LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon wikkinger » Sa 31 Dez, 2011 03:27

Ich will das quer durch den Dachboden verlaufende LAN Kabel außeinanderschneiden um manchmal bei Bedarf an eine Hälfte einen Router dran hängen zu können.
Aber was mache ich da jetzt am besten für Anschlüsse in diese Lücke hinein und wie ist der Aufwand?

Entweder zwei RJ45 Stecker drauf crimpen probieren und mit nem zweiseitigen Buchse zusammenfügen?
Billige Stecker hätte ich irgendwo rumliegen und ne Zange könnte ich ausleihen.

Oder ich mache auch diese beiden neuen Enden LAN-Dosen dran und stecke dazwischen ein kleines Patch Kabel?
Dose anschließen geht doch glaube ich leichter als diese Stecker Fummelei?
wikkinger
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Di 23 Nov, 2004 02:14

Re: LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon jutta » Sa 31 Dez, 2011 08:12

welches lan-kabel ist es denn? ein verlegekabel oder ein normales rundes dickes patch-kabel?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon lordpeng » Sa 31 Dez, 2011 10:48

>Aber was mache ich da jetzt am besten für Anschlüsse in diese Lücke hinein und wie ist der Aufwand?
kommt ganz aufs verlegte kabel drauf an, optimal wäre: auf beide kabelenden eine dose drauf und per patchkabel verbinden, fertig

grundsätzlich gilt:
verlegekabel -> dosen
patchkabel -> stecker
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon local.host » Sa 31 Dez, 2011 15:28

kann dann ja auf eine einzige Doppeldose aufgelegt sein.
local.host
 

Re: LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon wikkinger » Sa 31 Dez, 2011 16:18

Wie kommt ihr auf die Patch Kabel? Glaubt ihr ich sitze frierend mit dem Notebootk am anderen Ende im Dachboden?
Die Dinger sind doch höchstens ein paar Meter lang und lassen sich mit ihren fetten Steckern wohl kaum in ein Kabelrohr einziehen, geschweige quer durchs Haus und Stockwerke.
wikkinger
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Di 23 Nov, 2004 02:14

Re: LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon lordpeng » Sa 31 Dez, 2011 16:27

>Wie kommt ihr auf die Patch Kabel?
>Die Dinger sind doch höchstens ein paar Meter lang
es stellt sich eher die frage, wie du darauf kommst, dass ein patchkabel nur ein paar meter lang sein kann ... die können grundsätzlich gleich lang sein wie verlegekabel ... patchkabel mit längen von 50 meter kriegst ohne weiteres fertig konfektioniert ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon tequilla » Sa 31 Dez, 2011 17:06

local.host hat geschrieben:kann dann ja auf eine einzige Doppeldose aufgelegt sein.

genau so, da ja offensichtlich Verlegekabel,
als Verbindung dann ein Stück Patchkabel
tequilla
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Di 12 Jan, 2010 18:59

Re: LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon local.host » Sa 31 Dez, 2011 18:00

es gibt auch patchkabel als Meterware.
local.host
 

Re: LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon al » So 01 Jan, 2012 07:52

Sorry, aber irgendwie klingt das nach "nicht gut überlegt"...

Einen Router kann man doch am Ende dranhängen, wozu will man den auf einen Dachboden legen? Oder geht's um einen WLAN Access Point? Da würde ich erst mal versuchen, ein weiteres Kabel einzuziehen und dann am Ende patchen (und nicht am Dachboden). Und wenn das nicht geht, zum geplanten Aufbau jedenfall einen Switch mit dazuzunehmen (und ggf. den AP per IP-geschalteter Dose ausschalten, wenn der nur fallweise Betrieb wichtig ist).

/al

("Mein Internet geht nicht! <heul>" - "Naja, der Junior hat's Kab'l o'zwickt und schafft's nicht, Dosen dranzucrimpen...")

Prosit!
Wer entbündelt wo? - http://entbuendelt.at
al
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1091
Registriert: Sa 13 Nov, 2004 11:59
Wohnort: Hawei

Re: LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon wikkinger » So 01 Jan, 2012 11:00

Könnte das Verwenden einer Doppeldose da irgendwelche Nachteile im Gegensatz zu zwei Einzeldosen haben?
Und könnte es irgendwann Nachteile geben, wenn ich über dieses jetzt ca. in der Mitte zweigeteilte, ca. 35m Kabel eines Tages auch Gigabit drüber schicke?
wikkinger
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Di 23 Nov, 2004 02:14

Re: LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon Roland M. » So 01 Jan, 2012 11:11

Hallo!

wikkinger hat geschrieben:Könnte das Verwenden einer Doppeldose da irgendwelche Nachteile im Gegensatz zu zwei Einzeldosen haben?

Prinzipiell nein, allerdings brauchst du zur Montage der Dose einige Zentimeter Kabel. Wenn du das Kabel (zumindest von einer Seite) nicht nachziehen kannst, wird daher eine Doppeldose nicht möglich sein.

Und könnte es irgendwann Nachteile geben, wenn ich über dieses jetzt ca. in der Mitte zweigeteilte, ca. 35m Kabel eines Tages auch Gigabit drüber schicke?

Nein, wenn du sachgemäß arbeitest.
Die Methode "Husch - Pfusch" wird natürlich zum Boomerang... ;)


Roland
Magenta Business Internet Cable 300
Magenta Business Internet 40 (2. Standort)
Magenta Business Mobile Data (mobil)
Drei StartNet (3. Standort)
Drei Hui 9GB (Auto)
Roland M.
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Mi 26 Mai, 2010 10:27
Wohnort: Graz

Re: LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon lordpeng » So 01 Jan, 2012 17:02

>Könnte das Verwenden einer Doppeldose da irgendwelche Nachteile im Gegensatz zu zwei Einzeldosen haben?
wie schon erwähnt NEIN, vorausgesetzt es wird ordentlich gearbeitet ...

>Und könnte es irgendwann Nachteile geben, wenn ich über dieses jetzt ca.
>in der Mitte zweigeteilte, ca. 35m Kabel eines Tages auch Gigabit drüber schicke?
nachteile nicht, lediglich die maximale leitungslänge sollte nicht überschritten werden, d.h. die 2 kabelhälften + dem patchkabel dürfen eine gesamtlänge von 100 metern nicht überschreiten
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon wikkinger » Fr 06 Jan, 2012 02:33

Frage:
Was soll ich bitte beim Verbinden der aufgetrennten Leitung im Bezug auf die Schirmung machen?

Soll ich ein Patchkabel mit Metallhüllen um die Stecker nehmen?
Diese Metallhüllen sind ja schließlich mit der Schirmung im Kabelinneren verbunden. Damit wäre dann die Schirmung aller Teile der Hausleitung miteinander verbunden und hätte dasselbe Potential?
Oder doch nur ein Patchkabel mit reinen Plastiksteckern?

Wobei alle besseren Patchkabel die ich so besitze haben nur mehr Plastikstecker.
Die mit den goldfarbenen Metallhüllen waren das Billigzeug von Hama und Vivanco aus dem Mediamarkt, die vor JAhren mal gekauft habe. Ich dachte dabei Metallhüllen wären gut weil so auch der Stecker selber geschirmt ist.
Leider habe ich bei mehreren Geräten festgestellt das die mit diesen Metallhüllen einen ziemlichen Wackelkontakt hatten!
wikkinger
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Di 23 Nov, 2004 02:14

Re: LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon local.host » Fr 06 Jan, 2012 08:17

Die Schirmung wird IMHO überbewertet; insb. weil da mehr verhaut werden kann als gut/besser gemacht wird. Und ich unterstelle mal dass die meisten Leute nicht mal bei Strom eine ausreichende Erdung haben.

IIRC muss auch die Elektroeerdung getrennt für eine EDV-Erdung abgeführt werden, mit vorgegebenen Mindestabständen, etc.
local.host
 

Re: LAN Kabel auftrennen und Stecker einbauen?

Beitragvon Roland M. » Fr 06 Jan, 2012 10:10

Hallo!

wikkinger hat geschrieben:Frage:
Was soll ich bitte beim Verbinden der aufgetrennten Leitung im Bezug auf die Schirmung machen?

Ganz einfach: montiere die Dose(n) genau so, wie es in der Anleitung/Beschreibung steht! Und laß dir wegen der Schirmung keine grauen Haare wachsen.

Diese Verkabelung ist nämlich genau dafür ausgelegt, daß eine Schirmung gar nicht notwendig ist (UTP - unshielded twisted pair). Die Verdrillung der Adernpaare ergibt nämlich, daß Störungen auf beide Adern gleichmäßig einwirken und so ganz bequem ausgefiltert werden können.

Es gibt natürlich auch geschirmte Leitungen etc., aber bei deinen 35 m Kabellänge und Gigabit spielt das (noch) keine Rolle.

Ein ganz wesentlicher Punkt aber: bitte verwende unbedingt ein LSA-Auflegewerkzeug und keinen Schraubenzieher bei der Dosenmontage. Wenn das deine einzigen Dosen in nächster Zeit sind, muß es nicht gleich ein gutes Auflegewerkzeug um 20 oder 30 Euro sein, dann genügt auch so ein Billigteil aus Plastik um 99 Cent. Die halten natürlich nicht sehr lang, sind aber immer noch besser, als mit einem Schraubenzieher die Kontakte zu verbiegen.


Roland
Magenta Business Internet Cable 300
Magenta Business Internet 40 (2. Standort)
Magenta Business Mobile Data (mobil)
Drei StartNet (3. Standort)
Drei Hui 9GB (Auto)
Roland M.
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Mi 26 Mai, 2010 10:27
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste