Korrekte LAN Verkabelung in Büro

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

Korrekte LAN Verkabelung in Büro

Beitragvon michi_17 » Fr 27 Jan, 2012 11:48

Hallo Leute,

wir haben ein Büro das eigentlich aus 3 Altbau Wohnungen besteht.
Fast alle Büroräume liegen quasi in einer Flucht und wir haben die Verkabelung (wurde einmal provisorisch gemacht) am Boden an der Wand entlang gelgt. Durch jedes Zimmer ganz im Eck am Boden ein Loch gebohrt und die Kabel dort durchgezogen bis sie beim Switch ankommen, der neben dem Server steht.

Ist nicht schön, das weiß ich durchaus, aber hat bisher funktioniert.

Da wir jetzt aber eine größere Datenbankanwendung bekommen, und für die spätere, korrekte Funktionalität ein Gbit Netzwerk von großem Vorteil wäre, bin ich mir nicht sicher ob das alles so ausreicht.

Ausserdem würde ich die Verkabelung gerne etwas "professioneller" gestalten.

Die Frage ist:
Lass ich das von einer Firma machen? Falls ja, habt ihr gute Erfahrungen mit speziellen Firmen gemacht?
Wenn nein, wie mache ich das am besten?

Die Wände aufstemmen und die Kabel unterputz zu verlegen ist schon mal nicht drin, soviel kann ich sagen :)
Das gesamte Büro ist ca. 120 m² groß. Bisher sind nur Patchkabel verlegt.
Soll ich einfach einen Kabelkanal dort am Boden verlegen wo die Kabel jetzt verlaufen?
Patch- oder Verlegekabel?
Die größte Distanz von einem PC zum Switch sind ca. 30m.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße, Michael
michi_17
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 24
Registriert: Do 20 Nov, 2008 23:09

Re: Korrekte LAN Verkabelung in Büro

Beitragvon lordpeng » Fr 27 Jan, 2012 14:34

>Lass ich das von einer Firma machen?
ja - wenn du wenig bis keine ahnung von der materie hast und es um was geht (umfangreichere datenbankanwendung) dann auf jedenfall jemanden machen, der sich damit auskennt, da es ja unter umständen eine haftungsfrage sein kann ...

>Wenn nein, wie mache ich das am besten?
frag beim elektriker deines vertrauens - sollte eigentlich jeder machen können, messprotokoll verlangen ...

>Die Wände aufstemmen und die Kabel unterputz zu verlegen ist schon mal nicht drin, soviel kann ich sagen
>Soll ich einfach einen Kabelkanal dort am Boden verlegen wo die Kabel jetzt verlaufen?
der elektriker berät dich gern ...

>Patch- oder Verlegekabel?
mit patchkabel werden endgeräte angeschlossen, verlegekabel wird verlegt - noch fragen?

>Die größte Distanz von einem PC zum Switch sind ca. 30m.
das wird kein problem darstellen ...

hth
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Korrekte LAN Verkabelung in Büro

Beitragvon Roland M. » Fr 27 Jan, 2012 18:41

Hallo Michael!

Ergänzend zu lordpeng: Netzwerkkabel verlegen (und vor allem Dosen anschließen) sollte mittlerweile jeder Elektriker können, wenn man das Stichwort "Meßprotokoll" einwirft, merkt man schnell, wie sich die Spreu vom Weizen trennt.

Gerade in Büros ist die übliche Art, den Kabelkanal nicht am Boden zu verlegen, sondern als Brüstungskanal, also unter der Fensterkante. Hat den Vorteil, daß die Anschlußdosen direkt eingebaut werden können und alles weitaus besser geschützt als am Boden ist (Fußtritte unterm Schreibtisch, eifrige Putzfrau mit Staubsauger oder triefend nassen Wischmopp, etc.).

Ach ja, und gerade im Altbau nicht auf den einen Meter langen Bohrer vergessen - hab schon selbst erlebt, daß mein 60 cm langer Bohrer nicht ausreichte... :diabolic: Auch das sollte einem Elektriker kein Problem bereiten...


Roland
Magenta Business Internet Cable 300
Magenta Business Internet 40 (2. Standort)
Magenta Business Mobile Data (mobil)
Drei StartNet (3. Standort)
Drei Hui 9GB (Auto)
Roland M.
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Mi 26 Mai, 2010 10:27
Wohnort: Graz

Re: Korrekte LAN Verkabelung in Büro

Beitragvon strom_alk » Sa 28 Jan, 2012 18:54

Naja, wo soll die VERBESSERUNG sein ?
ob das Kabel liegt oder im Kabelkanal liegt ist Technisch mal egal.
Wenn die Kabel Kat5e haben geht Gigabit auch (halt Lan-Karten + Switch tauschen).
(vernünftige Kabel vorrausgesetzt!!)

Natürlich ist ein Kabelkanal wo die Steckdosen(220) + Netzwerkdosen gesetzt werden super.
-> Leichtere Fehlersuche und wenn ein Kabel mal einen Problem hat einfach die 1 - 5 m zum PC austauschen und geht wieder.

Aber wenn es bis jetzt kein Problem gibt .. Warum Geld verbrauchen?
strom_alk
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 232
Registriert: Mi 29 Dez, 2004 17:42

Re: Korrekte LAN Verkabelung in Büro

Beitragvon lordpeng » Sa 28 Jan, 2012 19:11

>Aber wenn es bis jetzt kein Problem gibt .. Warum Geld verbrauchen?
öhm, warum nicht?
es macht sicher mehr sinn, eine ordentliche verkabellung zu haben, als eine fliegende schnell-schuss-verkabellung und dass jemand über patchkabel stolpert oder selbige hin werden, weil die leute drauf treten ist auch ned ausgeschlossen

zumal sich das ganze in büroräumen befindet und man dort vielleicht auch kundenverkehr hat, schauts auch besser aus ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Korrekte LAN Verkabelung in Büro

Beitragvon jjknw » So 29 Jan, 2012 18:38

Roland M. hat geschrieben:... sondern als Brüstungskanal, also unter der Fensterkante.

Ich konnte mir bisher eigentlich auch keine andere Art der (Büro-)Installation vorstellen, als einen Brüstungskanal zu montieren - natürlich inkl. Trennsteg für Strom-/Datenleitungen. Die Anschlussdosen lassen sich leicht montieren und später auch noch relativ einfach "verschieben" - wenn man die Verlegekabel nicht zu "knausrig" bemessen hat...

"Spezialkunden" wünschen sich allerdings manchmal eine "Unterputz-Installation": Ich kann mir aber bei bestem Willen nicht vorstellen, wie man zügig und einfach so ein "steifes" Verlegekabel inkl. RJ45-Anschlussmodul in eine Unterputzdose "reinfummeln" könnte.

Welche Erfahrung habt ihr mit "Unterputz-Installation"? Ist das ratsam? Vor-/Nachteile?
UPC Fiber Power Family 128.800/12.880 (Connect Box)
jjknw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 386
Registriert: Do 15 Nov, 2007 15:57
Wohnort: Wien

Re: Korrekte LAN Verkabelung in Büro

Beitragvon lordpeng » So 29 Jan, 2012 21:16

>Welche Erfahrung habt ihr mit "Unterputz-Installation"? Ist das ratsam? Vor-/Nachteile?
ist eher unüblich, so ziemlich alle unsere kunden haben brüstungskanäle montiert ... und das halt von verschiedenen elektrikern ... UP bei gipskartonwänden gibts natürlich auch und ist ned so selten, aber keineswegs flexibel ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Korrekte LAN Verkabelung in Büro

Beitragvon zigan » So 29 Jan, 2012 22:48

ich hab unterputzdosen bei mir zuHause mit gipskartonwänden
vor 7 jahren hab ich cat5e verlegekabel verlegt und das geht grad so in unterputzdosen,
die orangenen und blauen (cat6 und cat7) sind steifer, also eine mühselige arbeit,
aber es gibt tiefe up dosen (fast doppelt so tief wie normale)
in den kanälen gibts ja auch die einsätze für die dosen und die sind ja auch meist nicht grad gross, also ist dort auch nicht sooo einfach.
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.

denkt dran.... vor nicht alzulanger (in universumsmassstäben gemessen) hockten wir noch auf bäumen...
zigan
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 883
Registriert: Di 30 Mai, 2006 10:07
Wohnort: wien..tut mir eh leid

Re: Korrekte LAN Verkabelung in Büro

Beitragvon jjknw » So 29 Jan, 2012 23:22

zigan hat geschrieben:in den kanälen gibts ja auch die einsätze für die dosen und die sind ja auch meist nicht grad gross, also ist dort auch nicht sooo einfach.

Schon klar, dass die Anschlussdosen für einen Brüstungskanal selbst nicht größer sind als Unterputzdosen - ABER: Du kannst das "überschüssige" Kabel in einem Brüstungskanal viel einfacher verstauen, oder?

Ich montiere halt gerne die RJ45-Module mindestens ca. 0,5 m von der Wand entfernt aufs Kabel und dann paarweise in die Halterung der (Daten-)Dosen - ist einfach "bequemer". Diese 0,5 m Kabel kann ich aber nicht so einfach in einer Unterputzdose verschwinden lassen (ist ja viel zu eng). Dazu müsste ich ja das Verlegekabel (samt montierten RJ45-Modulen) wieder "zurückziehen". Oder steh' ich nun irgendwie auf der Leitung?
UPC Fiber Power Family 128.800/12.880 (Connect Box)
jjknw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 386
Registriert: Do 15 Nov, 2007 15:57
Wohnort: Wien

Re: Korrekte LAN Verkabelung in Büro

Beitragvon Roland M. » So 29 Jan, 2012 23:25

Hallo!

jjknw hat geschrieben:Welche Erfahrung habt ihr mit "Unterputz-Installation"?

Schlechte.

Reicht die Antwort? ;)


Roland
Magenta Business Internet Cable 300
Magenta Business Internet 40 (2. Standort)
Magenta Business Mobile Data (mobil)
Drei StartNet (3. Standort)
Drei Hui 9GB (Auto)
Roland M.
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Mi 26 Mai, 2010 10:27
Wohnort: Graz

Re: Korrekte LAN Verkabelung in Büro

Beitragvon michi_17 » Mo 30 Jan, 2012 09:06

Hi Leute,

vielen Dank für euren Input.
Ich werde das ganze mal mit meinem Chef besprechen.
Ich denke in dem Fall auch, dass es gscheiter ist einen Elektriker das machen zu lassen. Brüstungskanal klingt nach einer guten Lösung.
Trau mich da nicht so ganz drüber.

Gruß
michi_17
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 24
Registriert: Do 20 Nov, 2008 23:09

Re: Korrekte LAN Verkabelung in Büro

Beitragvon lordpeng » Mo 30 Jan, 2012 09:19

>Ich denke in dem Fall auch, dass es gscheiter ist einen Elektriker das machen zu lassen. Brüstungskanal klingt nach
btw. was noch interessant/relevant sein könnte:

lass gleich ausreichend steckdosen in den brüstungskanal rein machen (ich empfehle immer mind. 4 pro arbeitsplatz, mit der tendenz je mehr desto besser) bzw. EDV dosen würd ich auch jeweils 2 doppeldosen je arbeitsplatz machen lassen, das sind nur geringe mehrkosten im vergleich dazu wenn man es im nachhinein machen lassen würde ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Korrekte LAN Verkabelung in Büro

Beitragvon jjknw » Mo 30 Jan, 2012 21:56

lordpeng hat geschrieben:... EDV dosen würd ich auch jeweils 2 doppeldosen je arbeitsplatz machen lassen, das sind nur geringe mehrkosten im vergleich dazu wenn man es im nachhinein machen lassen würde ...

Genau lordpeng, da bin ich ganz deiner Meinung!
UPC Fiber Power Family 128.800/12.880 (Connect Box)
jjknw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 386
Registriert: Do 15 Nov, 2007 15:57
Wohnort: Wien


Zurück zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste

cron