Chello & Inode parallel betreiben?

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

Chello & Inode parallel betreiben?

Beitragvon Klara Fall » Mo 25 Okt, 2004 15:14

Hi all, die Suchfunktion hat zu meiner Frage nichts Brauchbares ausgespuckt, also:

Ich habe seit heute einen Inode-Anschluss (1500/384 @home). Mein Chello-Anschluss läuft noch bis Ende des Monats (... "mindestens"! Wie ich schon hörte, ist Chello schlampig mit dem Abhängen eines gekündigten Anschlusses).

Ich würde spasseshalber gerne bis Ende des Mon. beide gleichzeitig verwenden wollen. Mal ganz technisch unbedarft gedacht - da es sich um zwei autarke Netze handelt, würde sich die Kapazität addieren, oder?

Es könnte durchaus Sinn machen für meine Zwecke: Ich "bewohne das Binary-Usenet" ;) , habe einen usenetserver.com Acc. (1,5Mbit unlimited) und bei Chello habe ich deren Newsserver immer als "slave" verwendet. Bei "Parallelbetrieb" Chello-Inode würde ich über Inode den usenetserver.com-Acc. verwenden, und gleichzeitig über Chello den news.chello.at.

Am Newsreader wĂĽrde das nicht scheitern (Newsbin pro, spielt alle StĂĽckl bei Multiserver-Config), am PC auch nicht (Asus A7N8X dlx, zwei Onboard-LANs), bleibt nur noch die Frage, wie ich das in WindowsXP konfiguriere.


PS.: Ich muss da noch genauer prĂĽfen, aber mein erster Eindruck vom news.inode.at (also Inode-Newsserver) ist - ein TRAUERSPIEL! :O
Schon klar, dass ein Newsserver, den der ISP zu seinem INet-Anschluss als "Gratis-Beigabe drauflegt", für Binaries nur sehr bedingt brauchbar ist - und darum gibt es ja auch noch die spezialisierten Pay-Newsserveranbieter wie usenetserver.com - aber der Inode-Newsserver taugt ja nichtmal zum Reinschnuppern für Anfänger!
Weiss man von Plänen, dass Inode den eines Tages nochmal zu einem "herzeigbaren" Newsserver ausbauen wird?
Klara Fall
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo 25 Okt, 2004 14:14
Wohnort: Wien

Beitragvon Slavi » Mo 25 Okt, 2004 16:35

es geht pro PC entweder Inode oder Chello beides zusammen geht ned

Ich hatte sogar zwei Chello Leitungen (2xChelloplus) und die kontest auch ned bĂĽndeln leider
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Re: Chello & Inode parallel betreiben?

Beitragvon erdie » Mo 25 Okt, 2004 16:48

static route fĂĽr news.chello.at eintragen ĂĽber's chello IF

Klara Fall hat geschrieben:Weiss man von Plänen, dass Inode den eines Tages nochmal zu einem "herzeigbaren" Newsserver ausbauen wird?


ja, eines Tages sicher, nein, in naher+mittlerer Zukunft nicht...
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Re: Chello & Inode parallel betreiben?

Beitragvon Klara Fall » Mo 25 Okt, 2004 17:31

erdie hat geschrieben:static route fĂĽr news.chello.at eintragen ĂĽber's chello IF



Stop, nicht so schnell - was ist *Chello IF*?
Klara Fall
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo 25 Okt, 2004 14:14
Wohnort: Wien

Re: Chello & Inode parallel betreiben?

Beitragvon erdie » Mo 25 Okt, 2004 17:34

Klara Fall hat geschrieben:
erdie hat geschrieben:static route fĂĽr news.chello.at eintragen ĂĽber's chello IF



Stop, nicht so schnell - was ist *Chello IF*?


interface
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Re: Chello & Inode parallel betreiben?

Beitragvon Klara Fall » Mo 25 Okt, 2004 18:08

erdie hat geschrieben:interface


*räusper* Bitte nicht so viele Details. :?

Ich ahne, du meinst damit nicht einfach, ich soll dem Chello-Anschluss eine fixe IP eintragen.

"static route fĂĽr news.chello.at eintragen" -> wo finde ich, und wie mache ich das? Brauche ich fĂĽr *static route* bei WinXP die *administrative tools*?
Klara Fall
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo 25 Okt, 2004 14:14
Wohnort: Wien

Beitragvon erdie » Mo 25 Okt, 2004 18:16

ja, ohne grundlegende netzwerkkenntnisse wirds sicher schwer

aber post einmal die routing table + ifconfig nachdem beide verbindungen stehen...
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon Klara Fall » Mo 25 Okt, 2004 19:09

erdie hat geschrieben:ja, ohne grundlegende netzwerkkenntnisse wirds sicher schwer

aber post einmal die routing table + ifconfig nachdem beide verbindungen stehen...


Du hast PM.

Sieht das hier fĂĽr meine Zwecke geeignet aus?:
http://www.microsoft.com/resources/docu ... p_gvuf.asp?
Klara Fall
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo 25 Okt, 2004 14:14
Wohnort: Wien

Beitragvon erdie » Mo 25 Okt, 2004 19:17

Klara Fall hat geschrieben:Du hast PM.


das glaub ich nicht tim :-?

Klara Fall hat geschrieben:Sieht das hier fĂĽr meine Zwecke geeignet aus?
http://www.microsoft.com/resources/docu ... p_gvuf.asp?


ja, das brauchst :ok:
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien


ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste