drei billige tintenstrahldrucker

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

drei billige tintenstrahldrucker

Beitragvon jutta » Di 14 Feb, 2012 17:13

ich versuche grad, mich zwischen 3 billigen tintenstrahldruckern zu entscheiden:

HP Deskjet 1000 J110a http://www8.hp.com/de/de/products/print ... id=4134742
Canon Pixma iP2700 http://www.canon.at/For_Home/Product_Fi ... MA_iP2700/
Epson Stylus S22 http://www.epson.de/de/de/viewcon/corpo ... rview/3836

alle 3 unter 40 euro, alle 3 nur USB-anschluss (das reicht fuer den zweck aber). da ich ihn nur selten einsetzen [1] werde, ist tempo kein grosses kriterium. linux-unterstuetzung ist bei allen 3 gegeben. der epson hat 4 getrennte farb-patronen, die anderen beiden nur 2.

hat jemand mit einem der geraete schon besonders gute oder besonders schlechte erfahrungen gemacht?
sonstige ezzes?


[1] genauer gesagt brauch ich ihn nur, um folien zum bedrucken von t-shirts auszudrucken. und da die folien grad sehr guenstig zu haben waren, hab ich mir 35 euro erspart, die ich jetzt in einen (weiteren) drucker investiere. die normalen druckjobs gegen alle an einen sw-laserdrucker.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: drei billige tintenstrahldrucker

Beitragvon lordpeng » Di 14 Feb, 2012 17:21

also meiner erfahrung nach sind in dem untersten preissegment derzeit die canon tintenpisser am sinnvollsten bzw. haltbarsten (ausnahmen bestätigen die regel)

die hp drucker verrecken gerne von selbst und bei den kleinen epsons stellt sich die frage soll ich eine neue tintenpatrone oder doch lieber gleich einen drucker inkl. patrone kaufen ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: drei billige tintenstrahldrucker

Beitragvon jutta » Di 14 Feb, 2012 18:20

mir faellt grad noch eine frage ein: wie sieht es bei aktuellen tinten mit der wischfestigkeit aus? ich kann mich an ausdrucke erinnern, denen man mit einem textmarker nicht in die naehe kommen darf und mit wassertropfen schon gar nicht.

beim epson steht ausdruecklich dabei, dass die druckergebnisse wisch- und wasserfest sind und mit einem textmarker bearbeitet werden koennen.

beim canon steht zwar dabei, dass die fotos im album 300 jahre lang halten (das werd ich dann eh nicht mehr ueberpruefen koennen) und dass sie bei hoher luftfeuchtigkeit nicht ausbluten, aber zur wischfestigkeit finde ich nichts.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: drei billige tintenstrahldrucker

Beitragvon lordpeng » Di 14 Feb, 2012 19:25

betrifft zwar keine aktuellen geräte, aber ist vielleicht doch nicht ganz uninteressant ...
http://www.druckerchannel.de/forum.php? ... menttinten

nur not mĂĽsstest du bei den jeweiligen herstellern nachfragen, epson und canon ham eine sehr kompetente endkundenhotline hp ... naja ... die hatten sowas vor 15 jahren mal ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: drei billige tintenstrahldrucker

Beitragvon jutta » Mi 15 Feb, 2012 08:43

danke! e-mail an canon ist unterwegs. (der oben angefuehrte hp ist eh schon aus dem rennen, obwohl ich hp drucker ansonsten sehr schaetze).

der thread von 2004 duerfte im grunde noch immer aktuell sein. wenn ich "druckertinte + wischfest" in google werfe, finde ich auch aktuelle beschwerden, dass das noch immer nicht hinhaut (auch bei besseren/teureren modellen als oben).

und eine offtopische bemerkung: mir wurde erst gestern klar, dass *weiss* drucken (dh auf farbigen oder transparenten medien), nicht nur fuer billige soho/office-drucker ein problem / genauer: unmoeglich / ist. koennen tut es die hp indigo (aber die spielt nicht nur preislich in einer ganz anderen kategorie), fuer einzelne kyocera modelle gibt es angeblich weissen toner (der dann aber nicht lieferbar ist), frueher gab es fuer minolta drucker weissen toner und als geheimtipp tauchen immer wieder ALPS drucker auf. aber das unternehmen ist 2003 in konkurs gegangen, restbestaende findet man bei geduldiger suche noch.

ich hab inzwischen eine liste von grafikstudios, druckereien usw, die weissen druck explizit anbieten. das sind aber nicht die, wo man sich als privater oder kleiner verein schnell mal guenstig ein bissl werbematerial bedrucken laesst.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: drei billige tintenstrahldrucker

Beitragvon lordpeng » Mi 15 Feb, 2012 09:03

>ich hab inzwischen eine liste von grafikstudios, druckereien usw,
>die weissen druck explizit anbieten.
also bei den gängigen produkten für diese branchen, gibts schon einige drucker die das können

>das sind aber nicht die, wo man sich als privater oder kleiner verein
>schnell mal guenstig ein bissl werbematerial bedrucken laesst.
genau so ist es, die eine tintenpatrone für solche geräte kann durchaus schonmal einen halben liter fassen :-) also nicht ganz vergleichbar mit dem, was sich der 08/15 anwender in sein heimbüro stellt ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: drei billige tintenstrahldrucker

Beitragvon jutta » Mi 15 Feb, 2012 09:29

und eben auch nicht, was in copy-shops, print-shops usw rumsteht.

fuer alle, die zu faul zum googeln sind: platzbedarf entspricht so ungefaehr 4-5 waschmaschinen / kuehlschraenken oder dgl., je nach ausbaustufe und papierformaten auch mehr. platzbedarf fuer toner, papier und sonstige medien und die abholbereiten druckprodukte kommt dann noch dazu.

//edit, ps und back to topic:
die tinte zur pixma 2700 ist lt test bei "druckerchannel" nicht wischfest:
http://www.druckerchannel.de/artikel.ph ... _der_tinte
alternativ-tinten schneiden im test zt besser ab als die original canon tinte: http://www.druckerchannel.de/artikel.ph ... festigkeit (test betrifft aber andere modelle)

und druckerchannel gehoert auch zu den websites, wo nur google was findet ;) (ich hatte dort vorher alle moeglichen versuche gemacht, informationen ueber den pixma 2700 zu finden.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: drei billige tintenstrahldrucker

Beitragvon jutta » Mi 15 Feb, 2012 19:58

nach dem ausflug zu den druckereimaschinen wieder zurueck zu den billigprintern. ich hab in der mittagspause den canon ip2700 erstanden. nach dem heimkommen und auspacken mit einer gewissen erheiterung die wichtigen tipps gelesen ("tragen sie das geraet nur zu zweit, wenn es ueber 14 kg hat") und da auf der cd nur windows-zeug drauf war, einfach mal angesteckt.
Code: Alles auswählen
[371545.303506] usb 1-1.5.6: new high speed USB device using ehci_hcd and address 9
[371545.399036] usb 1-1.5.6: New USB device found, idVendor=04a9, idProduct=10d3
[371545.399043] usb 1-1.5.6: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[371545.399047] usb 1-1.5.6: Product: iP2700 series
[371545.399050] usb 1-1.5.6: Manufacturer: Canon
[371545.399053] usb 1-1.5.6: SerialNumber: 39CCE5
[371545.399211] usb 1-1.5.6: configuration #1 chosen from 1 choice
[371545.613931] usblp0: USB Bidirectional printer dev 9 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04A9 pid 0x10D3
[371545.613966] usbcore: registered new interface driver usblp
[371546.727845] usb 1-1.5.6: usbfs: interface 0 claimed by usblp while 'usb' sets config #1


das drucker-installations-gui hat ihn auch auf anhieb gefunden, hatte aber nur treiber fuer *aehnliche* modelle auf vorrat.
auf der canon-website kriegt man ein linux-paket zum downloaden, das bei naeherer betrachtung fuer 32 bit rechner gedacht ist. aber mit dieser anleitung http://wiki.ubuntuusers.de/Canon-Drucker und frechheit ("--force architecture") hat es dann auf anhieb geklappt und ich hab jetzt haufenweise einstellungsmoeglichkeiten.

@wischfestigkeit: die ist so schlecht, wie in dem druckerchannel-test beschrieben.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: drei billige tintenstrahldrucker

Beitragvon Sette » Do 16 Feb, 2012 09:00

Hi,
ich habe vor Jahren den iP1700 gekauft und bin trotz des niedriegen Preises immer noch zufrieden damit. Ich weiss zwar nicht, ob das auch fĂĽr den iP2700 gilt, aber den 1700er habe ich genommen, weil mit dem Patronentausch auch der Druckkopf mit getauscht wird. Das wurde zwar in einigen Zeitschriften neg. bewertet, aber da der Preis fĂĽr die Patronen sogar billiger war als fĂĽr "nur Tinte" bei der Konkurrenz, war das fĂĽr mich der Kaufgrund.

Einen "besseren" Epson musste ich vorher nämlich kübeln, nachdem einige Düsen nicht sauber zu bekommen waren. Ausserdem schmerzt es schon, neue Patronen (Preis jenseits von gut und böse) mit Düsen-Reinigungsaktionen in wenigen Minuten (ergebnislos) zu leeren. Das kann bei meinem 1700er nicht passieren und ich habe auch schon Nachbau Patronen gekauft (Pearl), die haben aber nicht funktioniert. Neue original Patronen rein und da auch die Düsen dann neu sind gibt's da kein Problem.

Hoffe, der 2700er hat das auch so und die Patronen sind erschwinglich (hast' sicher gecheckt, odrrr?).

GruĂź
Sette
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi 15 Mär, 2006 13:42

Re: drei billige tintenstrahldrucker

Beitragvon jutta » Do 16 Feb, 2012 09:04

die patronen sind erschwinglich. aber das war in dem fall nicht entscheidend. wie oben erwaehnt, brauche ich den drucker eigentlich nur fuer ein einziges t-shirt-bedruck-projekt. danach kommt er (wahrscheinlich noch mit halbvollen patronen) auf den flohmarkt.

//edit ps: BTW: bei dem geraet war zwar ein schoenes dickes papier-handbuch dabei, aber eine pdf version zum im buero lesen suche ich bisher vergeblich. auf der canon-seite gibts nur ein handbuch in einem mac format, mit dem ich hier nichts anfange. ansonsten nur treffer auf dubiosen downloadsites, wo zwar hunderte namen stehen, aber keine manuals zu finden sind.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien


ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste