Loadbalancing bzw. Bündelung

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon Starvirus » Do 19 Jan, 2012 06:56

Hallo!

Da nun die neueste Mobilfunktechnik halbwegs brauchbar erscheint für den normalen Betrieb, würde ich gerne meine Verbindung erweitern.
Zur Zeit habe ich einen POTS Anschluss mit 6 mbit / 768 kbit mit fixer IP. Ins Auge habe ich gefasst den Huawei E398 & den Dovado TINY.
Wlan vom Dovado brauche ich nicht jedoch meine erste Frage wäre, Ist es möglich eine externe Antenne an den Huawei E398 anzuschließen?

Was noch viel wichtiger ist, ist die Anforderung an den Router was ich suche.
Prinzipiel brauche ich folgende Funktionen:

- 2x WAN
- Möglichkeit der Zuweisung von Geräten auf einen WAN-Port ( gedacht für Server und VPN Zugang)
- Eventuelle Bündelung der 2 Anschlüsse ( was sicher schwer möglich sein wird wegen der 2 IPs)
- Wenn keine Bündelung möglich ist Zuweisung von Diensten bzw. Ports auf bestimmten WAN-Port
- Gigabit

Welches Gerät würde euch einfallen was diese Anforderungen kann?
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon local.host » Do 19 Jan, 2012 09:06

zyxel usg 20 bzw usg 20w, besser die usg 50.
local.host
 

Re: Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon Starvirus » Do 19 Jan, 2012 12:21

Der zyxel schaut interessant aus nur kann er eigentlich schon wieder zuviel.

Ich habe ja eine bestehende Netzwerkinfrastruktur, welche ich weiterverwenden will. In Prinzip braucht er nur die 2 WAN managen. Firewall,VPN usw. habe ich in der nachgelagerten Hardware.
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon local.host » Do 19 Jan, 2012 15:08

dann nutze es halt nur als Router ...
local.host
 

Re: Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon herrhund » Do 19 Jan, 2012 15:40

Die USG20 hat doch nur einen WAN Port, oder?
Bild
herrhund
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 619
Registriert: Do 17 Feb, 2005 12:56

Re: Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon local.host » Do 19 Jan, 2012 16:16

er will ja nur 1x WAN und 1x UMTS ...

wenn er 2x WAN und UMTS wollte, dann musste er mindestens auf die USG50.
local.host
 

Re: Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon Starvirus » Do 19 Jan, 2012 21:56

Eigentlich will ich nur 2 mal Wan weil ich den E398 mittels Dovado ansprechen, wegen der Datendurchsatzrate. Der E398 könnte bereits LTE und da könnt ich mir vorstellen das es eng wird mit der Zyxel
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon local.host » Fr 20 Jan, 2012 19:19

ah, ok, dann eben mindestens die usg50. Oder sonsteben noch größere Produkte der Serie. Aber den Modellvergleich kannst du sicher auch selbst anstellen. Oder du wendest dich an Zyxel oder an einen Zyxel Partner.
local.host
 

Re: Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon Herculess » Fr 20 Jan, 2012 21:23

wenn du nicht unbedingt eine profi lösung brauchst und in der lage bist, anstatt über GUI ein wenig auf der linux console zu arbeiten, ist das so ziemlich mit allen openwrt kompatiblen routern machbar.

den E398 würde ich allerdings direkt am "Loadbalancer" betreiben, wofür einen schwachbrüstigen "Dovato" einsetzen...

greets
Herculess
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1474
Registriert: Sa 31 Jan, 2004 18:59

Re: Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon Starvirus » Fr 20 Jan, 2012 23:38

@ Herculess
Also das hört sich noch besser an. Hätte sogar noch einen Alix2d13 rumliegen mit 3 Lan Ports.
Falls du ihn nicht kennst:
ALIX.2D13, 3 LAN, 1 miniPCI, LX800, 256 MB DDR DRAM, 44 pin IDE, USB - System Board von PC Engines

CPU: 500 MHz AMD Geode LX800
DRAM: 256 MB DDR DRAM
Storage: CompactFlash socket, 44 pin IDE header
Power: DC jack or passive POE, min. 7V to max. 20V
Three front panel LEDs, pushbutton
Expansion: 1 miniPCI slot, LPC bus
Connectivity: 3 Ethernet channels (Via VT6105M 10/100)
I/O: DB9 serial port (console), dual USB port
Board size: 6 x 6" (152.4 x 152.4 mm) - same as WRAP.1E
Firmware: tinyBIOS

Würde mir sogar noch besser gefallen weil ich den mit PoE versorgen kann und so noch Ortunabhängiger bin.

Gibt es dafür schon ein How to oder zumindest eine Anleitung was in die Richtung geht? Der Alix schafft leicht Debian, da ich selber schon einen Alix2D3 im Einsatz habe als Webserver und zum Kompilieren.
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon Herculess » Sa 21 Jan, 2012 08:45

es gibt einige einträge im openwrt wiki bzw im forum.
zB. http://wiki.openwrt.org/doc/recipes/3gdongle

greets
Herculess
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1474
Registriert: Sa 31 Jan, 2004 18:59

Re: Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon JLennex » So 22 Jan, 2012 17:45

Also, ich schreibe mal pro forma in diesen Thread, dass der Draytek Vigor 2920(n) deine Anforderungen eigentlich erfüllen sollte. Haben hier ja ein ähnliches Setup, ADSL (noch deutlich langsamer als deines) + UMTS. Das n steht beim Vigor für WLAN, also halt je nachdem, ob du das integriert haben willst oder sowieso extern hast.

Man kann auf jeden Fall die Zuordnung ziemlich genau einstellen, nach Protokollen, Ports und Destination- und Source-IPs.

Allerdings, Bündelung geht soweit ich das bisher mitbekommen habe leider nicht. Man hat ja auch zwei unabhängige IPs.

Einziges Problem ist wie im anderen Thread erwähnt bisher der fehlende oder zumindest standardmäßig deaktivierte lokale DNS.

LG
JLennex
JLennex
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 21 Jan, 2012 18:51

Re: Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon Starvirus » So 22 Jan, 2012 19:12

Das mit dem DNS betrifft mich sehr wenig, weil meine Server alle in einem eigenen Vlan liegen und meine Hardware unterstützt DNS soweit. Ich verwende lieber IP-Adressen, weil ich damit nicht das Problem mit alten Namehosteinträgen habe.

Da mein Netzwerk ziemlich komplex ist da es auch einen RSA-Server, verschiedenste Domains, Exchange, Sharepoint und noch ein paar Spielerein laufen brauche ist mir die Servicezuteilung am wichtigsten. Das Gerät braucht nicht mal eine Firewall haben da ich hier spezielle Bedürfnisse habe und mir Security besonders im Server-Vlan wichtig ist.

Sinn und Zweck der Sache ist eigentlich das ich 2 Anschlüsse habe. 1 Anschluss von der A1 soll hauptsächlich für die Server da sein, wegen der fixen IP usw.
Der 2te Anschluss wird wahrscheinlich Drei werden,da sie zur Zeit das beste Preisleistungsverhältnis haben. Der Anschluss wird hauptsächlich der Private Traffic darüber gelassen bzw. nicht so wichtige Dinge. Ich würde lieber A1 nehmen nur die sind mit der Preisvorstellung einfach weit weg von gut und böse. Bei einem Traffic von 80 - 100 GB ist das einfach unleistbar!

Bündelung wäre zwar schön mit einem QoS dahinter aber zur Zeit unmöglich.
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon Viennaboy » Mo 23 Jan, 2012 01:33

die neuen USG sind schon sehr tricky (meine USG 300 auf jeden fall).
Schaue ob du wo günstig die Zywall35 bekommst die ist zwar "alt" dafür super einfach zu benutzen und funktioniert super für diesen zweck.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: Loadbalancing bzw. Bündelung

Beitragvon local.host » Mo 23 Jan, 2012 16:52

Viennaboy hat geschrieben:die neuen USG sind schon sehr tricky (meine USG 300 auf jeden fall).


jein. ich sag mal: PEBKAC.
local.host
 

Nächste

Zurück zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste

cron