heißt, würde ich gerne ohne mir die IP merken zu müssen, einfach mit dem Hostname "Hausnummer" von den anderen Rechnern im Netzwerk darauf zugreifen. Leider habe ich nirgends in den umfangreichen Einstellungen gefunden, wie ich dieses Feature aktivieren kann.

EDIT: Die Sache ist offensichtlich diffiziler, als gedacht. Unter Windows funktioniert die Sache ohne Probleme. Auch auf Linux-Hosts hin. Umgekehrt aber nicht. :-(

Vielen Dank!
JLennex
JLennex
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 21 Jan, 2012 18:51

Re: Draytek Vigor2920n: Lokale Hostnames auflösen (DNS)

Beitragvon Starvirus » So 22 Jan, 2012 02:13

Was du brauchst ist ein WINS Server bzw. NBNS.
Normalerweise unterstützt das jeder Router der ein bischen was kann. Dieser kann als WINS Server dienen. Zumindest funktioniert das bei meinen Geräten tadellos und ich mische hier viele Betriebssysteme ( Windows,Linux,Mac OS,VMware ESX).
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: Draytek Vigor2920n: Lokale Hostnames auflösen (DNS)

Beitragvon JLennex » So 22 Jan, 2012 11:39

Hm, im 317 Seiten langen Manual des Vigor 2920 kommen leider weder "WINS" noch "NBNS" irgendwo vor, und auch Google liefert dazu nichts Brauchbares.

Kann es allerdings sein, dass der Vigor ohnehin einen NetBIOS-Server aufsetzt, nicht aber einen lokalen DNS? Weil das würde erklären, warum ich von einem Windows-PC sehr wohl auf einen Linux-PC zugreifen kann ohne die IP wissen zu müssen, umgekehrt aber nicht und auch nicht von einem Linux-PC auf einen anderen.
JLennex
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 21 Jan, 2012 18:51

Re: Draytek Vigor2920n: Lokale Hostnames auflösen (DNS)

Beitragvon Starvirus » So 22 Jan, 2012 12:49

Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: Draytek Vigor2920n: Lokale Hostnames auflösen (DNS)

Beitragvon wicked_one » So 22 Jan, 2012 12:53

AFAIK löst Linux Hostnamen eh über DNS auf?

Ist dein Draytek auch als DNS Server auf den Linux Clients eingetragen? Das er das kann, davon gehe ich doch wohl mal aus?
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: Draytek Vigor2920n: Lokale Hostnames auflösen (DNS)

Beitragvon lordpeng » So 22 Jan, 2012 13:16

linux unterstützt von haus aus nur eine namensauflösung via DNS und das auch nur, wenn der korrekte nameserver in der /etc/resolv.conf eingetragen ist, wennst wins verwenden willst, brauchst du samba oder zumindest den smbclient, dann sollte es funktionieren ...

hth

btw. wenns am router eine funktion namens wie IP helper oder netbios helper gibt, würd ich diese mal prophylaktisch aktivieren
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Draytek Vigor2920n: Lokale Hostnames auflösen (DNS)

Beitragvon JLennex » So 22 Jan, 2012 15:22

Also, ich weiß schon, was der Unterschied zwischen WINS und DNS ist.

Auf meinen Linux-Maschinen ist in der /etc/resolv.conf nur die IP des Vigor eingetragen. Wenn darauf ein lokaler DNS-Server liefe, würde das aber wie bisher mit dem Thomson-TA-Router reichen.

Ich möchte eigentlich nicht unbedingt auf allen Linuxmaschinen samba installieren deswegen, außerdem denke ich nicht, dass z. B. ssh oder ähnliche Tools von der NBNS-Namensauflösung Gebrauch machen.

LG
JLennex
JLennex
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 21 Jan, 2012 18:51

Re: Draytek Vigor2920n: Lokale Hostnames auflösen (DNS)

Beitragvon lordpeng » So 22 Jan, 2012 15:32

>Wenn darauf ein lokaler DNS-Server liefe, würde das aber wie bisher mit dem Thomson-TA-Router reichen.
ich hab nicht behauptet, dass dort ein DNS läuft, kenn das gerät ja ned, aber ohne korrekten DNS eintrag in der resolv.conf gehts wohl ned wirklich...

>denke ich nicht, dass z. B. ssh oder ähnliche Tools von der NBNS-Namensauflösung Gebrauch machen.
denk was du willst, tatsache ist, ohne samba keine namensauflösung über netbios ...

btw. ssh ist ein protokoll und hat nix mit der namensauflösung zu tun ... diese ist idR. systemweit, d.h. wenn sie eingerichtet ist, kann jede software diese theoretisch nutzen ...

wenn du kein samba verwenden willst, dann gehts nur mittels lokalem DNS server
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Draytek Vigor2920n: Lokale Hostnames auflösen (DNS)

Beitragvon JLennex » So 22 Jan, 2012 15:41

>> denke ich nicht, dass z. B. ssh oder ähnliche Tools von der NBNS-Namensauflösung Gebrauch machen.
> denk was du willst, tatsache ist, ohne samba keine namensauflösung über netbios ...

> btw. ssh ist ein protokoll und hat nix mit der namensauflösung zu tun ... diese ist idR. systemweit, d.h. wenn sie eingerichtet ist, kann jede software diese theoretisch nutzen ...

OK, danke für die Info, das wusste ich nicht. Also könnte ich notfalls samba zur Namensauflösung verwenden.

> wenn du kein samba verwenden willst, dann gehts nur mittels lokalem DNS server

Ja, nur wie gesagt, eigentlich ist eben genau das der Fall, und daher würde ich ja gerne auf dem Vigor einen lokalen DNS-Server laufen haben.

LG
JLennex
JLennex
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 21 Jan, 2012 18:51

Re: Draytek Vigor2920n: Lokale Hostnames auflösen (DNS)

Beitragvon lordpeng » So 22 Jan, 2012 15:47

alternativ kannst du die hostnamen auch händisch in die /etc/hosts eintragen ... is zwar seit 20 jahren nimmer praktikabel aber funktionieren tuts auch (ebenfalls systemweit versteht sich) ... ich würds aber via DNS machen, sofern möglich ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Draytek Vigor2920n: Lokale Hostnames auflösen (DNS)

Beitragvon JLennex » So 22 Jan, 2012 15:57

> alternativ kannst du die hostnamen auch händisch in die /etc/hosts eintragen ... is zwar seit 20 jahren nimmer praktikabel aber funktionieren tuts auch (ebenfalls systemweit versteht sich) ...

LOL ja, daran habe ich auch schon gedacht, das wäre wohl mein letzter Strohhalm, die IPs vergebe ich sowieso fix (halt gebunden an die MAC-Adressen) und falls gar nichts geht, könnte ich das natürlich tatsächlich so machen.

> ich würds aber via DNS machen, sofern möglich ...

Jep. Stellt sich nur die Frage, wie ich das am Vigor einstelle. Muss ehrlich sagen, dass ich da schon ein bisschen enttäuscht bin. Der neu Router hat über 200 Euro gekostet und hat (zumindest standardmäßig) nichtmal einen DNS-Server aktiviert, was bisher noch bei jedem noch so schundigem Router, den ich je hatte, schon der Fall war ...
JLennex
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 21 Jan, 2012 18:51

Re: Draytek Vigor2920n: Lokale Hostnames auflösen (DNS)

Beitragvon lordpeng » So 22 Jan, 2012 15:59

>Der neu Router hat über 200 Euro gekostet und hat (zumindest standardmäßig) nichtmal einen DNS-Server aktiviert,
ich kann dich beruhigen, es gibt router um 2000 euro, die das auch ned können ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Draytek Vigor2920n: Lokale Hostnames auflösen (DNS)

Beitragvon JLennex » So 22 Jan, 2012 17:27

> ich kann dich beruhigen, es gibt router um 2000 euro, die das auch ned können ...

;-) na dann ... Ich habe jetzt jedenfalls einmal den Draytek-Support deswegen angeschrieben und werde dann sobald ich eine Antwort erhalten habe wieder ein Update bringen.

Ich hätte mir auch schon überlegt, den DNS auf denen einen Linux-Server, der als einziger Rechner sowieso quasi immer läuft, auszulagern, falls es der Vigor wirklich nicht kann ...
JLennex
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 21 Jan, 2012 18:51


Zurück zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

cron