Robuste SSD Festplatten?

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon michaelw » Sa 19 Nov, 2011 20:07

Welche besonders zuverlässige und robuste SSD produzierende Hersteller könnt ihr mir nennen?
Noch dazu brauche ich Platten mit IDE Anschluss!

Das Ganze soll bei mir in einem Fahrzeug betrieben werden, also extreme Temperatur-schwankungen und -Verhältnisse.
Der Computer hat angeblich auch eine interne Heizung(obwohl davon ich drinnen noch nix gesehen.)

Und was könnt ihr mir über den Temperatur Einfluss auf SSDs sagen?
Die normen Magnetfestplatten die ich bisher genutzt habe haben so einen Betriebstemperaturbereich von 5-55 °C.

Die "normalen" für "Industrie PCs, Set-Top Boxen, usw. in rauer Umgebung" betitelten SSD haben kaum mehr: 0 bis 70°C.
Wenn ich einen noch größeren Betriebstemperaturbereich wollte, müsste ich zu den kaum wo erhältlichen -40°C bis +85°C Modellen greifen?
michaelw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: So 24 Okt, 2004 04:48

Re: Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon Starvirus » Sa 19 Nov, 2011 21:01

Also an deiner Stelle wĂĽrde ich mich an die Autoindustrie halten was die so in den Autoradios verbauen. Beispiel das RNS510 von VW bzw. Siemens/VDO hat eine Festplatte eingebaut. Im Internet findest du einige Seiten dazu was verbaut ist bzw. was die Leute umgebaut haben
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon Viennaboy » Sa 19 Nov, 2011 21:36

Ich kann dir gerne helfen nur kostet so eine SSD eben das 3fache einer normalen.
Dazu würde ich an deiner stelle für das Gerät eine Versicherung abschliessen.
EDIT:
Schaue dir diese mal an: http://delock.de/produkte/gruppen/flash ... 54198.html
Dazu braucht man nur mehr einen Adapter. :ok:
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon lordpeng » So 20 Nov, 2011 11:28

>Schaue dir diese mal an: http://delock.de/produkte/gruppen/flash ... 54198.html
das is aber eine compact flash karte und keine SSD ... wenn man schon sowas nimmt, dann sollte man auf jedenfall eine sandisk industrial nehmen und nix von delock oder ähnlichen billig-anbietern ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon Viennaboy » So 20 Nov, 2011 11:40

Sorry das war ein lösungsansatz. =) .
Wenn man ein Embeddet OS nimmt könnte man das Win sogar auf einen USB Stick installieren.
Auf einen CarPc wĂĽrde ich sowieso nie wichtige Daten ablegen.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon lordpeng » So 20 Nov, 2011 11:54

>Wenn man ein Embeddet OS nimmt könnte man das Win sogar auf einen USB Stick installieren.
was jetzt, ein embedded os oder windows? (nicht alles was technisch funktioniert ist auch sinnvoll)

da die fĂĽr CF's und SSD's verwendeten speicherchips mit der anzahl der schreib-lese zyklen leben und sterben, kommts halt sehr stark darauf an, WAS man damit vor hat, eine SSD platte ist da idR. sicherlich besser geeignet als eine CF wenn man sehr viele schreib-lese zyklen hat (DB's, normale betriebssysteme, oder als scratch-disk, etc)

eine CF ist für ein betriebssystem wohl nur sehr bedingt geeignet, ich würde eine CF ausschliesslich nur dann für ein betriebssystem verwenden, wenn das betriebssystem nach dem start vollständig im RAM läuft, ODER sehr schnell reproduzierbar ist (bsp. wenn aus kostengründen eine CF verwendet werden muss)
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon Viennaboy » So 20 Nov, 2011 12:01

Das ist mir alles schon klar nur weil ich eben gehört habe das eine Industrie SSD eben extrem teuer sein soll kann es immer noch günstiger sein das man paar CF Karten nimmt. Dazu eine versicherung die einen die CF Karte ersetzt.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon lordpeng » So 20 Nov, 2011 12:02

>Dazu eine versicherung die einen die CF Karte ersetzt.
*lol* und wer ersetzt die daten bzw. die kosten fĂĽr stehzeit?
solche sachen sollte man IMMER zu ende denken ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon Viennaboy » So 20 Nov, 2011 12:10

*lol* und wer ersetzt die daten bzw. die kosten fĂĽr stehzeit?
Es gibt so gut wie keine. Bei einen Projekt wo ich mit gearbeitet hatte war es auch so das ein Embeddet eingesetzt wurde. Alle variablen Daten wurden auf eine SD Karte gebackupt und wenn die Master CF ausgefallen wäre hätte der normale Firmenmittarbeiter einfach die Karte hinten aus den Pc herausgezogen und eine neue mit den gekapselten OS reingeschoben und sofort weiter gearbeitet. :ok:
Dann hätte die Firma von den "Hersteller" eine neue CF Karte mit den gekapselten OS bekommen.
Siehst du alles geht wenn man nur will.
solche sachen sollte man IMMER zu ende denken ...
Mache ich auch nur schreibe ich keine romane hier ins Forum.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon lordpeng » So 20 Nov, 2011 12:15

>Siehst du alles geht wenn man nur will.
das ist eine lösung die für einen einzelfall brauchbar sein kann, jedoch kannst des ned ohne weiteres empfehlen, wenn du ned weisst, woraufs dem anwender drauf an kommt ...

natĂĽrlich KANN es sein, dass fĂĽr den verwendungszweck des OP eine CF genĂĽgt, jedoch diese pauschal zu empfehlen ohne auf die risiken bzw. nachteile hinzuweisen ist nicht wirklich kompetent
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon michaelw » Mo 21 Nov, 2011 17:43

Ja auf der Platte soll das Betriebssystem (Win 2000) laufen.
Da habe ich dann schon so meine Zweifel an der Compact Flash Eignung, auch wenn die oben im Link was von angeblich 2 Millionen! Schreibzyklen schreiben.

Also da Industrie SSD wohl einzeln kaum zu beschaffen und sĂĽndteuer sind, werde ich wohl eine normle SSD nehmen mĂĽssen?
Als Hersteller dafĂĽr hab ich da bisher Transcend und Solidata gesehen. Kennt ihr die?

Und was ist eigentlich das Temperatur empfindliche an einer SSD?
Die Controller Elektronik mit ihren etwas größeren Bauteilen?
Gießen die bei einer Industrie SSD einfach alles in Kälte isolierendes Material ein?
michaelw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: So 24 Okt, 2004 04:48

Re: Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon Viennaboy » Mo 21 Nov, 2011 18:02

Ja auf der Platte soll das Betriebssystem (Win 2000) laufen.

WTF... :shock: Also ich wĂĽrde mindestens Vista oder Win7 einsetzen.
Also da Industrie SSD wohl einzeln kaum zu beschaffen und sĂĽndteuer sind, werde ich wohl eine normle SSD nehmen mĂĽssen?
Als Hersteller dafĂĽr hab ich da bisher Transcend und Solidata gesehen. Kennt ihr die?
Klar kann ich dir eine einzelne Industrie SSD beschaffen die auch bis Minusgraden funktioniert. Nur ich muss wegen einen Preis anfragen. Klar ich kenne Transcend die sind generell nicht schlecht. Sonst gibt es noch Intel und viele andere Hersteller die Speicherchips verbauen.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon lordpeng » Mo 21 Nov, 2011 19:30

>WTF... Also ich wĂĽrde mindestens Vista oder Win7 einsetzen.
ist das sowas exotisches? ich kenn genug leute die betreiben z.t. noch dos und windows 3.11, weils einfach spezielle applikationen dafĂĽr ham, die nichtmehr weiter entwickelt werden - und was sollte auch dagegen sprechen windows 2000 auf einem in sich geschlossenem system zu verwenden?

@OP die temperatur selber sollte kein problem darstellen, jedoch die damit verbundene kondenswasserbildung durchaus schon ... eine SSD ist was das betrifft vermutlich ohnehin eher weniger problematisch - die anderen komponenten des rechners wie mainboard etc. könnten da eher schlapp machen ...

btw. darf man fragen, was das ganze werden soll wenns fertig ist? eher spielerei, oder solls schon was professionelles werden?

für eine spielerei würd ich vielleicht eine CF bzw. usb-stick nehmen auf der ein windows-image läuft, welches beim booten in den ram des rechners geladen wird und von dort läuft (JA das ist möglich, aber etwas kompliziert) - dann hast was das betrifft keine all zu hohen kosten ...

wenns was professionelles werden soll, wirst wohl um professionelle hardware ned herum kommen ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon michaelw » Di 22 Nov, 2011 06:48

Aber ich habe eben online noch keine vernĂĽftigen Angaben und Preise fĂĽr Industrie SSD mit IDE Anschluss gefunden.
Da gibts wenn ĂĽberhaupt nur schwindelige amerikan. Onlineshops mit komischen Angaben und lokale Vertriebsfirmen die wiederum nur Reseller beliefern.
michaelw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: So 24 Okt, 2004 04:48

Re: Robuste SSD Festplatten?

Beitragvon jutta » Di 22 Nov, 2011 09:59

http://geizhals.at/?fs=industrie%20ssd&cat=hdssd

ansonsten zitiere ich aus einem mail eines bekannten, den ich vor rund einem jahr um tipps gefragt habe, als ich neue hw kaufen wollte:

Generell gilt bei den SSDs - je teurer/hochwertiger desto weniger Tränen. Vor einem Jahr waren die Intel X25
das nonplusultra was Performance und Haltbarkeit anbelangt haben.

Die wesentlichen Unterscheidungskriterien sind mWn SLC/MLC (Performance), Anzahl physischer vs. adressierbarer
Speicher (Haltbarkeit), Wahnsinnigkeit der Firmware (Haltbarkeit) und Qualität der verbauten Komponenten
(Tränen).


ob es guenstiger ist, eine teure industrie-hdd zu nehmen oder eine billigere, die nicht fuer niedrige temparaturen spezifiziert ist und dafuer gleich eine zweite in reserve, haengt von der konkreten anwendung ab. (wie schlimm ist ein ausfall, wieviel aufwand ist mit hinfahren und austauschen verbunden usw.)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien


ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste

cron