Das Forum für den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum für den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
von Begi » Mi 27 Nov, 2002 10:48
Also ich werde heute zum ersten mal ein Linux aufsetzen... Das how to wie man ADSL installiert hab ich schon gefunden. Jetzt müsste ich bitte nur mehr wissen wie man im SuSe 8.1 eine Windows Partition mountet??? Anscheinend soll das ja ned so leicht sein. Will einfach das ich unter Linux auf meine Windows Dateien zugreifen kann. (ist ja logisch *g*)
Danke für die Hilfe, cu Begi
-
Begi
-
von Manuel Capellari » Mi 27 Nov, 2002 12:28
versuchs als root mit folgenden befehlen:
<b>mkdir /mnt/windows</b>
dadurch wird der mountpoint /mnt/windows erstellt
<b>mount /dev/HDAIRGENDWAS /mnt/windows -t vfat</b>
dadurch wird die partition HDAIRGENDWAS (was durch deine richtige windows partition zu ersetzen ist z.b. hda8) unter /mnt/windows mit vfat als dateisystem gemountet
das wars ...
-
Manuel Capellari
-
von Gerhard » Mi 27 Nov, 2002 13:33
Wenn die Windows-Partition vom Typ VFAT ist (also nicht NTFS), mußt du vermutlich gar nichts machen (war zumindest unter SuSE 7.1 so). Du bekommst automatisch ein Icon auf die Arbeitsfläche geklebt.
Wie es mit NTFS-Partitionen aussieht, weiß ich nicht...
Schöne Grüße,
Gerhard
-
Gerhard
-
von HAIN » Mi 27 Nov, 2002 18:02
das ist so ziemlich das Einzige , was automatisch --- ohne Zutun am Desktop--- abgelegt wird, ZUGRIFF auf alle WINDOWS XP LAUFWERKE !!! )mit einem oder mehreren schönen Icons)
Übrigens , hast Du SUSE 8.1 schon einmal in natura gesehen ?????????
-
HAIN
-
von Manuel Capellari » Mi 27 Nov, 2002 18:58
>Wie es mit NTFS-Partitionen aussieht, weiß ich nicht...
geht auch ohne probleme obwohl man bedenken sollte dass read/write support von NTFS partitions derzeit nur expierimentell ist ...
ich hatte damit bislang jedoch noch nie schwierigkeiten
-
Manuel Capellari
-
von Atahualpa » Mo 02 Dez, 2002 11:57
@Manuel:
Glaub mir _einmal_ damit Schwierigkeiten reicht vollkommen

-
Atahualpa
-
von Gerhard » Mo 02 Dez, 2002 12:27
@Atahualpa:
Ist das ein Erfahrungsbericht oder eine Vermutung?
Schöne Grüße,
Gerhard
-
Gerhard
-
von Manuel Capellari » Mo 02 Dez, 2002 19:10
@atahualpa
>Glaub mir _einmal_ damit Schwierigkeiten reicht vollkommen
also ich kann bislang nichts negatives davon berichten, ext3 filesysteme sind mir schon öfter verreckt als ntfs unter linux *g* aber wer will schon freiwillig ext3
für meine zwecke hat der NTFS schreibsupport bislang immer noch gereicht (recovery der SAM etc.)
-
Manuel Capellari
-
Zurück zu LINUX & UNIX-DERIVATE
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Yandex [Crawler] und 8 Gäste