LAN Kabel

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

LAN Kabel

Beitragvon Träumer » Mi 04 Jan, 2012 19:28

Hallo!
Hat damit jemand Erfahrung?
Kann man ein LAN Kabel zu der bestehenden Elektroinstallation dazu verlegen?
Ich meine Stromkabel und LAN Kabel in einem Rohr.
Ich möchte die bestehende E-Verrohung nutzen um ein LAN Kabel vom Dachboden in den Keller zu bekommen.
Der Schlauch wäre vom Durchmesser groß genug.

Aufputz Verlegung möchte ich nicht und der Wlan kommt nicht durch die Betondecke durch.
Besten Dank
Mfg. der Träumer
Träumer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 29 Dez, 2011 20:26

Re: LAN Kabel

Beitragvon lordpeng » Mi 04 Jan, 2012 20:25

grundsätzlich sollten die kabel nicht parallel in unmittelbarer nähe von stromführenden kabeln verlaufen, aber wenn du ordentliche kabel verwendes (stichwort schirmung) wirds für den hausgebrauch genügen auf vermutlich ausreichen, oder handelt es sich um starkstromkabel?
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: LAN Kabel

Beitragvon Träumer » Mi 04 Jan, 2012 20:57

Nein kein Starkstrom!
Nur 220 Volt aber eben hatte ich an Parallel dazu verlegen gedacht.
Es sollten keine Probleme entstehen sonst muss ich mir was andres überlegen.
Lan Kabel würde ich sicher im Fachhandel kaufen.....
Mfg.
Träumer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 29 Dez, 2011 20:26

Re: LAN Kabel

Beitragvon lordpeng » Mi 04 Jan, 2012 21:16

wenn du ordentlich arbeitest, wirst du keinerlei probleme feststellen, beeinträchtigungen würden wenn überhaupt nur mit einem entsprechenden messgerät feststellbar sein, aber idR. wirds (sogar von elektrikern) sehr häufig so gehandhabt, dass die kabel parallel dazu gezogen werden (vor allem wenn dies im nachhinen geschieht) ...

achte halt drauf, dass du mindestens cat5e S/FTP kabel hast ...
weiters ist zu beachten, dass auf verlegekabel IMMER dosen montiert werden KEINE stecker! (sofern das ned sowieso klar sein sollte)

die aufgedrillten adernpaare bzw. einzelne litzen so kurz wie möglich halten
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: LAN Kabel

Beitragvon Träumer » Mi 04 Jan, 2012 22:07

lordpeng hat geschrieben:wenn du ordentlich arbeitest, wirst du keinerlei probleme feststellen, beeinträchtigungen würden wenn überhaupt nur mit einem entsprechenden messgerät feststellbar sein, aber idR. wirds (sogar von elektrikern) sehr häufig so gehandhabt, dass die kabel parallel dazu gezogen werden (vor allem wenn dies im nachhinen geschieht) ...

achte halt drauf, dass du mindestens cat5e S/FTP kabel hast ...
weiters ist zu beachten, dass auf verlegekabel IMMER dosen montiert werden KEINE stecker! (sofern das ned sowieso klar sein sollte)

die aufgedrillten adernpaare bzw. einzelne litzen so kurz wie möglich halten



Hallo!
Danke für den Tipp
Für einen Leien heist das genau?
"die aufgedrillten adernpaare bzw. einzelne Litzen"
Ich werde wahrscheinlich eine Steckdose Opfern und einen anderen Einsatze für die Unterputzdose verwenden.
Mfg.
Träumer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 29 Dez, 2011 20:26

Re: LAN Kabel

Beitragvon Starvirus » Mi 04 Jan, 2012 22:48

Träumer hat geschrieben:Für einen Leien heist das genau?
"die aufgedrillten adernpaare bzw. einzelne Litzen"


Schau dir diese Seite an:

http://www.hs-weingarten.de/~usadel/htm ... t5dose.htm

Sprich offenliegende Liezen so kurz wie möglich halten, da diese Schutzlos gegen magnetische Störfelder sind!
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: LAN Kabel

Beitragvon Roland M. » Mi 04 Jan, 2012 22:54

Hallo!

Ich bin jetzt etwas verwundert: seit wann ist das Verlegen von "Stromkabeln" und "Signalkabeln" (ich hab jetzt gerade keine besseren Begriffe zur Hand) im selben Kabelkanal / Rohr ohne Trennsteg erlaubt?

Lang ists her, daß ich die entsprechenden - und damals gültigen - Regelungen lernen mußte... ;)


Roland
Magenta Business Internet Cable 300
Magenta Business Internet 40 (2. Standort)
Magenta Business Mobile Data (mobil)
Drei StartNet (3. Standort)
Drei Hui 9GB (Auto)
Roland M.
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Mi 26 Mai, 2010 10:27
Wohnort: Graz

Re: LAN Kabel

Beitragvon Starvirus » Mi 04 Jan, 2012 23:00

@Roland

Recht hast du, jedoch bei keiner anderen Möglichkeit .........
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: LAN Kabel

Beitragvon ANOther » Mi 04 Jan, 2012 23:08

Roland M. hat geschrieben:Lang ists her, daß ich die entsprechenden - und damals gültigen - Regelungen lernen mußte... ;)


das wäre auch heute noch gültig...

@lord
ich persönlich würde einen derartigen "elektriker" hochkant rauswerfen...
(dass es fürn hausgebrauch GEHT ist eine sache, dass dies ein laie macht eine ganz andere, bei einem fachmann hingegen ist das grober pfusch...)

@Star
andere möglichkeiten gibts durchaus. lwl kannst dazuziehen wiest magst. nur kalt nix was elektrinen leitet;)
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Re: LAN Kabel

Beitragvon Träumer » Mi 04 Jan, 2012 23:35

Hallo!
Also erlaubt wäre es nicht, na gut.
Aber das halbe Haus aufstemmen?
Wie wäre es wenn ich das LAN Kabel zum TV Kabel dazu lege, das geht ja auch in viele Räume .
Mfg.

Ps. es soll ja was mit Steckdosen/ Strom Ãœbertragung technisch auch geben, taugt das was ?
Träumer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 29 Dez, 2011 20:26

Re: LAN Kabel

Beitragvon lordpeng » Mi 04 Jan, 2012 23:48

@roland
>Ich bin jetzt etwas verwundert: seit wann ist das Verlegen von "Stromkabeln" und "Signalkabeln"
>(ich hab jetzt gerade keine besseren Begriffe zur Hand) im selben Kabelkanal / Rohr ohne Trennsteg erlaubt?

natürlich hast du recht, ich habe auch nie behauptet, dass es erlaubt oder optimal wär bzw. ich dies propagieren würde, tatsache ist jedoch, dass es idR. funktioniert und von konzessionierten elektrikern auch so umgesetzt wird, wenns keine andere möglichkeit gibt (schon oft genug gesehen)

>@lord
>ich persönlich würde einen derartigen "elektriker" hochkant rauswerfen...
tja, wem sagst du das, tatsache ist jedoch, dass man das durchaus oft sieht (zumindest wenn kabel nachgezogen werden)

btw. ich hab von vermeintlichen fachleuten schon schrägere bzw. bedenklichere konstrukte als sowas gesehen ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: LAN Kabel

Beitragvon lordpeng » Mi 04 Jan, 2012 23:52

@träumer
>Ps. es soll ja was mit Steckdosen/ Strom Ãœbertragung technisch auch geben, taugt das was ?
kommt drauf an, was du meinst nennt sich powerline, die dinger funktionieren, aber ich persönlich würde, wenn ich die möglichkeit hab, IMMER eine verbindung via netzwerkkabel bevorzugen ...

wie oben erwähnt, ist das parallele verlegen von datenkabeln neben einem stromkabel lt. önorm etc. nicht erlaubt und ein kompetenter elektriker würds dir vermutlich auch nicht machen, funktionieren wirds aber ...

... ob du's machst oder nicht, musst du selber entscheiden ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: LAN Kabel

Beitragvon Roland M. » Do 05 Jan, 2012 10:02

Hallo!

Danke an alle, die mein Weltbild wieder gerade gerückt haben! :D

Daß man solche Konstrukte in der Praxis immer wieder sieht, glaube ich gerne. Daß das selbsternannten Spezialisten auch so machen, will ich auch glauben. Aber wenn bei mir ein professionierter Elektriker mir das anbietet, kann er sein Köfferchen gleich wieder nehmen!

Ich will nicht verhehlen, auch schon ein Netzwerkkabel und ein Stromkabel (Mantelleitung) in ein Rohr eingezogen zu haben, aber das war a) nur temporär (Verlegung eines Servers während Bauarbeiten) und b) Stecker bzw. Dosen waren räumlich weit getrennt.

@Träumer: Ja, Netzwerkkabel und Antennenkabel in einem Rohr sind kein Problem (beides Kategorie "Kleinspannung").


Roland
Magenta Business Internet Cable 300
Magenta Business Internet 40 (2. Standort)
Magenta Business Mobile Data (mobil)
Drei StartNet (3. Standort)
Drei Hui 9GB (Auto)
Roland M.
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Mi 26 Mai, 2010 10:27
Wohnort: Graz

Re: LAN Kabel

Beitragvon franz4700 » Do 26 Jan, 2012 11:16

Warum nicht PowerLAN?
franz4700
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 152
Registriert: Di 26 Okt, 2010 11:52

Re: LAN Kabel

Beitragvon zid » Do 26 Jan, 2012 14:14

>"...Warum nicht PowerLAN?..."
und der lord sprach:
...nennt sich powerline, die dinger funktionieren, aber ich persönlich würde, wenn ich die möglichkeit hab, IMMER eine verbindung via netzwerkkabel bevorzugen ...

träumer,

nimm pof, und du läufst keine gefahr, rolands weltbild zum einsturz zu bringen. :D

>"...Ich will nicht verhehlen,..."
ja, jetzt kommts raus- wasser predigen und wein trinken... ;)

lg
zid
zid
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 09:08
Wohnort: wien

Nächste

Zurück zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste

cron