inode 1500/384,einzelplatz,VoIP + smc2804g, NAT?

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

inode 1500/384,einzelplatz,VoIP + smc2804g, NAT?

Beitragvon Aragorn » So 26 Sep, 2004 14:14

Hi @ all!

Ich habe seit kurzem inode xdsl und wollte das ganze auch über eine eigene WLAN Lösung betreiben.

Als Router habe ich den SMC Barricade g (SMC2804WBR) im Einsatz, den ich mit Hilfe des Forums schon so weit zum Laufen gebracht habe, das mein Desktop PC tadellos ins web kommt.

Ăśber WLAN schaffe ich es zur Zeit noch nicht, ich nehme an das es an den NAT einstellungen liegt.
Für die konfig muss man ja eine öffentliche IP angeben, da diese jedoch per DHCP bezogen wird, wollte ich fragen was ich da einstellen muss.

DANKE fĂĽr Eure Hilfe
Zuletzt geändert von Aragorn am Mi 29 Sep, 2004 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Aragorn
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: So 26 Sep, 2004 11:24
Wohnort: Graz

Gateway angeben

Beitragvon gerry_sc » Di 28 Sep, 2004 12:16

Du solltest in den TCp/IP Eigenschaften die Adresse des Routers (etwa 192.168.2.1) als Gateway eingeben. Dann kann der wireless client per DHCP seine Adresse beziehen und ist im gleichen Netz.
Kontrolle nach ein paar sekunden nach dem Einschalten per "ipconfig"

GruĂź Gerry
xDSL@home 1024/128 / no VOIP
gerry_sc
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 11 Aug, 2004 16:48

Beitragvon Aragorn » Mi 29 Sep, 2004 14:59

Danke, aber das habe ich bereits alles gemacht.

Zur Zeit ist der Status so, dass ich am Router die offizielle Inode IP bekommen, aber nch nicht surfen kann.
Bin noch bei der Fehlersuche, habe auch vergessen zu schreiben das ich VoIP mit dabei habe, was das ganze bekanntlich verkompilziert
greets
K

xDSL@home-1500/384-VoIP-Einzelplatz
Aragorn
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: So 26 Sep, 2004 11:24
Wohnort: Graz

Beitragvon jutta » Mi 29 Sep, 2004 15:12

koenntest du einmal deine einstellungen posten? dann wirds leichter, gemeinsam fehler zu finden.
a) routereinstellungen
b) routerstatus
c) ipconfig /all auf beiden rechnern
d) route print auf beiden rechnern
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

@ Aragorn

Beitragvon gerry_sc » Mi 29 Sep, 2004 15:13

Wenn du im SMC den Status: "connected" hast, dann kann es ja nur mehr an den Netzwerkeinstellungen liegen. Hast du den DHCP aktivert, hast du die DNS von Inode eingetragen (im Router und in TCP/IP Eigenschaften der jeweiligen Netzwerkkarte [wireless]) ? Wie sieht der Status der WLAN Verbindung aus, verwendest du Windows-Steuerung oder proprietäre vom WLAN Hersteller (das ist bei älteren Karten unter WinXP notwendig) ; dazu gibt es einen KnowledgeBase Artikel bei Microsoft.
Und gibt es fĂĽr deine WLan Karte ein Driver Update, das wirkt manchmal Wunder.
Leztendlich kannst du mit "Netstumbler" (www.netstumbler.com) die Qualität deines Signals überprüfen.
WEnn der Status "verbunden" ist, kannst du den Router anpingen, kannst du eine bekannte auswärtige IP anpingen (etwa 195.58.161.3; das wäre www.inode.at)

Also ich denke da gibts noch einiges zum checken, aber mit NAT hat das vorläufig nix zu tun

GruĂź Gerry
gerry_sc
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 11 Aug, 2004 16:48

Beitragvon Jof » Mi 29 Sep, 2004 16:59

Funktioniert der 2804 denn ĂĽberhaupt mit Xdsl mit VoIP???
Jof
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi 22 Sep, 2004 16:48

Beitragvon Aragorn » Mi 29 Sep, 2004 20:12

@Jof:

Das versuche ich gerade herauszufinden.

@all:

Habe bemerkt das ich zur Zeit nur die "interne" Inode IP zugewiesen bekomme, und noch keine offizielle.
Damit hat sich auch schon mein"nicht surfen können" erklärt.

Habe mir auf http://www.filipic.biz ein paar der VoIP fähige Router angesehen, und haben bemerkt das sie um auf 10.0.0.138 zu kommen eine Default Route über 10.37.0.1 eintragen.

Das Problem ist nur das ich auf meinen SMC noch keine Möglichkeit gefunden habe dies einzutragen.
Habe mich aber bereits an den Helpdesk gewandt und warte auf Antwort.
greets
K

xDSL@home-1500/384-VoIP-Einzelplatz
Aragorn
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: So 26 Sep, 2004 11:24
Wohnort: Graz

Beitragvon Jof » Mi 29 Sep, 2004 21:06

Aber ĂĽber die Lan Schnittstelle kommst du doch ĂĽbr den Router ins internet oder?
Jof
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi 22 Sep, 2004 16:48

Beitragvon Aragorn » Do 30 Sep, 2004 09:40

nö, auch nicht, habe erst zu spät bemerkt das sich meine Freundinn bereits eingewählt hatte sorry :oops:
greets
K

xDSL@home-1500/384-VoIP-Einzelplatz
Aragorn
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: So 26 Sep, 2004 11:24
Wohnort: Graz

Beitragvon Aragorn » Fr 01 Okt, 2004 19:45

So hier mal ein kleiner Statusbericht:

Ich habe mich mit dem SMC Support unterhalten und es gibt keine Möglichkeit eine statische Route einzutragen, also kann ich die Lösung auf diesen Weg schon mal vergessen.

Auf filipic.org haben sie bei den anderen Lösungen PPTP und Dynamic IP verbunden, was beim Barricade leider auch nicht funktioniert.

Falls Ihr noch eine Idee habt, bin ich sehr dankbar dafĂĽr.
Andernfalls werde ich mir einen andere Router kaufen, bei dem man dann auch das routing definieren kann :banghead:
greets
K

xDSL@home-1500/384-VoIP-Einzelplatz
Aragorn
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: So 26 Sep, 2004 11:24
Wohnort: Graz


ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste