Portweiterleitung bei Alcatel ST510 und Netgear MR 814

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

Portweiterleitung bei Alcatel ST510 und Netgear MR 814

Beitragvon Boshi » Mi 06 Okt, 2004 10:14

Möchte gerne eine Portweiterleitung einrichten, um von einem externen Rechner auf meinen Server zugreifen zu können. Aber irgendwie will das nicht so richtig funktionieren!

Ich verwende ein Alcatel Speedtouch 510 Modem, welches als Router (http://www.univie.ac.at/ZID/adsl/st510/nat/st510_nat.html) konfiguriert ist. An diesem hängt ein Netgear MR814 Router mit einem WLAN Netz dran. Der Server (Port: 8080) läuft auf dem Rechner mit der internen Adresse: 192.168.0.2!

Beim Netgear hab ich folgende Konfiguration:
WAN Konfiguration:
SPI Firewall deaktiviert
DMZ Standardserver: 192.168.0.2

Portweiterleitung:
HTTP: Anfang: 80, End: 80, IP Adresse des Servers: 192.168.0.2
FTP: Anfang: 20, End: 21, IP Adresse des Servers: 192.168.0.2

Die IP des Routers ermittle ich mittels http://www.showmyip.com, da ich sie mit dem Befehl ipconfig /all nicht ermitteln kann.

Im KonfigurationsmenĂĽ vom Speedtouch 510 gebe ich unter dem MenĂĽpunkt Advanced/NAT folgendes ein:

Protocol: tcp
Inside IP: 192.168.0.2 Inside Port: 80
Outside IP: jene von showmyip.com Outside Port: 80

Sobald ich gespeichert habe, steht in der Setting Tabelle unter State "Listen", allerdings kann ich weder von einem anderen Rechner im internen Netzwerk, noch von einem externen Rechner auf den Server zugreifen!

Woran liegt es?

Danke im voraus!

Roland
Boshi
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 30 Sep, 2004 09:39
Wohnort: Stadl-Paura

Beitragvon drobi » Mi 06 Okt, 2004 10:49

Konfigurier das ST510 als Modem, nicht als Router und trag deine Zugangsdaten im MR814 ein.

Und den Mist mit showmyip.com lass bleiben, registrier dich bei dyndns.org und stells am Netgear ein, dann kannst du deine Rechner extern zB ĂĽber http://meinname.mine.nu erreichen.
drobi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 670
Registriert: Fr 22 Aug, 2003 10:11

Beitragvon Boshi » Mi 06 Okt, 2004 10:57

Danke fĂĽr den Tipp!

Das Problem ist nur, dass ich mit dem ST 510 als Modem keine Verbindung zum Internet herstellen kann. MR814 erkennt mir keine dynamische IP.

Roland
Boshi
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 30 Sep, 2004 09:39
Wohnort: Stadl-Paura

Beitragvon jutta » Mi 06 Okt, 2004 11:04

hi Boshi,

1.) mir ist nicht klar, ob du den netgear nun als router oder als switch/access point konfiguriert hast. (im zweiten fall muesstest du ja auch die ports zweimal weiterleiten) - kannst du die konfiguration bitte noch einmal genauer beschreiben?

2.) dein server lauscht auf port 8080 und du leitest port 80 weiter? das kann nicht funktionieren.

3. ) im lan solltest du unabhaengig von portweiterleitungen auf den server zugreifen koennen. hast du daran gedacht, im browser nach der ip :8080 einzutippen?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon drobi » Mi 06 Okt, 2004 11:12

Boshi hat geschrieben:MR814 erkennt mir keine dynamische IP.
Das kann er zwar, du brauchst es aber bei ADSL ohnehin nicht. Einfach beim Netgear in den Einstellungen die Standardeinstellungen fĂĽr ADSL eingeben (MyIP: 10.0.0.140, ServerIP: 10.0.0.138 usw) und dann gehts...

Jutta hat geschrieben:1.) mir ist nicht klar, ob du den netgear nun als router oder als switch/access point konfiguriert hast. (im zweiten fall muesstest du ja auch die ports zweimal weiterleiten) - kannst du die konfiguration bitte noch einmal genauer beschreiben?
Nicht wenn er den MR814 rein als Access Point verwendet (was ich einmal schwer hoffe, da sonst vollkommener Blödsinn zwei Router hintereinander)!
drobi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 670
Registriert: Fr 22 Aug, 2003 10:11

Beitragvon Boshi » Mi 06 Okt, 2004 11:44

Folgende Einstellungen hab ich beim Netgear:

Kontoname MR814v2
Firmwareversion Version 5.09 Dec 12 2003

Internet-Port
MAC-Adresse 00:09:5b:da:ff:a7
IP-Adresse 10.0.0.139
DHCP Feste IP-Adresse
IP-Subnetzmaske 255.255.255.0
Domain-Name-Server 130.244.127.161 130.244.127.169

LAN-Port
MAC-Adresse 00:09:5b:da:ff:a6
IP-Adresse 192.168.0.1
DHCP Ein
IP-Subnetzmaske 255.255.255.0

FTP Anfang:8020 Ende:8021 192.168.0.2
HTTP Anfang:8080 Ende:8080 192.168.0.2


Standardeinstellungen fĂĽr ADSL eingeben (MyIP: 10.0.0.140, ServerIP: 10.0.0.138 usw) und dann gehts...
Leider nein, hab drei verschiedene Firmwares von Netgear ausprobiert!!!

Der Zugriff von einem WLAN internen Rechner auf den Server funktioniert mittlerweile, allerdings der Zugriff von einem externen Rechner noch immer nicht!

hast du daran gedacht, im browser nach der ip :8080 einzutippen?
ja!! http://213.102.123.169:8080/myzms
Zuletzt geändert von Boshi am Mi 06 Okt, 2004 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Boshi
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 30 Sep, 2004 09:39
Wohnort: Stadl-Paura

Beitragvon jutta » Mi 06 Okt, 2004 11:57

bei deiner konstellation muesstest du zunaechst dafuer sorgen, dass beim ST510 die portweiterleitung an die wan-ip des netgear funktioniert.

es ist aber sicher vernuenftiger, wie von drobi vorgeschlagen, den netgear als access point zu verwenden.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon drobi » Mi 06 Okt, 2004 12:19

Das gibts (fast) nicht dass der Netgear nicht geht. Entweder du hast vergessen, das ST510 als Modem zu konfigurieren, am Netgear was falsch eingegeben oder er ist hin. Habe grade gestern einen MR814 auf Inode xdsl@home installiert, ohne jegliches Problem, und wenn er das mit dynamischen IPs kann, dann kann ers mit statischen erst recht.
drobi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 670
Registriert: Fr 22 Aug, 2003 10:11


ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste